Do 29. Jul 2021, 07:56
Do 29. Jul 2021, 09:31
Do 29. Jul 2021, 09:33
Do 29. Jul 2021, 09:47
luceron hat geschrieben:...bei März auf Garantie prüfen sollte...
LG Steffen.
Do 29. Jul 2021, 10:08
Fr 30. Jul 2021, 05:35
pstenzel hat geschrieben: Man sollte bei schweren Objektiven die Stativschelle nutzen, um die Last zu minimieren.
Fr 30. Jul 2021, 06:55
Fr 30. Jul 2021, 08:13
pstenzel hat geschrieben:Ich habe auch festgestellt, dass der Bajonettverschluss meiner K-1(I) Spiel hat. Ich nutze viel das schwere 150-450 und bin der Meinung, dass der Bajonettanschluss sowohl bei den Objektiven als auch bei der Kamera mit zu schwachen Schrauben versehen ist. Diese lösen sich minimal, ich habe sie einfach wieder angezogen und mache das in regelmäßigen Abständen (meine Garantie ist allerdings auch abgelaufen). Mir ist schleierhaft, dass bei einem Präzisionsprodukt wie der K-1 die Belastung falsch kalkuliert wurde. Oder der Anschluss wurde aus Kompabilitätsgründen nicht verändert. Probleme konnte ich nicht weiter beobachten. Man sollte bei schweren Objektiven die Stativschelle nutzen, um die Last zu minimieren.
Fr 30. Jul 2021, 09:10
Sa 31. Jul 2021, 13:34
aloislammering hat geschrieben:Problematisch dürfte nur der Hebel sein, der entsteht, wenn ich die Kombi mit beiden Händen an der Kamera halte. Wenn die Kamera hängend mit großem Objektiv gehalten wird, werden alle Befestigungen wenig belastet.
Die klassische Haltung mit einem schweren Objektiv ist doch, das Objektiv auf der linken Hand auflegen und so das ganze relativ ausgewogen zu halten. Die Kamera hängt dann am Objektiv und nicht umgekehrt, das Bajonett wird kaum belastet. Die rechte Hand bedient die Kamera und stabilisiert das ganze. So habe ich es zu Filmzeiten gelernt, das gilt um so mehr für die heutige Technik, die in aller Regel deutlich schwerer ist wie die Objektive aus der Filmzeit.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz