K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 10:11
Ich habe gerade anderthalb Stunden damit zugebracht, den Sensor meiner K-1 zu reinigen, der nach nur wenigen Monaten schon wieder eingestaubt war. Inzwischen bin ich ganz gut ausgestattet, mit Feuchtreinigung, Antistatikpinsel, Pustefixdingsbums, Staubsauger usw. Trotzdem ist es gar nicht so leicht, selbst mit Anleitung bei YT. Stellenweise hatte ich den Eindruck, ich habe hinterher mehr Staub drauf als vorher. Dabei ist mir aufgefallen, dass die interne Reinigung, also das „Abschütteln“ des Sensors praktisch keine Wirkung hat. Selbst wenn ich das zehn, zwanzig Mal direkt hintereinander und in verschiedenen Kameralagen mache, verändern die sichtbaren Staubkörner auf Vorher-Nachher-Bildern nicht ihre Lage. Wie kann das sein? Ist die Reinigung wirklich so schlecht oder ist sie einfach defekt? Von der K20, die noch ein starkes Reinigungs-Rütteln statt Ultraschallpiepsen hatte, weiß ich noch, dass wenige Reinigungsdurchgänge hintereinander eine deutlich sichtbare Wirkung hatte. Probleme mit Staub kenne ich von der K20 eigentlich gar nicht, und die habe ich imerhin zehn Jahre intensiv benutzt. Deren Sensor musste ich noch nie reinigen. Daher habe ich irgendwie den Verdacht, dass die K-1-Reinigung bei mir nicht richtig funktioniert. Wie ist das bei Euch?
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 13:00
Ja, ich wechsle Objektive. Sogar recht häufig, versuche das aber im Gelände möglichst zu vermeiden. Bin auch oft in staubiger Umgebung unterwegs. Die K1 habe ich jetzt seit Februar 2017, gute 40.000 Auslösungen. Sensor habe ich höchstens 2mal mit dem Pentax-Lolly gereinigt.
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 13:27
Sunlion hat geschrieben:Kinners, jetzt streitet Euch mal bitte nicht. Verratet mir lieber, wie es bei Euer K-1 ist.
@ SteffenD: Hat die K3 schon Ultraschallreinigung oder noch das Rüttelprinzip der K20?
Die K-3 hat die Ultraschallreinigung. Fand die aber auch bei meiner K-3II etwas enttäuschend. Ähnlich sieht es jetzt bei meiner Nikon D500 aus. Ich glaube einfach, dass die Technologie irgendwo an ihre Grenzen stößt. Also ab einer bestimmten Staubgröße wird's halt schwierig
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 13:28
Also meine K-1 habe ich seit 06/2016. 2x habe ich den Sensor bisher gereinigt. 1x habe ich das selbst gemacht, 1x mein Pentax-Händler, weil ich die Flecken auch mit dem Pentax-Lolli nicht weg bekommen habe und keine Schäden anrichten wollte. Das liegt jetzt ca. 1 1/2 Jahre zurück. Objektive wechsle ich eher in dem Rhythmus wie "mein Krakau". Freundliche Grüße Jens-Uwe