Hallo Zusammen Heute nach Feierabend hab' ich noch mit dem FA 77 mm / 1,8 Limited an der K1 einen kleinen Spaziergang gemacht.
Nach vier offenblendigen Blümchenbildern an der Naheinstellgrenze wollte ich noch einen Baum in ca 50m Entfernung ablichten, aber der Autofokus packte es nicht. Also auf manuellen Fokus umgestellt und....geht auch nicht, der Fokusring "hakt" oder klemmt (leicht) und irgendwie hat der vordere Tubus ein wenig Spiel, was beim Limited sehr unüblich ist.
Fertig mit knipsen und nach Hause gelaufen. Dabei die K1 sicherheitshalber mit dem Objektiv nach unten gehalten, nicht dass noch etwas aus dem Objektiv in den Body fällt.
Beim Abnehmen des Objektives zu Hause ist mir aufgefallen, dass der vordere Tubus noch lockeret ist. (Mehr als mir unterwegs aufgefallen war.) Es kommt mir so vor, als ob im Inneren sich etwas gelöst hat. (...durch Vibrationen?) Wenn ich in der Pentax Service Parts List nachschaue tippe ich auf den Bereich des "Main Barrel" (0-F101) und/oder die Schrauben zum "Distance operating ring".
Hatte von euch schon einmal jemand vergleichbare Probleme? Gibt es Erfahrungswerte was eine vergleichbare Reparatur (zerlegen und wieder zusammensetzen) beim FA 77 mm / 1,8 Limited kostet und wie lange so etwas dauert?
Einen klemmenden Autofokusring hatte ich letztes Jahr beim 43er. Herr Lorenzen hatte mir das so erklärt: Bei moderneren AF-Objektiven geht der AF-Bereich ja noch über unendlich hinaus, damit der Motor Platz zum Regeln hat. Bei den FA Limiteds ist das nicht der Fall. Da knallt der AF bei unendlich immer gegen den Endanschlag. Mit der Zeit kann dann ein Zahnrad brechen und es ist ein neues AF-Getriebe fällig.
Aber irgendwie passt der lockere Tubus nicht dazu …
Hallo, bleibt wohl nichts anderes übrig, als Herrn Lorenzen von Kamerazeit e.K. mal anzurufen. Letztlich wird der aber wahrscheinlich auch erst definitiv was sagen können, wenn er das Gerät in der Werkstatt hat.