Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

GR III bildet seltsame Linien ab

Sa 3. Aug 2019, 17:13

Hallo GRisten,

seht euch bitte das mal an:

Hier habe ich die Kontraste (Kontrast, Mikrokontrast, Feinkontrast) auf ein Maximum erhöht, um das Problem deutlich sichtbar zu machen:
Bild
Datum: 2019-06-22
Uhrzeit: 11:20:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III

Hier ist dasselbe Bild ooc. Die seltsamen Linien sind im blauen Himmel auch hier ansatzweise zu sehen.
Bild
Datum: 2019-06-22
Uhrzeit: 11:20:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III

Was ist das? Und was soll ich machen? Das ist doch nicht normal, oder?

Das Phänomen zeigt sich auch bei allen anderen Bildern, die ich bisher damit gemacht habe.

Verzweifelte Grüße
Ingo

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Sa 3. Aug 2019, 17:43

sind die Linien auch auf anderen Bildern zu sehen?

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Sa 3. Aug 2019, 17:49

Du meinst nicht die Kondensstreifen sondern die Tonwertabstufungen, oder? Das sind Kompressionsartefakte vom JPG. Versuche die Kompressionsrate zu verringern. Keine Ahnung wie das bei der GRIII geht. Oder ist das Bild aus RAW entwickelt? in diesem Falle solltest du den Workflow anschauen.

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Sa 3. Aug 2019, 18:34

Stormchaser hat geschrieben:sind die Linien auch auf anderen Bildern zu sehen?


Ja, sind sie. Sie sind natürlich vor allem auf strukturarmen Flächen zu sehen.

@Rudi: Ich meine nicht die Kondensstreifen. Das Bild ist ein JPEG aus der Kamera. Mein RAW-Developer (Photolab) unterstützt die GR III wohl erst ab Oktober.

Ich suche mal nach einem DNG mit strukturarmem Hintergrund und probiere es mal mit meinem Picture Viewer. Der kann auch RAW entwickeln.

Danke vorerst.

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Sa 3. Aug 2019, 20:09

pentidur hat geschrieben: Das sind Kompressionsartefakte vom JPG. Versuche die Kompressionsrate zu verringern. Keine Ahnung wie das bei der GRIII geht.


Danke, Rudi. Das scheint in der Tat mit den JPEGs der Kamera zusammen zu hängen. Ich habe mir eine Demoversion von Luminar 3 runtergeladen und Folgendes feststellen können: Zunächst zeigt Luminar beim Öffnen des DNG für ein paar Sekunden die nämlichen Strukturen, dann verschwinden sie. Ich denke, Luminar zeigt zunächst eine JPEG Kompression des Bildes und dann erst die RAW-Version. Das macht Photolab auch. Wenn man in nur DNG fotografiert zeigt die Kamera ja auch nicht das DNG, sondern das JPEG auf dem Display. Von daher nicht verwunderlich.

Die Frage ist nun, wie man die Kompressionsrate der GR III verringert. Vielleicht weiß hier jemand Bescheid.

Mein Picture Viewer (Faststone) kann zwar DNGs öffnen, zeigt sie aber nur als JPEGs an und nimmt auch nur die komprimierten JPEG-Daten als Arbeitsgrundlage. Camera Utility RAW 5, das mit der K1 ausgeliefert wurde kann die DNGs der GR III leider nicht öffnen, wohl aber die der K1. Seltsam. Aber das ist ein anderes Thema...

Ich werde mal recherchieren, wie man die JPEG-Kompression ändern kann. Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

Grüße
Ingo

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

So 4. Aug 2019, 10:03

Vielleicht liegt das wirklich an deiner Software. Ich habe gerade auch mal ein JPG mit aehnlichem Himmel gemacht und die Tonwerte gespreizt...weder bei RAW noch beim JPG irgend etwas, was nach deinem Beispiel aussieht. Ich nutze uebrigens PSE 14, was keine Probleme mit den DNGs hat. Auch das JPG mit IrfanView hat keinerlei sichtbaren Artefakte.

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

So 4. Aug 2019, 18:41

Heribert hat geschrieben:Vielleicht liegt das wirklich an deiner Software.


Hallo Heribert, es liegt nicht an meiner Software. Ich erkenne die Artefakte ansatzweise auch auf dem Dispaly der GR III. Allerdings nur bei der Abstimmung "Retro" und meinen beiden individuellen JPEG-Einstellungen. Ich habe heute einen Test gemacht, dessen Ergebnis ich hier einmal zeige.

Bei den folgenden Bildern habe ich die Kontraste (Kontrast, Mikrokontrast, Feinkontrast) stark betont, um die Artefakte sichtbar zu machen. Zuerst zeige ich eine Aufnahme mit der Bildsteuerungseinstellung

"Standard" (hierbei stehen alle Parameter auf 0)

Bild
Datum: 2019-08-04
Uhrzeit: 15:36:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III
#1

"Retro" (Hi-/Low-Key +2, Kontrast -3, Schärfe -3, Farbanpassung +1, Schattierung -3, alles andere 0)
Bild
Datum: 2019-08-04
Uhrzeit: 15:37:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III
#2

Individuelle Einstellung 1 basierend auf "Standard" (Farbsättigung +1, Farbton +4, Kontrast +2, Kontrast Spitzlichter +1, Kontrast Schatten +1, Schärfe +1, Schattierung +1, Schärfe +2, alles andere 0)
Bild
Datum: 2019-08-04
Uhrzeit: 15:38:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III
#3

Individuelle Einstellung 1 basierend auf "Positiv" (Farbsättigung +2, Farbton +4, Kontrast +3, Kontrast Spitzlichter -1, Kontrast Schatten -2, Schärfe +1, Schattierung -1, Schärfe +1, alles andere 0)
Bild
Datum: 2019-08-04
Uhrzeit: 15:38:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18.3mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., RICOH GR III
#4

Es würde mich sehr interessieren, ob bei anderen GRs und denselben Einstellungen ebenfalls solche Artefakte auftreten. Vielleicht probiert es ja jemand mal aus.

Beruhigend ist, dass dieses Problem nicht bei RAWs auftritt. Aber ich finde, da sollte Ricoh vielleicht per Firmware-Update nachbessern.

Gruß
Ingo

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Mo 5. Aug 2019, 15:59

Dachte erst, es könnten Interferenzlinien sein: Zwei Glasflächen, leicht verschiedene Krümmung, Newton, usw...

Aber wahrscheinlich sind es wirklich nur Tonwertabrisse, verursacht durch das nach außen leicht dunkler werdende Bild und die 8-bit JPG Abbildung. Sind in blauen Flächen am besten wahrnehmbar. Schalt doch mal spaßeshalber die Darstellung des Bildes in der Kamera auf Schwarz/Weiss. Wahrscheinlich wirkt es dann besser.

RAW ist Dein Freund...

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Mo 5. Aug 2019, 16:56

mesisto hat geschrieben:Schalt doch mal spaßeshalber die Darstellung des Bildes in der Kamera auf Schwarz/Weiss. Wahrscheinlich wirkt es dann besser.


Ja, das ist so. Bei s/w sieht man nichts. Nur bei den Bildsteuerungseinstellungen, die ich im letzten Post gezeigt habe.

Gruß

Re: GR III bildet seltsame Linien ab

Mo 5. Aug 2019, 22:19

Bei den "Retro" - Bildern sind es keine Tonwertabrisse, sondern andere Bearbeitungsartefakte, bei der ersten Serie schon.
Bei JPEG kann man halt kaum an den Rädern drehen. Das ist immer so, unabhängig von der Kamera. Mit RAW darf das nicht passieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz