chriskan hat geschrieben:
aus dem anderen
hier zitiert:
angus hat geschrieben:
...
Aber ich wiederhole mich gern - es gibt keinen AF im DSLR-Bereich, der bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 zu 100% funktioniert - bis jetzt.... Alles sind nur Annäherungen - eben Hilfsmittel.
Nikon D7200 1x Kreuzsensor f1,8, D810 11xKreuzsensoren f1,8 - das sind so die Kleinigkeiten in den technischen Daten die einem erst später auffallen. Von denen niemand was schreibt. Möglich das Pentax/Ricoh da nachholen wird, den bei der Objektivumfrage wurde auch nach dem Bedarf von 1,8 Zooms und 1,4 FB gefragt. Die machen nur wirklich Sinn wenn der AF mithalten kann.
laerche11 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie man sich über die Hardware beschweren kann, wenn die Aufnahmebedingungen absolut suboptimal sind.
Bevor ICH so was schreibe, nehme ich ein Stativ (!) und ein statisches Motiv.
Ich schreibe viel Blödsinn ;-). Aber wie bereits von anderen angemerkt - die Hardware kann es auch nicht. Es ginge nur mit Liveview mit Stativ (und Person am Marterpfahl festgebunden).
Das sind m.E. doch eher theoretische Betrachtungen. Ich hab' mal geschaut, wann ich mit dem Sigma 1.4/85 an der K-5 fotografiert habe. Theoretisch unmöglich, ein scharfes Bild zu bekommen, praktisch habe ich zugegebenermaßen meist auf Bl. 2 oder 2.8 abgeblendet, schlicht weil auch beim Sigma genau wie beim Pentax 1.4/55 die optische Leistung von 1.4 zu 2.8 sichtbar ansteigt.
Datum: 2013-02-03
Uhrzeit: 19:22:04
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
(P.S.: Eigentlich hätte ich die ISO etwas zurückfahren können, wenn ich den Blitz einschalte.

)