Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 16:13

SteffenD hat geschrieben:Zerstreuungskreis wird mit 0,02 mm angegeben.

Das ist ein "Postkarten-CoC", die Pixel der K-5 sind nur 1/4 so groß. Pixelpeepen darf man an den Grenzen dieser Schärfentiefe also keinesfalls mehr.

mfg tc
Zuletzt geändert von tabbycat am Mo 9. Jul 2018, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 17:58

Versteh ich nicht :ka:
Bei der K-5 beträgt der Zerstreuungskreisdurchmesser 0,019 mm.
Was hat das mit der Pixelgröße zu tun?

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 18:10

tabbycat hat geschrieben:(0,02mm)...die Pixel der K-5 sind 4x kleiner.


Ich hab immer so meine Probleme mit z.B. "4x kleiner"!
Wenn etwas 0,02mm hat und man das ganze 4x nimmt, dann hat man 0,08mm! :devil:

Ein volles Glas Wasser kann ja auch nicht 4x so leer sein...

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 18:28

Dürfte ich um die Rückkehr zum Thema bitten?
Der TO hat jetzt nach einem 135er Objektiv gefragt, nicht nach der Pixelgröße der K5 und auch nicht nach Schärfentiefenrechnern...

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 22:51

:ichweisswas:
Man sollte auch bedenken, das die K-5 einen relativ dicken AA-Filter vor dem Sensor hat, der die Kontrast-Kanten relativ weich werden lässt!

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 22:54

SteffenD hat geschrieben:Versteh ich nicht :ka:

Tja, dann wird es wohl dabei bleiben. Back to topic :ommmh: ... ´:x .

mfg tc

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mi 11. Jul 2018, 12:50

hallo zusammen,
bin aus dem Krankenhaus zurück.
Eigentlich ging mein Gedanke dahin, dass ich am Frankfurter Flughafen, weil ich fast täglich dort bin, mal anständige Fotos machen möchte.
Das ging mit dem 55-300mm wohl richtig schief. Ich hab mich immer nur geärgert.
Im Juni`18 hatte ich mir zum Vergleich ein altes Zeiss Sonnar 135/3,5 M42 ausgeliehen und war sehr zufrieden.
Zumindest in Frankfurt braucht man nicht mehr als 135mm, egal wo ich stehe, unter Berücksichtigung des Aufnahmewinkels.
Die Fotos hatte ich ein wenig gecroppt. Super Ergebnisse! Ich weiss nicht warum die "Fotografierleute" mit riesigen "Rohren"
rumlaufen und versuchen ein Flugzeug zu Fotografieren.
Das 55-300m brauch ich nicht wirklich!!
Mein Fazit: Objektive von 100-135mm als FB ist völlig ausreichend. Man muss evtl. seine fotografierweise etwas ändern.
Gruß
Gerd

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mi 11. Jul 2018, 13:28

2 Fotos mit dem Zeiss 135mm/3.5 M42
minimaler Crop. beide Blende 8
Damit kann man doch zufrieden sein?

Bild
Datum: 2018-06-29
Uhrzeit: 12:06:47
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2018-06-29
Uhrzeit: 13:29:18
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mi 11. Jul 2018, 13:45

Hi,

du suchst analoges mit 135mm?
Schau doch mal im Lens Club, ansonsten
SMC-Pentax-M 3,5/135mm,ca 40 Euros
SMC-Pentax-A 2,8/135mm, ca 140 Euro
Agfa Color coated 2,8/135mm ab ca. 30 Euros.

natürlich alle ohne Autofokus und tw nur manuelle Belichtungsmessung, aber ab Blende 4 solltest Du gute Ergebnisse erreichen, dazu alle drei sehr kompakt.

Viel Spaß,
Ralph

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mi 11. Jul 2018, 19:05

Hi,

das Zeiss Sonnar 135mm f3.5 ist preislich sehr interessant, da würde mir jetzt noch das Jupiter 135mm, oder auch das Super Takumar 135mm (f3.5 und f2.8) einfallen.
Nicht zu empfehlen sind finde ich die 135er von Pentacon und Porst...
Als M42 Objektive gibt es unzählige gute und auch günstige.

Wenn es etwas moderner sein darf dann das 100er Macro WR, das Samyang 135mm f2, oder evtl. auch das 50-135mm f2.8
Diese drei wären dann aber auch eine andere Preisklasse...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz