Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 13:52

khzimmer hat geschrieben:Haltet Ihr es überhaupt für sinnvoll, eine solche Kühlung selber zu basteln, oder wäre das Unsinn, da ja das Rückendisplay fest verbaut ist?

Die Haupterhitzung ist ja links unten.
Durch ein fest integriertes LCD zu kühlen ist Unsinn.

Bleibt nur noch eine Wasserkühlung :d&w:

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 14:44

Ich bezweifle überhaupt, dass das viel bringt, auch bei den anderen Kameras. Die Elektronik und die Solenoide, die die Hitze produzieren, sind kaum temperaturschlüssig mit dem Gehäuse verbunden, und mit dem Lüfter kühlt man höchstens die Luftschicht auf der Innenseite des Gehäuses. Das ist so, als würde man einen PC von außen mit einem Ventilator anpusten. Da gibt es keinen gescheiten Wärmetransport von der Wärmequelle nach außen.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 15:22

Dackelohr hat geschrieben:Das ist so, als würde man einen PC von außen mit einem Ventilator anpusten. Da gibt es keinen gescheiten Wärmetransport von der Wärmequelle nach außen.

es sei denn das Gehäuse wäre ein "Mesh", also komplett durchlöchert ') dann würde der Wind auf der einen Seite rein und die Wärme auf allen Seiten raus drücken.

Nur wäre das im Fall einer Kamera mit der Wetterbeständigkeit vorbei :lol:

Solunax hat geschrieben:Bleibt nur noch eine Wasserkühlung :d&w:

:kopfkratz: ich versuche mir das gerade bildlich vorzustellen...

Ne K3 iii mit Ausgleichsbehälter und Pumpe an der Seite und dazu paar Schläuche oder Echtglasrohre :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 16:46

Intru hat geschrieben:Luftkühlung: es sei denn das Gehäuse wäre ein "Mesh", also komplett durchlöchert ') dann würde der Wind auf der einen Seite rein und die Wärme auf allen Seiten raus drücken.

Das lässt sich einfacher machen:
Mini-Loch unten in den Boden, dito oben und Kältespray.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 16:50

Dackelohr hat geschrieben:Ich bezweifle überhaupt, dass das viel bringt, auch bei den anderen Kameras. Die Elektronik und die Solenoide, die die Hitze produzieren, sind kaum temperaturschlüssig mit dem Gehäuse verbunden, und mit dem Lüfter kühlt man höchstens die Luftschicht auf der Innenseite des Gehäuses. Das ist so, als würde man einen PC von außen mit einem Ventilator anpusten. Da gibt es keinen gescheiten Wärmetransport von der Wärmequelle nach außen.

Die Haupthitze kommt sicher vom Prozessor, der viel mehr Datenmenge zu verarbeiten hat.
Eines Users K-3III aus den USA hat sich bei nur 85Grad Fahrenheit nach 10 Min. Liveview Modus abgeschaltet.

Vielleicht auch der verborgene Grund, wieso die Markteinführung der fast fertig entwickelten K1-III abgebrochen wurde.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videos aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 16:57

Vor ewigen Zeiten hatte ich mal einen Pentium-90 (das waren die hässlichen Prozessormodule mit ab Werk aufgestecktem Kühlkörper) der plötzlich den Geist aufgab. Bei der Fehlersuche habe ich gesehen, dass zwischen Prozessorchip und dem Kühlkörper ein winziger Luftspalt war. Anscheinend hatte sich der Kühlkörper aus der Halterung gelöst. Das war das Todesurteil für den Chip. Da kannst du pusten wie du willst, wenn der Wärmewiderstand zu hoch ist, bekommst du die Elektronik nicht runtergekühlt.

[...] wieso die Markteinführung der fast fertig entwickelten K1-III abgebrochen wurde.


Wurde sie das? Da gäbe es eine einfache Lösung: Videofunktion aus der Firmware nehmen und die Markteinführung fortsetzen.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Do 17. Jul 2025, 16:48

Dackelohr hat geschrieben:Ich bezweifle überhaupt, dass das viel bringt, auch bei den anderen Kameras. Die (…)
die die Hitze produzieren, sind kaum temperaturschlüssig mit dem Gehäuse verbunden, und mit dem Lüfter kühlt man höchstens die Luftschicht auf der Innenseite des Gehäuses. Das ist so, als würde man einen PC von außen mit einem Ventilator anpusten. Da gibt es keinen gescheiten Wärmetransport von der Wärmequelle nach außen.


Danke für den Hinweis, das leuchtet mir ein.

Ich gebe die Idee auf, es wäre wohl tatsächlich unsinnig, das Display zu kühlen und mir dabei einzubilden, ich kühlte das Innere der Kamera an den entscheidenden Stellen.

Danke für alle, die mit-gegrübelt haben. :)

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videos aufzunehmen?

Do 17. Jul 2025, 18:42

vielleicht bietet sich ein Umzug in arktische Breitengrade an :kopfkratz:
:lol:

:d&w:

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Fr 18. Jul 2025, 00:32

Solunax hat geschrieben:Vielleicht auch der verborgene Grund, wieso die Markteinführung der fast fertig entwickelten K1-III abgebrochen wurde.
Das ist bald ein Jahr her und der User aus der Schweiz ist seitdem nicht mehr im Forum gesehen worden.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Fr 18. Jul 2025, 06:22

angerdan hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:Vielleicht auch der verborgene Grund, wieso die Markteinführung der fast fertig entwickelten K1-III abgebrochen wurde.
Das ist bald ein Jahr her und der User aus der Schweiz ist seitdem nicht mehr im Forum gesehen worden.

Beides ist korrekt. Ich hatte aber mehrmals mit ihm danach noch gesprochen, er war sehr krank und lag Monate im Spital, da sich MRSA entwickelte.
Als es ihm besser ging, meldete er sich bei mir und kaufte ein wertvolles Objektiv von mir.
Was soll er hier denn schon schreiben?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz