für meine analog fotografierende Tochter möchte ich eine alte Program A restaurieren und habe ein dazu passendes kompaktes kleines Zoom A-Funktion gesucht. Gebraucht habe ich ein SMC A 35-70 gekauft und habe damit ein paar Probeaufnahmen gemacht. Ich weiß ja aus eigener Erfahrung mit alten Objektiven - habe ja selber einen ganzen Zoo davon - dass man an die alten Schätzchen nicht die gleichen Ansprüche stellen darf wie an aktuelle Hochleistungsobjektive für die hohen Digitalauflösungen. Allerdings war ich dann doch etwas erstaunt über die flauen Bilder und teils heftig überzeichneten Helligkeitspartien. Hier mal ein paar erste Beispiele: #1 f7.1 / Makro-Funktion
#2 f8, ca. 70mm
#3 f8, ca. 35mm
Noch schlechter wird´s mit zunehmender Blendenöffnung. Ich habe das Gefühl, dass das Objektiv extrem streulichtempfindlich ist, was laut
nicht gar so schlimm sein sollte und ich so extrem auch nicht von meinen anderen Analogzooms kenne. Was meint ihr: gut oder schlecht oder weiterprüfen?
Wenn Du's zurück schicken kannst, mach das. Da würde ich keine Zeit für weitere Untersuchungen verschwenden. Entweder ist was mit der Optik oder die Blende hakt.
Wickie hat geschrieben:Wenn Du's zurück schicken kannst, mach das. Da würde ich keine Zeit für weitere Untersuchungen verschwenden. Entweder ist was mit der Optik oder die Blende hakt.
Dito! Die Verzeichung ist auch heftig. Zurück damit - lag wohl recht lang neben einem Fisheye.
Ich danke euch für eure Einschätzungen - das bestätigt meinen Eindruck. die Mechanik ist einwandfrei, der Blendenhebeo ist flink. Kann daher entweder ein „Montagsauto“ oder unsachgemäße Behandlung sein. Ich vermute, dass die Frontlinse mit aggressiven Mitteln geputzt wurde, da keine „schillernde“ Beschichtung zu sehen ist. Einfach weggeputzt?
Das Teil zurückzugeben ist sicher das beste, aber eine fehlende Vergütung der Frontlinse kann nicht das Problem verursachen. Wieso? Wenn die Vergütung der Frontlinse fehlt, wird von der Frontlinse ca. 4% Licht reflektiert, das merkt man an der Transmission, aber das Licht fehlt einfach nur und führt nicht zu Streulicht oder sonstwie weichen Bildern. Das Problem liegt im inneren des Objektivs.
By the way, welches A 35-70 ist es überhaupt, es gibt da zwei.
Es ist das SMC A 35-70 3.5-4.5 - schön klein und leicht. Soweit ich recherchieren konnte ist es das kürzeste Zoom und damit eine variable Variante zu den damals noch üblichen Normalobjektiven.
By the way: ich habe noch das Pentax-A 28-80, aber das ist groß, schwer, hakelig und optisch nur so lala. Ein besseres Soligor nutze ich selbst an der MX, ist aber ein auch ein Schwergewicht Ich wollte meiner Tochter was kurzes Kleines zur zierlichen Program A gönnen. Gibt‘s sonst noch kleine und leichte Standardzooms 28/35-70/80, gerne auch von Fremdherstellern, mit A-Stellung und akzeptabler BQ?