Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Mi 11. Mai 2016, 22:21

zeitlos hat geschrieben:Dann wäre es was gröberes...
Und dann würde ich auch Sigmas schnelle Reaktion verstehen.


...ja genau..., so sehe ich es auch! Ein Hersteller wie Sigma wird so etwas nur sehr bedacht veröffentlichen .....; ich werde Sigma anschreiben, ob sie meines zu ihren Lasten auf Nikon umbauen ...

Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Mi 11. Mai 2016, 22:50

Bei der K200D fängt die Krümmung am Spiegelkasten nach vorn auch direkt über dem K-Mount an.

Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Mi 11. Mai 2016, 23:05

Heribert hat geschrieben:Mit Sigma 70-200mm/2,8 OS alles schoen. :2thumbs:
mit dem Tamron 28-75 alles schoen :2thumbs:
mit dem Sigma 180mm/3,5 macro alles schoen :2thumbs:
mit dem Sigma 70-200mm/2,8 HSM II Macro geht nix mehr. Kamera friert ein bis das Objektiv abgenommen wird. :rolleye:


Kleine Korrektur: die K-1 erkennt das Sigma 70-200mm/2,8 OS nicht als FF-Objektiv :rolleye:
Mein Sigma Super Wide II 24mm/2,8 funktioniert gut.

Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Do 12. Mai 2016, 04:46

Habe auch einige Sigmas durchprobiert ... aus meinem Fundus und dem zweier Bekannter ....

1.) Sigma 10-20mm 1:4-5.6 DC -> geht, aber Crop muss manuell eingestellt werden
2.) Sigma 18-125mm 1:3.5-5.6 DC (nicht HSM) -> Crop manuell einstellen, sonst ok
3.) Sigma APO MACRO 180mm 1:3.5 -> keine Probleme
4.) Sigma AF 70mm F/2.8 EX DG MACRO F/PENTAX -> alles ok
5.) Sigma AF 105mm F2.8 EX DG MACRO F/PENTAX -> alles ok
6.) Sigma Super-Wide II 1:2,8 f=24mm -> ok

Was meine eigenen Gläser angeht, so dürfte wohl allenfalls das Sigma 150-500mm 1:5-6,3 APO HSM potentiell Probleme aufwerfen (habe ich aber nicht getestet). Das ist für mich jedoch nicht wirklich eine dringliche Sache. Bietet Sigma Abhilfe an, so werde ich mir überlegen, ob ich das nutze. Andererseits ist darüber nachzudenken, ob man dieses Glas unbedingt an FF einsetzen will. Am Crop-Sensor ist es gut ... am langen Ende offen akzeptabel, aber auch nicht mehr. Immerhin vergleichsweise günstig. :ka: .

Eine Investition in die K-1 ist - neben den 'Benefits', die sie bereits bietet, immer auch eine Investition in zukünftige Optionen und insofern kann man das auch 'spekulativ' nennen. Bei 'anderen Marken' setzt man sich mit neuen Modellen in ein gemachtes, komfortables Nest aus vielen verfügbaren Objektiven. (Bei dieser Betrachtung sei für Pentax das ganze Altglas oder Restbestände von Perlen, die es nur in homöopathischen Dosen zu deftigen Preisen mit Glück zu kaufen gibt, einmal außen vor gelassen). Dass es das eine oder andere Problem geben könnte/würde, war eigentlich klar. Unterm Strich liefert die K-1 bereits jetzt aus meiner Sicht aber so viel Zusatznutzen ab, dass eine Anschaffung in jedem Fall Sinn macht.

Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Do 12. Mai 2016, 05:29

Krasnal hat geschrieben: Hier noch der Link, wo Sigma offiziell Probleme anspricht. Und erste Fotos von betroffenen Usern gibt es bei FB auch schon. http://www.pentaxforums.com/articles/pe ... h-k-1.html
........ von den in der Liste aufgeführten Linsen nutze ich das Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG APO OS HSM
Keine Beanstandung - funktioniert ohne irgendwelche Probleme und bietet für mich, unter dem Preis-Leistungsaspekt gesehen, eine sehr zufriedenstellender Schärfe :thumbup:
Die Feinjustierung hat sich gegenüber der K-3 und K-3II nicht verändert- es verbleibt bei +7

Habe auch noch das alte Sigma EX DG 17-35- auch hier bin ich mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden- hier funktioniert das Objektiv bei +-0 für meine Zwecke auch zufriedenstellend.

LG
Ernst

Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Do 12. Mai 2016, 06:05

Ich habe mir das 35mm 1.4 Art zur Pentax besorgt und bin mehr als zufrieden.
Das einzige Problem ist, dass die Kamera in den Cropmode schalten will.
Dem ist aber mit einer Drehung am neuen Einstellrad genüge getan.

Bin beeindruckt von der Schärfe bei Offenblende. Ist bis jetzt das schärfste Objektiv was ich an der Pentax hatte.
Dicht gefolgt von dem neuen DFA 70-200 f2.8.

Sigma warnt vor einigen Objektiven an der K1

Do 12. Mai 2016, 07:24

Es gibt wohl Probleme mit Sigma-Objektiven an der KI1. Hier die Meldung von der Sigma-Seite. Der Link zum Original-Beitrag auf der Sigma-Webseite ist am Ende dieses Beitrages.

Meldung vom 11.05.2016

Anschlussproblematik mit SIGMA Objektiven und der Pentax K-1

Vielen Dank für den Kauf und den Einsatz unserer Produkte.

Leider mussten wir feststellen, dass einige SIGMA Wechselobjektive mit Pentax - Anschluss bei Verwendung an der PENTAX K-1, kleine Kratzer am oberen Teil des Kameragehäuses (Bajonett) hinterlassen können.

Bitte verwenden Sie daher keine der aufgeführten Objektive an der PENTAX K-1, bis wir das Problem behoben haben und Ihnen eine Lösung anbieten können.

Wir arbeiten bereits daran, um einen Modifikationsservice für dieses Problem anbieten zu können. Details über den genauen Ablauf und Zeitraum werden wir auf unserer Webseite veröffentlichen.

※ Dieses Phänomen tritt auf Grund von Interferenz in der Form des oberen Teils des Bajonetts auf der PENTAX K-1 ein und betrifft keine weiteren Kameras außer der PENTAX K-1.

Betroffene Objektive

Aktuelle Baureihe:

30mm F1.4 DC HSM| Art
35mm F1.4 DG HSM| Art
APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM

Ausgelaufene Baureihe

50mm F1.4 EX DG HSM
85mm F1.4 EX DG HSM
24-70mm F2.8 IF EX DG HSM
APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM
APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM
APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM
APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM
APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM

Benutzungshinweise für Kunden mit SIGMA Objektiven an einer PENTAX K-1

Zitat von der Sigma-Seite (der Link zum Original-Beitrag ist weiter unten)

Abhängig von der Art der verwendeten Objektive kann es dazu kommen, dass die Kamera den Bildwinkel nicht automatisch erkennt.

In dem Fall wählen Sie bitte den richtigen Bildwinkel im Menü der Kamera unter dem Menüpunkt „Bildwinkel einstellen“ manuell aus.

Wenn Sie DG Objektive verwenden, wählen Sie bitte "FF".
Wenn Sie DC Objektive verwenden, wählen Sie bitte "APS-C".


Vielen Dank für Ihr Verständnis.




So ein Mist, ich habe gerade das Sigma 85mm F1.4 EX DG HSM hier im Forum gekauft und mich über einen Ausgiebigen Pfingsttest gefreut. :cry:

Bereits Thema im Forum

Do 12. Mai 2016, 07:34

wird auch hier im Forum behandelt: 40456504nx51499/dslr-f22/k-1-groessere-probleme-mit-sigma-am-bajonett-t19531.html

Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Do 12. Mai 2016, 08:31

OT: Soziale Medien wie FB sind meiner Meinung nach diskriminierent. Wenn du kein Konto dort hast bist du in gewisser Weise von der Kommunikation abgeschnitten. Wenn es geht lade ich hier meine Bilder ja auch hoch und linke nicht mehr gegen flickr.

derfred hat geschrieben:... Meine K-1 Bestellung ist jedenfalls seit heute storniert. Das Sigma-Problem ist nach dem Debakel mit den Konvertern und den ersten Meldungen über defekte Moduswahlräder Tage nach der Erstauslieferung der Tropfen, der das Fass überlaufen lässt.

Gute Lust hätte ich, das restliche Pentax-Gerödel auch gleich zu verkaufen.

Die Kurse befinden sich aber nachdem Debakel im freien Fall. :mrgreen:

Solche Pannen habe leider alle Hersteller im Programm und die kurze Entwicklungszeit hat den Rest erledigt. Es wird interessant wie Pentax damit umgeht. Andererseits gibt es für das K-Bajonett Spezifikationen. Wenn Sigma sich nicht daran gehalten hat, kann man Pentax keine Schuld geben.

Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Do 12. Mai 2016, 08:32

Hallo,

ich habe die Threads von Klaus, Manin und filube zu den Sigmaproblemen zusammengeführt und im DSLR-Bereich angepinnt, bis es hoffentlich Lösungen dafür gibt.

:wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz