So 7. Jul 2019, 09:42
Ein maßgeblicher Vorteil des 11-18 gegenüber dem 15-30 ist ja das 82-mm-Filtergewinde ... sollte man meinen. Doch der Teufel steckt im Detail, das Objektiv fällt seiner eigenen Solidität zum Opfer: Die Arretierung der Streulichtblende am 11-18, für die sogar zwei kleine Schrauben in der Blende selbst stecken, ist so ausladend, dass sich der 82er LEE-W/A-Adapterring nicht aufschrauben lässt. Der objektivseitige Frontring mit dem Filter-Innengewinde hat außen zwei besonders dicke "Humps" für die Arretierung der Blende, die der Filteradapterring nicht umfassen kann. Zum Verständnis: Es gibt herkömmliche Filterringe, die würden wohl passen, weil sie eingeschraubt komplett
vor dem Objektiv sitzen. Das erhöht jedoch die Gefahr von Vignettierungen. Der Weitwinkel-Adapter (und so einer sollte es bei dem 11-18 schon sein), hält den aufgesteckten Filterhalter jedoch zurückversetzt und muss daher den Frontring des Objektivs umgreifen können. Dafür sind im Adapterring ringsum ein paar mm Raum vorgesehen, die z.B. beim 12-24 (77 mm) auch reichen, doch beim 11-18 und dem 82er eben nicht. Es fehlen einfach ein paar zehntel Millimeter, damit der Adapterring herum passt. Das gleiche Drama wiederholt sich beim 82er Rollei-Adapterring, der ebenfalls und ausschließlich eine Weitwinkel-Ausführung ist. Sowohl der LEE als auch der Rollei lassen sich nicht einmal ansatzweise aufschrauben, selbst der erste Gewindegang greift nicht.
Was wären Lösungen für das Problem?
Ein großer Fräs-Künstler könnte sich vielleicht seinen LEE-Adapterring innen "aufdrehen".
Die beiden Humps vorne am Objektivrand könnte man mit der Feile abflachen für das wahrscheinliche Ergebnis, dass dann die Streulichtblende nicht mehr fest arretiert ist – und so eine "Folter für Filter" möchte ich dem Objektiv nicht antuen.
Am naheliegensten ist noch, den normalen 82er "Nicht-Weitwinkel"-LEE-Filterring auszuprobieren und dann genau zu testen, ob und wie stark das Filtersystem bei welchen Brennweiten vignettiert. Hat den jemand und kann es testen?
Oder ein anderes Filtersystem passt und jemand kann dafür vielleicht Entwarnung geben?
Pentax, das ist ganz dumm gelaufen! Kann man ein tolles Super-Weitwinkel-Objektiv entwickeln und testen, ohne zu bemerken, dass einschlägige Filterlösungen nicht funktionieren?
Ungefilterte Grüße
Dominik
Die Münchner Theresienwiese im gewittrigen Morgenblau (einen Tag vor der Teilsperrung zum Oktoberfestaufbau) musste ich leider mit "vorgehaltener Hand" fotografieren ...
Datum: 2019-07-07
Uhrzeit: 05:00:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3