Danke für die Bemühungen.
HSS bekomme ich leider nicht ausgelöst. Eigentlich brauche ich auch ein kurze Abbrennzeit ...
beholder3 hat geschrieben:
Der Blitz leuchtet ja viel kürzer als die Auslesezeit, d.h. wenn der Sensor gemächlich Zeile für Zeile ausgelesen wird und gerade z.B. die oberen paar Zeilen ausliest, geht der Blitz los, die paar Zeilen sind hell. Dann leuchtet der Blitz schon nicht mehr und die Sensorzeilen weiter unten werden ausgelesen schön gemütlich, die sind dann stockdunkel.
Ja, genau. Sowas kann man ja recht einfach simulieren. Hier habe ich den Blitz spaßeshalber manuell mit voller Leistung gezündet. Dadurch habe ich eine recht lange Abbrennzeit:

Das Auslesen des Sensors scheint etwa 1/50s zu dauern. (über den Daumen).
Hab auch gelernt, dass mein Blitz bei Leistungen unter 1/32 nicht mehr seine volle Helligkeit erreicht. Die Abschaltung passiert vor dem Leistungsmaximum.
Zur Motivation: ich versuche,
a) die Kamera möglichst erschütterungsfrei auszulösen
b) "zusätzliche" Schärfe durch Blitz(e) mit 1/256 Leistung zu bekommen. Hier löse ich mehrere Geräte gleichzeitig aus. (nicht per Photodiode, da dies eine Verzögerung bedeutet und dadurch die Blitzdauer erhöht)
Hier ein Vergleich der Schärfe bei ein paar 50% Crops. Klar: IBIS aus, usw. Und: nicht über die lange Belichtungszeit erschrecken: alles ohne Blitz.
a) Auslösung mit Fernauslöser

b) Fernauslöser und Spiegelvorauslösung (15s warten), also mechanischer Verschluss.

c) Fernauslöser und elektronischer Verschluss

Da spiegelt sich das Objektiv in den Augen... eigentlich ok, aber die Belichtungszeit bekomme ich nur runter, wenn ich mehr Licht hab: also Blitz(e).
Vielleicht wäre es gut, wenn nur der erste Verschlussvorhang elektronisch wäre und der zweite mechanisch. Hmmm...
Oder weiter auf "global shutter" warten.
