Was es ist, lässt sich nicht sicher sagen, aber es ist Schmutz. Von Druckluft rate ich dringendst ab. Die ist eiskalt (Temperatur) und kann zerstören.
Erstmal Blasebalg, dann prüfen. Dann Staubsauger wie beschrieben: Prüfen. (Ich verwende mittlerweile einen speziellen ESD Staubsauger, aber die Methode, die ich beschrieb, funktioniert genauso gut. Die elektrostatische Ableitung MUSS gewährleistet sein!)
Nützt das nichts:
Reinigung mit dem Stick, ev. aber auch eine feuchte gekonnte Reinigung.
Es gibt eine einfach Trockenreinigung, nur muß man sich das auch zutrauen:
Ein neues sehr gutes Mikrofasertuch angepackt mit einer vorne runden Pinzette, so daß natürlich kein Metall den Sensor berührt. Dann Spiegel hoch und den Sensor so abreiben Klingt für manche vielleicht gefährlich, ist es aber überhaupt nicht. Habe ich -zig mal mit Erfolg gemacht.
Danke für Deine Einschätzung Dunkelmann, ich werde da dann am nächsten Wochenende drangehen. Wegen meines anderen Hobbys (ThinkPad-Schraubereien), habe ich immer gereinigte Druckluft (in Dosen) für Computer und 99%iges Isopropanol auf meinem Werktisch stehen. Motorisch müsste es auch laufen, den Mattscheibenwechsel (Schnittbild-Indikator) habe ich auch hinbekommen.
Ich habe den hier und der wird auch immer gern empfohlen:
"Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower"
Hat einen wirklich guten Luftdruck und hat auch kein Talkum oder andere Schweinereien, die manch anderer Blasebald innen mit sich trägt. Damit machst du auf jeden Fall nichts falsch. Für die Foto-Tasche habe ich dann noch einen viel kleineren Blower dabei, da es da auf Platz ankommt. Ist nicht so leistungsstart wie der Rocket, aber für Notfälle geht das dann auch besser als nichts.
Bin jetzt gerade auf der Seite von Foto-K*$!³&.de und habe den Blasebalg schon im Warenkorb. Hast Du da noch ne Empfehlung (zwecks Sensor-Reinigung), was ich da noch dazupacken sollte?
Ich würde noch die Swabs in 16mm-Breite dazu nehmen. Gibt es im 15er-Pack, aber nicht sofort lieferbar (Caruba Swabs 16mm APS -C 15 Stück) oder nur 10 Stück, dafür aber mit einer Reinigungsflüssigkeit (Caruba APS-C Cleaning Kit) zum gleichen Preis. Ich habe viele Jahre einfach Wattestäbchen genommen, aber ich hatte das Gefühl, dass es ein unnötig hoher Aufwand war, damit ein schlierenfreies Ergebnis zu bekommen. Mit solchen Swabs klappt das einfach besser; egal ob mit Isopropylalkohol oder einer anderen Reinigungsflüssigkeit.