Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 15:30
Meine K3II ist wesentlich häufiger im Gebrauch als meine K1II, trotzdem hat die K1II 5-6 mal im Jahr eine Reinigung nötig und die K3II nur einmal in drei Jahren. Warum das so ist?
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 19:19
Meine K-1 hat aktuell 1875 Aufnahmen. Der Sensor hat schon deftige Partikel drauf. Die gehen zwar immer runter, aber die K-1 scheint mir durch ihre große Luke anfälliger zu sein, weil alle paar Objektivwechsel wieder was drauf ist. Ist halt nervig, immer Sensor und Spiegelkasten auszublasen. Das ist mir so bei meinen APS-C Pentaxen noch nie aufgefallen.
Naja...sterben werd ich daran vermutlich aber auch nicht.
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 20:36
Hi, gefühlt ist bei mir die K-70 die Kandidatin mit dem größten Reinigungsbedarf. Ich ziehe ja meistens mit zwei Kameras los, was den Objektivwechsel in freier Natur selten erforderlich macht. Die K-1 ist bei mir auch seit 6 Jahren im Einsatz und hat einen überschaubaren Bedarf an Putzeinsätzen. Aber auch ich finde, dass die interne Staubbeseitigung eher semi-optimal funktioniert. Zum Glück gibt es ja das Ricoh-Sensor-Reinigungs-Kit. Damit bekomme ich meistens den Staub runter. Nur ganz selten muss ich nass ran.
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Do 16. Sep 2021, 22:12
Die Ultraschallreinigung bringt nur was bei nicht klebrigem Staub. Alles andere muss man reinigen. Die Nassreinigung ist wirklich eher mühsam, hab da schon 1 Stunde gereinigt, weil oft nach der Reinigung mehr Drack auf dem sensor war als vorher. Bis ich mir das wieder antue, muss das Problem schen sehr heftig sein. Was sich wirklich bewährt hat, ist das Pentax-Reinigungskit mit dem Stempel. Aber meistens stört mich Staub eher wenig. Bei den meisten Fotos sieht man ihn nicht, und am Himmel, wo er wirklich stört, ist er ganz leicht wegzustempeln.
Zur Ausgangsfrage: Mir ist nicht aufgefallen, dass sich K-1, KP, K-S2 oder K-5, K-10 in der Staubanfälligkeit unterscheiden.
Re: K1: Interne Sensorreinigung defekt oder nur schlecht?
Fr 17. Sep 2021, 05:56
Hallo,
hab meine K1 II seit 2018 und musste noch nie den Sensor mit größerem Aufwand reinigen. Schmutz konnte ich bisher kaum feststellen. Trotzdem puste ich den Sensor regelmäßig mit dem Blasebalg ab. Objektivwechsel nehme ich relativ häufig vor, dabei gehe ich meist sehr sorgfältig vor, damit möglichst wenig Staub in die Kamera gelangt.