Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Fr 28. Jul 2017, 09:03

Hallo Barsik,

verlinke wenn möglich mal die RAW Dateien und beschreieb dazu, wie die Bilder entstanden sind.
Dann können sich die, die sich damit auskennen die Originalen Aufnahmen anschauen und bewerten.
Das würde es für die "Hilfswilligen" einfacher machen.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Fr 28. Jul 2017, 10:13

Falls du keine RAWs hast, dann halt zumindest die originalen JPEG-Dateien aus der Kamera ohne irgendwelche Modifikationen.

Die beiden zuvor gezeigten Ausschnitte scheinen mir unterschiedlich zu sein, bei dem ersten wirkt die Laterne größer als beim zweiten.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

So 8. Jul 2018, 19:26

Ich habe das Objektiv seit August`17 nicht mehr genutzt, also neuwertig.
Komme einfach nicht mit klar. :ka: Bin halt kein "Tele- Knipser."

Gruß
Gerd

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 05:44

hallo
anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm.
Sehr gerne ein altes analoges.
Was könnt ihr mir raten.
Gruß
Gerd

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 09:56

Hi,

das kommt auch stark darauf an wie groß das Budget ist und wie "Speziell" das Objektiv sein darf.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 14:29

Barsik hat geschrieben:hallo
anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm.
Sehr gerne ein altes analoges.
Was könnt ihr mir raten.
Gruß
Gerd

Hm, mit 300mm an APS-C zu fotografieren ist nicht einfach, Deine K-5 könnte auch von dem Fokusfehler betroffen sein. Ein altes 55-300er ist auch offen etwas weich, mindestens auf F/8 sollte man abblenden. Und schon damit beträgt die Schärfentiefe bei einer Aufnahme mit 20m Fokusentfernung nur noch ca. 67cm, da bekommt man gerade den Grabstein scharf und mehr nicht. Mit F/5.8 sind es nur 32cm - wie gesagt, Fokusentfernung 20m. Solche Aufnahmen in die Landschaft gesetzt heißt eigentlich immer ein durch und durch weiches Bild.

Festbrennweite: entweder ein DFA100 F/2.8 Makro (teuer und sehr gut) oder ein altes Pentax-M 135mm 1:3.5.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 14:42

Barsik hat geschrieben:hallo
anstelle des 55-300, das jetzt weg soll, suche ich eine Festbrennweite bis 135mm.
Sehr gerne ein altes analoges.
Was könnt ihr mir raten.
Gruß
Gerd


Was möchtest Du denn damit fotografieren? Im Prinzip haben die meisten Objektive für eine bestimmte Situation ihre Berechtigung, bei der Fragestellung würden Dutzende in Betracht kommen.
laerche11 hatte ja auf die grundlegenden Probleme bei der Telefotografie schon hingewiesen, das betrifft im Prinzip auch teurere Objektive.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 15:23

Also ich komme bei 300 mm an APS-C mit Blende 8 auf 1,4 m Schärfentiefe bei 20 m Entfernung :ka:

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 15:29

Benutzt Ihr unterschiedliche Schärfentieferechner?
Kommt ja auch immer drauf an, welchen zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser man ansetzt.

Re: Frage zum DA HD 55-300mm

Mo 9. Jul 2018, 15:41

Ich nutze den http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_sc ... tiefe.html
68 cm vorm Motiv und 73 cm dahinter, Zerstreuungskreis wird mit 0,02 mm angegeben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz