Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: K-3 III laden

Sa 8. Jun 2024, 21:16

Das Netzteil stellt letztendlich die Leistung bereit, für die es gebaut wurde.
Wenn du deinen Akku mit der Kamera lädst wird diese einen Laderegler haben und nur das durchlassen, was der Laderegler erlaubt. Somit gibt es hier keine Bedenken.
Bei den USB-C-Kabeln ist darauf zu achten, dass bei großen Ladeströmen Kabel für USB-Power Delivery verwendet werden. Das gilt aber für das Laden in der Kamera nicht, da hier der max. Ladestrom ja eh begrenzt ist. USB-PD fängt bei 3A an.
Ich nutze den Schnelllader von Pentax. Habe nur noch Originalakkus im Einsatz und null Probleme mit Schnellladen.
Das USB-Netzteil am Pentax Schnellladegerät ist von Voltcraft und funktioniert zuverlässig.
Lediglich bei billigen Kabeln ist es schon vorgekommen, dass diese nach einiger Zeit ausgestiegen sind. Meistens Kontakte defekt. Vor allem bei den billigen Kabeln mit Apple Lightning Stecker ist das oft passiert.
Da ich die Ikeakabel nicht kenne kann ich die Qualität nicht beurteilen.
Ich nutze oft Kabel von e+p. Das ist ein Händler für Kabel jeglicher Art, der den Fachhandel beliefert. Die kaufen aber auch viel zu. Wenn du sicher gehen willst nimm ein USB-PD-Kabel, da das von vornherein auf größere Ströme ausgelegt ist. Da kannst du davon ausgehen, dass der Ladestrom bei der Pentax keine Probleme macht.

Re: K-3 III laden

Do 20. Jun 2024, 09:26

Weil es mich auch interessiert hat :) habe ich mal nachgemessen. Mein Setup: Eine K-3 III mit ca. 60% Akkustand, ein USB-Messgerät, ein USB-A-auf-C-Ladekabel wo definitiv mehr als 1A durch passen und drei verschiedene USB-A-Steckernetzteile mit 1,0A, 1,8A und 3,0A (alles auf der 5V-Schiene). Das Ergebnis war: bei allen drei lädt die Kamera mit ca. 0,8A.

Fazit: Ein Netzteil mit mehr als 5W (1A an 5V) hat keinen Effekt auf das Ladeverhalten.

Disclaimer: Mein USB-Messgerät kann nur die 5V-Schiene bedienen. (Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die K-3 III eine höhere Spannung anfordert.)

Und noch eine technische Anmerkung: Je nach Kabellänge und Leitungsquerschnitt gibt es einen Spannungsverlust im Kabel. Für kurze Ladekabel (bis 1m) reicht eigentlich ein Kabel mit 26 AWG (das bezeichnet den Querschnitt). Das billigste USB-C-Kabel, dass ich bei meiner Schnell-Recherche am großen Fluss finden konnte, war ein 24 AWG (mit einem größeren Querschnitt als das 26 AWG). Also würde ich behaupten, dass bei dieser Kamera sogar das Kabel egal ist...

Re: K-3 III laden

Do 20. Jun 2024, 11:15

Super, danke!

Re: K-3 III laden

Do 20. Jun 2024, 21:06

Benutze nur das orginal Ladeteil, das ich noch von der K3 ii übrig habe ...

Re: K-3 III laden

Do 20. Jun 2024, 21:11

Ja, hab ich leider keins mehr (ex K10D, ex K-5, die würden ja auch passen, richtig? Die KP ist eben anders)

Re: K-3 III laden

Sa 22. Jun 2024, 12:53

bei mir hat sich gerade durch regen Gebrauch das Samsung Schnelladenetzteil verabschiedet.
Mein kleines DAB Radio habe ich mal während dem Laden auch laufen lassen. Da hat sich der Akku im Gerät aufgebläht.

Nur mal so am Rande bemerkt. Weil ich hier sehe das: das Vertrauen in diese "Spielzeugtechnik" doch sehr hoch ist.

Re: K-3 III laden

Sa 22. Jun 2024, 13:20

le spationaute hat geschrieben:Ja, hab ich leider keins mehr (ex K10D, ex K-5, die würden ja auch passen, richtig? Die KP ist eben anders)


Die K-10 D verwendete die älteren D-Li50 Akkus, während seit der K-7 der D-Li90 zum Einsatz kommt. Ob das ältere 50er Ladegerät auch die neueren D-Li90 lädt, weiß ich nicht.

Re: K-3 III laden

Sa 22. Jun 2024, 14:26

:nono: Nee, passt nicht.

Viele Grüße
Oli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz