verlinke wenn möglich mal die RAW Dateien und beschreieb dazu, wie die Bilder entstanden sind. Dann können sich die, die sich damit auskennen die Originalen Aufnahmen anschauen und bewerten. Das würde es für die "Hilfswilligen" einfacher machen.
hallo anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm. Sehr gerne ein altes analoges. Was könnt ihr mir raten. Gruß Gerd
Barsik hat geschrieben:hallo anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm. Sehr gerne ein altes analoges. Was könnt ihr mir raten. Gruß Gerd
Hm, mit 300mm an APS-C zu fotografieren ist nicht einfach, Deine K-5 könnte auch von dem Fokusfehler betroffen sein. Ein altes 55-300er ist auch offen etwas weich, mindestens auf F/8 sollte man abblenden. Und schon damit beträgt die Schärfentiefe bei einer Aufnahme mit 20m Fokusentfernung nur noch ca. 67cm, da bekommt man gerade den Grabstein scharf und mehr nicht. Mit F/5.8 sind es nur 32cm - wie gesagt, Fokusentfernung 20m. Solche Aufnahmen in die Landschaft gesetzt heißt eigentlich immer ein durch und durch weiches Bild.
Festbrennweite: entweder ein DFA100 F/2.8 Makro (teuer und sehr gut) oder ein altes Pentax-M 135mm 1:3.5.
Barsik hat geschrieben:hallo anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm. Sehr gerne ein altes analoges. Was könnt ihr mir raten. Gruß Gerd
Was möchtest Du denn damit fotografieren? Im Prinzip haben die meisten Objektive für eine bestimmte Situation ihre Berechtigung, bei der Fragestellung würden Dutzende in Betracht kommen. laerche11 hatte ja auf die grundlegenden Probleme bei der Telefotografie schon hingewiesen, das betrifft im Prinzip auch teurere Objektive.