Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Evtl. K3 III kühlen, um längere Videos aufzunehmen?

Sa 12. Jul 2025, 20:08

Hallo Wissende,

für einige Gehäuse (leider nur anderer Marken) bieten mind. zwei Firmen externe Kühler an:

Die werden wohl an der Rückwand befestigt, um die Kamera zu kühlen, ohne das Gehäuse aufzuschrauben.

Hast Du so etwas im Eigenbau erfolgreich mit der K-3 III probiert, oder gibt's gar fertige Lösungen zu kaufen, die ich bisher bloß nicht gefunden habe?

Mein Grund:
Leider schaltet meine Kamera (bei Videos in 4 K) nach ca. 7 Minuten automatisch ab und ich muss etwas warten, bis ich eine weitere Videoaufnahme starten kann.

Danke für alle Tipps und schönen Gruß,

Karl-Heinz :)
--
PS: Bin nicht reich, hab nur ein K-3-Gehäuse und möcht es vorsichtshalber nicht aufschrauben.
Zuletzt geändert von waldbaer59 am Mi 16. Jul 2025, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibfehler im Titel behoben

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Sa 12. Jul 2025, 21:53

Kannst du nach 7 Minuten denn normale Fotos aufnehmen? Wird die Kamera bei Videos sehr warm?
Es gab da mal so eine Sache: https://www.heise.de/news/Hintergrund-W ... 95182.html

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

So 13. Jul 2025, 12:21

Dackelohr hat geschrieben:Kannst du nach 7 Minuten denn normale Fotos aufnehmen? Wird die Kamera bei Videos sehr warm?
Es gab da mal so eine Sache: https://www.heise.de/news/Hintergrund-W ... 95182.html


Danke für die Antwort, ja, ich kann nach kurzer Wartezeit dann ein neues Video oder Fotoaufnahmen starten.

Die Kamera wird etwas heiß, drum ja mein Gedanke, sie beendet deswegen die Aufnahme: Sie schaltet sich nicht ganz ab, bloß die Aufnahme wird nach ca. 7 Minuten automagisch beendet.

Zum zweiten Punkt: Das Problem mit den 30 Minuten ist bekannt, es stört mich aber nicht, weil ich keine soooo langen Videos aufnehmen will.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

So 13. Jul 2025, 12:39

Diese externen Kühler sind nicht einfach nur Kühler sondern Ventilatoren.

Bei den Temperaturen in den letzten Tagen dürftest Du ev. über 30Grad Celsius Aussentemperaturen haben.
In der Sonne sowieso, zumal die derzeitige Strahlung der Sonne zusätzliche Energie abgibt, das Schwarz der K3-III wird da extra heiss.

Addiere weitere 30 Grad und Du hast die Temperatur innerhalb der Kamera.

Das gilt übrigens auch für Fotos im Dauer-Liveview-Modus.

Eine DSLR ist eben nur bedingt also Videokamera tauglich, wenn man merkt, dass das Ding heiss wird, denke ich ist es besser Abstand vom Videoeinsatz zu nehmen anstatt das Risiko einzugehen, ihr permanent Schaden zuzufügen.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mo 14. Jul 2025, 18:57

Bei der K1-II gibt es in den Exifdaten ein Element mit dem Namen "Camera Temperature", das hat die K3 sicher auch. Wenn du kurz vor dem Abbruch der Videoaufnahme stoppst und dann ein Foto machst, kannst du die Temperatur ablesen.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mo 14. Jul 2025, 19:29

Dackelohr hat geschrieben:Bei der K1-II gibt es in den Exifdaten ein Element mit dem Namen "Camera Temperature", das hat die K3 sicher auch. Wenn du kurz vor dem Abbruch der Videoaufnahme stoppst und dann ein Foto machst, kannst du die Temperatur ablesen.

Das geht auch über , damit kann man alle Exifdaten eines Fotos auslesen, auch die interne Kameratemperatur der K-3III

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 09:54

Vielen Dank für Eure freundlichen Erläuterungen und Ideen.

Leider waren es keine Antworten auf meine gestellte Frage. :(

Ich vermute daher:

* Es gibt wohl keine solche Kühlung für die K-3 III zu kaufen
* Niemand von Euch hat einen erfolgreich Eigenbau realisiert und ist damit zufrieden.

Darum noch eine Frage:

Haltet Ihr es überhaupt für sinnvoll, eine solche Kühlung selber zu basteln, oder wäre das Unsinn, da ja das Rückendisplay fest verbaut ist?

Ich kann ja nicht das Display weg klappen, um direkt an der Rückwand eine Kühlung zu befestigen.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 10:19

Kurz gesagt ich halte den Einsatz einer DSLR als Videokamera für artfremd und wenig sinnvoll, mal hier und da ein KLEINES Video mit begrenzter Leistung ist ja in Ordnung. Je länger das Video sein sollte desto geringer die Einstellungen. Mal ein
30s Video o.k. 30 minuten Video wenn in niedrigsten Einstellungen.
Das Problem ist einfach die entstehende Hitze, gleiches Problem gibt es analog bei den SSDs, alle wollen die schnellsten Problem ist die haben nach kürzester Belastung heftigstes Thermal Throtteling und sind unter Umständen langsamer als die Vorgängergeneration, zum Teil wird wegen der Temperaturentwicklung sogar zur Vor-vorgänger Version geraten.
Ich hatte früher auf der Arbeit mehrere Gopros (einmal die 6er und zweimal die 7er parallel im Einsatz mit identischen Einstellungen in Langzeit Multi-Angle Aufnahmen in einem temperierten und klimatisierten Umfeld22°C und 60% Luftfeuchte) und die sind bei identischen Einstellungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten thermisch ausgestiegen, ließ sich nur mit reduzierten Einstellungen durchführen. Die Pentaxen sind tolle Fotokameras, wenn Video in max FHD und kurz.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 11:56

Sehe ich genauso. Für längere Videoaufnahmen würde ich eine Videokamera nehmen, da wäre mir die DSLR zu unhandlich. The right tool at the right time. Daher könnte die Videofunktion bei zukünftigen Pentax-DSLR (ein guter Witz, ich weiß) auch gerne wegfallen. Aber das wurde tausendmal diskutiert und ist Geschmackssache.
Schön wäre es aber, wenn Im Handbuch vermerkt würde, dass die Videofunktion auf wenige Minuten beschränkt ist und die Kamera dann für eine Weile blockiert.

Re: Evtl. K3 III kühlen, um längere Videoa aufzunehmen?

Mi 16. Jul 2025, 12:33

Dackelohr hat geschrieben:Schön wäre es aber, wenn Im Handbuch vermerkt würde, dass die Videofunktion auf wenige Minuten beschränkt ist und die Kamera dann für eine Weile blockiert.
dachte da steht was von 4K Aufnahme maximal 30 Minuten :kopfkratz: da gehe ich persönlich davon aus das dies auch so möglich ist :rolleyes:
da ich aber nicht großartig Filmchen drehe oder vorhabe, stört mich das nicht sonderlich.

Dackelohr hat geschrieben:Für längere Videoaufnahmen würde ich eine Videokamera nehmen, da wäre mir die DSLR zu unhandlich.

sehe ich auch so obwohl ja bei einigen Reportagen in der Tat "normale" Kameras mit normalem Objektiv und einem Mikro auf dem Blitzschuh genutzt werden. Vermutlich sind das dann aber keine DSLR sondern DSLM. Vor allem muss auch das Objektiv in der Lage sein die Brennweite verändern zu können ohne die Schärfe in dem Moment zu verlieren :)
Gibt dafür einen bestimmten Fachbegriff der mir leider im Moment nicht einfällt aber ein Pentax Objektiv kenne ich was dies kann und zwar das 20-40mm Limited :ja:

Dackelohr hat geschrieben:The right tool at the right time.

wie so oft im Leben :2thumbs: ob es bei Werkzeug ist, ob es mit dem Auto ist (Oberklasse Limousine oder Pickup im reinen Stadtverkehr = NoGo... - untermotorisierter Kleinstwagen auf der freien Autobahn dauerhaft auf der linken Spur = NoGo) oder halt bei Fotoapparate :)

Dackelohr hat geschrieben:Daher könnte die Videofunktion bei zukünftigen Pentax-DSLR (ein guter Witz, ich weiß) auch gerne wegfallen.

dagegen hätte ich keine Einwände. Vor allem wenn dadurch die Kamera was günstiger werden würde da Features weg fallen :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz