Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 17:48

Hallo
Da ich meine K1 demnächst zur Reparatur schicken werde, versuche ich die Probleme nach dem Sturz so gut wie möglich zu beschreiben.
Was denkt Ihr ? Ist die Bewegungsunschärfe normal bei einem DA*300 u. 1/400sek (diehe Lichtpunkt im Auge) ? Oder hat da evtl. der Wackeldackel auch ein Problem?
Die Ente schwamm sehr gemütlich vorbei.
Danke für eure Einschätzung.



Datum: 2018-03-30
Uhrzeit: 14:25:35
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 17:59

ich weiß das es nicht deine Frage war aber: F10 /400 bei 300 mm bei einem beweglichen Objekt ist jetzt aber auch sehr sportlich oder nicht ?

Damit meine ich das bei mir das Ergenis mit intakten Gear vermutlich auch nicht besser wäre.

Hast du ein Staiv benutzt ?
Darauf gehalten oder leicht mitgezogen ?

Ohne die Situation zu kennen könnte ich nicht viel sagen.

Ich vermute jetzt mal kein Stativ wäre ich jetzt du dann hätte ich Blende 7.1 iso 400 1/1000++ versucht

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 18:03

Das scheint mir mit dem Dackel nichts zu tun zu haben, denn abgesehen von der Unschärfe wegen der Fokussierung auf die Ente scheinen die im Wasser schwimmenden Verunreinigungen nicht verwackelt zu sein. Das Tier war wohl doch zu schnell unterwegs, was auch dadurch unterstützt wird, dass der Strich im Auge ungefähr in Bewegungsrichtung geht. Den Wackeldackel am bewegten Objekt zu testen ist aber ohnehin in keinem Fall eine besonders gute Idee.

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 21:21

Danke für eure kompetente Einschätzung.
Ich hab ohne Stativ gearbeitet. Allerdings in stabiler Haltung; sitzend und beide Ellbogen auf den Oberschnekeln abgestützt.
Ich möchte natürlich die ungenügenden Ergebnisse der defekten Kamera zuordnen (Sturzschaden); sonst falle ich langsam vpm Pentax-Glauben ab. Zumindest über 200mm Brennweite.
Gleichzeitig hatte ich die Canon 70d 1.6 Crop) mit dem wunderbaren 70-200 2.8 L II im Einsatz. Natürlich mit etwa den gleichen Einstellungen (1/350Sek).
Die Ergebinsse waren für mich betreffend Schärfe u. Focus niederschmetternd. Pentax ca 80% Ausschuss; Canon ca 20% Ausschuss.

Deshalb stelle ich die Fragen, weil ich das einfach nicht glauben will.

Danke Ernst

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 22:40

Deine Probleme können i.A. ja sehr wohl mit dem Sturz zusammenhängen, oder Canon ist einfach besser, als Pentax. Was ich kommentiert habe, war dieses eine Bild, und bei dem ist es mit ziemlicher Sicherheit in erster Linie Bewegungsunschärfe. Da kannst du abstützen, soviel du willst, oder auch eine Canon nehmen, die Ente wird dadurch nicht langsamer. Mitziehen geht natürlich (ohne SR), aber auch da spielt die Kameramarke keine Rolle. Wenn du von 80% und 20% schreibst, scheint dies ja nicht das einzige Bild zu sein, aber die anderen können wir nicht kommentieren. Statt weiter zu grübeln und Fotos für die Tonne zu machen, würde ich die Kamera erstmal einschicken und dann sehen, wie es hinterher wird. Ganz davon abgesehen hat aber noch nie jemand das DA*300 als Fokuswunder bezeichnet...

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 22:52

Wenn ich mich recht entsinne, hat das Canon EF 2.8/70-200 IS II zwei verschiedene IS-Modes, einen davon fürs Mitziehen.
Wenn das nicht besser funktionieren würde, hätte Canon was falsch gemacht.

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 22:55

Mitgezogen hat er ja nicht, wenn ich das richtig verstehe. Und automatisch zieht wohl auch das Canon nicht mit, oder? Da könnte man sich ja leicht dein Hals verrenken. :d&w:

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 23:03

Bei schwimmenden Enten muss man nach meinen Erfahrungen eigentlich immer mitziehen, sonst schwimmen die aus dem Bild. 8-)

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Mo 2. Apr 2018, 23:25

Ich hab mal meine Bilder durchgeschaut - und tatsächlich keine Ente in Bewegung gefunden.
Wenn's weiterhilft, 'ne Gans, die sich nicht bewegt, mit ähnlichen Daten, etwas gecroppt.



Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:03:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: K-1 Bewegungsunschärfe

Di 3. Apr 2018, 05:58

Wir sprechen von einer schwimmenden, nicht von einer fliegenden Ente. Und sorry - das packt das 300er normalerweise ganz locker. Für so etwas braucht es keinen rasend schnellen AF. Außerdem erkennt der Wackeldackel der K-1 im AF-C-Modus Bewegungen.
Und mit 1/400sec. sind solche Aufnahmen durchaus scharf hinzubekommen. Empfinde ich keinesfalls als "sportlich". Klar gehen da auch mal Aufnahme in die Hose. Aber bei 80% Ausschuss stimmt was nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz