An alle "Altgläsler" hier in der Pentax-Gemeinde: Benutzt jemand von Euch eventuell auch Gläser mit dem angesprochenen C/Y-Anschluss??? - Welche diesbezüglichen Erfahrungen gibt es? - Welche Adapter sind empfehlenswert? (nutzbar auch bis unendlich?) - Welche Objektive kämen in Frage (z.B Zeiss Planar, andere Anbieter) ? - Etc.
Über konstruktive Antworten freue ich mich und danke schon jetzt dafür
Da kann es keinen rein mechanischen Adapter geben, der bis unendlich zulässt. Das Auflagenmaß ist fast gleich, aber Contax hat den größeren Durchmesser. Da ist konstruktiv zwingend ein Linsensystem nötig und da wird wenig von der Qualität der schönsten Zeiss Linsen übrig bleiben..
Die Zeiss Objektive sind über jeden Zweifel erhaben, bei den Yashica Linsen gibt es aber auch viele, die sich nicht dahinter verstecken müssen. Allerdings gilt das nach meiner Erfahrung nur für die Yashica ML Linsen, die ältere DSB Linie gilt als schwächer. Die ML Objektive liefen wohl oft vom Nachbarband bei Kyocera, neben den Zeiss Gläsern. Beim 1,7/50 kann man getrost auch das Yashica nehmen, beim 2,8/35 würde ich das Zeiss Distagon vorziehen. Sehr klasse ist auch das Zeiss 2,8/85, das auch sehr kompakt ist.. Ansonsten frag halt nach den Brennweiten, die dich interessieren und ich schau mal, ob ich helfen kann. Zu Adaptern für Pentax kann ich nichts sagen, ich nutze die Objektive nativ.
Edit: Ich sehe gerade, dass es dazu gerade eine Aussage gab.
Vielen Dank für's schnelle Reagieren und eure Antworten, @Universaldilettant, Yeats, diego und Wickie! Inzwischen haben mich - in Ergänzung zu einigen alten Soligor-Yashica-Objektiven aus meiner frühen Yashica-Zeit - ein Zeiss Planar 50/1,7 für das Yashica-Bajonett und ein Adapter Fotodiox-Pro erreicht. Nach Einsätzen mit einer K50 / 70 meine Entscheidung:
Auf einen möglichen Leitax-Umbau werde ich verzichten: Das Schärfe-Handling mit 'ner Spiegellosen + 'nem preiswerten Adapter ist (gerade beim Bereich Infinity) weeeeesentlich einfacher als mit meiner K70!!! Und das hab' ich probiert. (Dank an meine immerhin sehr betagte Sony A6000!)
Nochmal: Danke für eure Reaktionen UND zwei Bildkes mit K70 und dem genannten Planar:
Der mit gekaufte Adapter Fotodiox-Pro ist aber einer mit Linse!?
Bin auf vergleichende Aufnahmen mit nativem Pentax-Objektiv gespannt - denn -wie oben schon geschrieben, bleibt wohl kaum etwas übrig vom speziellen Zeiss-Look - und ja, den habe ich damals (Contax-SLR) auch erlebt (und kann empfehlen 2,8/28, 2,8/35, 1,7/50 - den Vorteil eines 1,4ers habe ich nicht erlebt - 2,8/135) Die Zooms hatte ich nie - als Nutzer mehrerer Systeme hatte ich immer Tamron adaptall-Objektive (und davon viele durchprobiert, aber das ist eine andere, durchaus längliche Geschichte)