Hallo liebes Forum,
ich habe seit Sommer letztem Jahr Verunreinigungen (dunkle runde Flecken) im Bild. In einem der angehängten Bilder (Bild #5) habe ich die schlimmsten mal markiert. Bislang dachte ich, dass es Regentropfenrückstände an einem meiner beiden Objektive seien, die ich vor meinem kommenden Urlaub jetzt einfach entfernen könnte (hatte das Thema zwischendurch verschoben, verdrängt, vergessen

). Jetzt stelle ich fest, dass die Flecken im Bild bei beiden Objektiven exakt an der gleichen Stelle sitzen; es ist also ein Problem am Kamera-Body.
Ich hatte während der Norwegenreise letztes Jahr mal 2 Tage ein angelaufenes innen beschlagenes Objektiv bei nem langanhaltenden Tief. Könnte die Kamera da was abbekommen haben? Wobei ich gerade sehe, dass (in schwächerer Form) diese Flecken auch vorher schon da waren. Sie treten auch nicht bei allen Bilder gleich auf, es gibt einige Bilder (zum Teil auch helle) wo es keine Mängel gibt. Könnte das - obwohl ich nicht wüsste wie oder warum - evtl. auch ein elektronisches Problem sein?
Ein paar minimale Fussel auf dem Klappspiegel habe ich entfernt, das war aber nicht das Problem. Wenn ich mit bloßem Auge Spiegel und Sensor ansehe (ohne Lupe), dann kann ich keine Verunreinigungen oder anhaftende Partikel o.ä. erkennen.
Da die Störungen aber ziemlich groß sind müsste man da doch was sehen? Bestünde noch die Möglichkeit, dass es irgendwo anders im "Lichtgang" Dreck gibt? Kennt jemand sowas? Hat jemand ne Idee, was man kurzfristig tun könnte? Bin gerade ziemlich demotiviert was meinen kommenden Urlaub angeht, wenn man schon im Vorfeld weiß, dass die Bilder alle (zumindest die mit hellen Bildflächen an den entsprechenden Stellen) von schlechter Qualität sein werden.
Wird wohl mal Zeit für den kostenlosen Basis-Check innerhalb der ersten zwei Jahre bei Foto Maerz in Hamburg, oder? Die werden hoffentlich rauskriegen, was meiner Kamera fehlt?
Viele Grüße,
Steffen
Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 13:57:53
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1
Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 13:58:08
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2
Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 13:59:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#3
Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 13:59:20
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#4
Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 13:59:20
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#5
_________________
Viele Grüße, Steffen