Fr 15. Jan 2016, 22:56
joerg hat geschrieben:Wieso ohne Browser? Versuchst Du es mit einer App? Geht glaube ich nur mi der K-S2 oder der originalen Flucard von Trek.
Fr 15. Jan 2016, 23:18
buffalo-harry hat geschrieben:Kurz: Ich will die Cam aussen auch per App steuern können, weil ich dann z.B. die Kamera auf einem Stativ in Stellungen bringen kann, die mir das Motivbetrachten über das Display nicht ermöglicht. Hier sehe ich dann das Bild auf dem Display des Smarties oder Tablet und kann die Cam damit steuern und auslösen, wenn es passt. Das soll genau auch lt. Pentax-helpline gehen, tut es aber nicht. Werde notfalls Montag dort nochmal anrufen, falls ich hier nicht weiter kommen sollte.
Fr 15. Jan 2016, 23:29
Fr 15. Jan 2016, 23:34
Fr 15. Jan 2016, 23:59
lonee hat geschrieben:Ok, bei Android kann ich nicht weiter helfen; ich kann nur beschreiben wie es mit den Apple Geräten geht.
Zunächst: Ich nutze dafür keinerlei App, sondern nutze einfach den Safari-Browser.
Sa 16. Jan 2016, 05:15
DerMichel hat geschrieben:lonee hat geschrieben:Ok, bei Android kann ich nicht weiter helfen; ich kann nur beschreiben wie es mit den Apple Geräten geht.
Zunächst: Ich nutze dafür keinerlei App, sondern nutze einfach den Safari-Browser.
Das kann ich bestätigen. Die FLU-Card baut eine kleine WLAN - Verbindung auf. Sie muss in Slot 2 eingelegt sein. Das wurde schon gesagt.
Als nächstes würde ich im K3 - Menu -> Werkzeug, Punkt 3 prüfen, ob bei 'Drahtlose Speicherkarte' -> 'Fluc on' aktiviert ist. Dann erst wird die WLAN-Verbindung aktiviert. Hier ist auch zu berücksichtigen, in welcher Form die JPEGs gespeichert werden. Vielleicht hilft hier auch die Option 'Übertragung. Einst. zurück'
Als nächstes musst Du auf dem Smartphone/Netbook/.... usw die WLAN-Verbindung zur der K 3 herstellen. Vom Werk aus heisst sie 'FLUCARD_FOR_PENTAX'. Alle anderen WLAN-Verbindungen funktionieren dann nicht mehr. Die kannst Du erst wieder nach Beenden der Arbeit mit FLUCARD aktivieren (war zumindest bei mir so). Das ab Werk eingestellt schwierige Passwort ist '12345678'.
Wenn die WLAN-Verbindung zwischen K3 und Smartphone steht, nutzt Du einen Brauser und gibst dort http://pentax oder http://192.168.1.1 ein (hat den gleichen Effekt). Jetzt müsste auf dem Bildschirm die Startseite des Flucard-Interfaces erscheinen. Das ist keine APP, sondern eine Anwendung, die auf der K3-Flucard gespeichert wird und über die aktivierte K3-WLAN-Verbindung aufgerufen wird. Du findest dort 'Remote Capture' für die Steuerung der K3, den 'Image View' für die JPEGs und die Settings, mit denen Du den Namen der WLAN-Verbindung und das Passwort ändern kannst.
Das funktioniert bei mir sowohl mit Samsung-Smartphone (Galaxy S4, hier allerdings nur mit Chrome) und auf einem Asus-Windows-Netbook.
Viele Grüße
Der Michel
PS.: Damit hatte ich anfangs auch Probleme, habe mir aber in dem sehr guten Buch von Benno Hessler zur Pentax K3 weiterhelfen können
Sa 16. Jan 2016, 06:02
Diox hat geschrieben:buffalo-harry hat geschrieben:Diox hat geschrieben:Ganz einfach warum mit Chrome.
Wenn ich mich mit der Karte verbinde, also ins richtige WLAN gehe brauche ich nur Chrome zu öffnen und bin mit der Kamera verbunden.
Ein Programm nutze ich nur auf dem Laptop um Bilder direkt beim shooten zeigen zu können.
Sorry, aber ich schleppe nicht bei Aussenaufnahmen meinen Laptop mit, sondern habe mein Smartphone oder das Tablet dabei. Die Card soll mit beiden funzen laut Pentax, eben über die App. Zu Hause kann ich die Bilder auch von der Karte auf den Lappi übertragen. Aber eben da gibt es das Problem.
Ich habe mich schwammig ausgedrückt:
Wenn ich mich mit der Karte verbinde, also ins richtige WLAN gehe brauche ich nur Chrome zu öffnen und bin mit der Kamera verbunden.
War auf das Handy bezogen, ich öffne Chrome mit dem Handy und bin verbunden.
Sa 16. Jan 2016, 06:07
DerMichel hat geschrieben:lonee hat geschrieben:Ok, bei Android kann ich nicht weiter helfen; ich kann nur beschreiben wie es mit den Apple Geräten geht.
Zunächst: Ich nutze dafür keinerlei App, sondern nutze einfach den Safari-Browser.
Das kann ich bestätigen. Die FLU-Card baut eine kleine WLAN - Verbindung auf. Sie muss in Slot 2 eingelegt sein. Das wurde schon gesagt.
Als nächstes würde ich im K3 - Menu -> Werkzeug, Punkt 3 prüfen, ob bei 'Drahtlose Speicherkarte' -> 'Fluc on' aktiviert ist. Dann erst wird die WLAN-Verbindung aktiviert. Hier ist auch zu berücksichtigen, in welcher Form die JPEGs gespeichert werden. Vielleicht hilft hier auch die Option 'Übertragung. Einst. zurück'
Als nächstes musst Du auf dem Smartphone/Netbook/.... usw die WLAN-Verbindung zur der K 3 herstellen. Vom Werk aus heisst sie 'FLUCARD_FOR_PENTAX'. Alle anderen WLAN-Verbindungen funktionieren dann nicht mehr. Die kannst Du erst wieder nach Beenden der Arbeit mit FLUCARD aktivieren (war zumindest bei mir so). Das ab Werk eingestellt schwierige Passwort ist '12345678'.
Wenn die WLAN-Verbindung zwischen K3 und Smartphone steht, nutzt Du einen Brauser und gibst dort http://pentax oder http://192.168.1.1 ein (hat den gleichen Effekt). Jetzt müsste auf dem Bildschirm die Startseite des Flucard-Interfaces erscheinen. Das ist keine APP, sondern eine Anwendung, die auf der K3-Flucard gespeichert wird und über die aktivierte K3-WLAN-Verbindung aufgerufen wird. Du findest dort 'Remote Capture' für die Steuerung der K3, den 'Image View' für die JPEGs und die Settings, mit denen Du den Namen der WLAN-Verbindung und das Passwort ändern kannst.
Das funktioniert bei mir sowohl mit Samsung-Smartphone (Galaxy S4, hier allerdings nur mit Chrome) und auf einem Asus-Windows-Netbook.
Viele Grüße
Der Michel
PS.: Damit hatte ich anfangs auch Probleme, habe mir aber in dem sehr guten Buch von Benno Hessler zur Pentax K3 weiterhelfen können
Sa 16. Jan 2016, 08:34
Sa 16. Jan 2016, 08:40
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz