Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: K1 auf Stativ

Sa 25. Jan 2020, 14:41

Bei einem modellspezifischen L-Winkel kann die Kamera (ohne Batteriegriff) sich nicht drehen, es sei denn, sie rutscht auf dem Stativkopf.

Re: K1 auf Stativ

Sa 25. Jan 2020, 15:06

Ich nutze oft Stative mit diversen Bestückungen von 2 bis 8 kg darauf mit diversen Arca-Swiss-kompatiblen Haltern. Probleme hatte ich mit den passenden Platten oder L-Winkeln noch nie. Deshalb hatte ich nach dem verwendeten Stativ und Kopf gefragt. Ich vermute, mindestens die Platte ist zu leicht. Insbesondere der Hinweis auf den mit der K-1 nicht nutzbaren Videopin an der Platte lässt mich stutzen. Diese Dinger direkt neben der Schraube werden vor allem bei Videokameras verwendet und haben im SLR-Bereich nichts zu suchen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellwechselplatte). Diese Stifte sind nur für das Querformat gut und halten die Kamera nicht sicher im Hochformat. Deshalb werden Fotokameras entweder über die Schrauben allein gehalten oder der Sicherungspin ist deutlich weiter seitlich in der Bodenplatte der Kamera auf der linken Seite.

Re: K1 auf Stativ

Sa 25. Jan 2020, 20:04

Warrick hat geschrieben:L-Winkel löst mein Problem nicht. z.B mein Pentax 150 -450mm hat den L-Winkel.


Ich hatte das gleiche Problem und kann dir auch nur zu einem L-Winkel raten - was du meinst, ist der Stativadapter des 150-450, der ist ebenfalls L-förmig. Mit einem L-Winkel kannst du die Kamera hochkant auf dem Stativkopf befestigen.

Re: K1 auf Stativ

Sa 25. Jan 2020, 20:13

Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe :ugly: und es dein Stativkopf hergibt, kannst du die Kamera auf die andere Seite Kippen, dann müsste sich die Schraube fester anziehen und sich nicht öffnen.

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 11:20

joerg hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Stativ und Kopf?


Hi Jörg,
es ist ein Cullman Alpha 2500.
Bild

Bild

Bild

Sicherheitshalber mal ein paar Fotos von Stativ und Stativkopf.
LG
Norbert

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 11:38

Oh, oh, eine Stativ/Kopfkombination für €40,-!

Ich höre das Kunststoffmaterial bis hier knarzen und quietschen...
Es muss ja nicht gerade etwas aus dem Manfrotto-Baukasten sein. Cullmann kann auch Stative und Köpfe bauen.
Deine Lösung passt jedoch einfach qualitativ nicht zur Kamera.

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 11:41

Lt. Cullmann ist das Stativ bis 2,5 kg belastbar. Das ist definitiv nicht für eine K1 gedacht.

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 12:59

Warrick hat geschrieben:... indem ich ein Stück Fahrradschlauch zwischen Stativplatte und Kamera einfüge um die Reibung zu erhöhen...

Abgesehen von dem Stativ...

Gummi zwischen Platte und Kamera hilft zwar gegen verrutschen, doch wird das Ganze schnell "in sich weich". Diese Platten mit ein wenig Gummi- oder Korkeinlage sind ok, ein Fahrradschlauch ist klar zu dick, wenn die Anforderung ist, die Kamera in definierter Lage zu halten. (Astro, Makro, etc)

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 13:10

(nicht nur) eine K1 gehört auf ein passendes Stativ. Ich denke, da musst du deine Ausstattung updaten. Schau dich mal auf den versch. Angebotsplattformen um.

Re: K1 auf Stativ

Mo 27. Jan 2020, 15:35

hmü hat geschrieben:Lt. Cullmann ist das Stativ bis 2,5 kg belastbar. Das ist definitiv nicht für eine K1 gedacht.


Bei den Angaben der Hersteller ist ein Halbieren der Angaben idR deutlich näher an der Realität.

Wobei für einfach geradeausknipsen im Landscape Format da meist viel mehr Luft ist, als für ungewöhnlichere Settings, wie hier mit dem kleinen Kläppchen außermittiger Schwerpunkt in hochkant.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz