Ich hatte vor ca 2 Jahren einen Sturz meines FA* 400 5.6 aus meiner Kameratasche und hatte seitdem den Eindruck, dass das Objektiv etwas dejustiert war. Aufgrund dieser Situation habe ich dann das Objektiv vor ca. 2 Jahren zur Überprüfung bei einem anderen Pentax Partner zur Reparatur eingesandt und um Überprüfung gebeten. Hier hat man mir dann mitgeteilt, dass sich das Überprüfen wegen des alters des Objektives nicht mehr rentiert und wieder zurück gesandt. Daraufhin hatte ich dieses Objektiv nicht mehr so oft verwendet. Erst mit dem Einzug der K3 3 habe ich es wieder aus dem Schrank genommen und getestet. Auf dieser Kamera gefiel es mir besser, aber nach ein paar Wochen lies es sich weder mit dem Autofokus, noch mit dem manuellen Fokus verwenden. Hierauf schickte ich eine Mail an den obigen Pentax Partner, welcher mir kurz daraut mitteilte, dass es für dieses Objektiv keine Ersatzteile mehr gibt und eine Reparatur somit nicht mehr erfolgen kann. Erst durch den Thread von Hannes bin ich dann auf die Firma Kamerazeit in Lübeck aufmerksam geworden und habe Herrn Lorenzen eine Mail geschickt, welcher sich innerhalb von einem Tag bei mir meldete und ein sehr nettes Telefonat mit mir führte. Er wollte sich informieren, ob es noch eine Möglichkeit gibt und hat Japan angeschrieben, worauf er auch die Antwort erhielt, dass es keine Ersatzteile mehr gibt. Hierauf meinte Herr Lorenzen, wir könnten es ja versuchen, das Objektiv auf Manuell umzustellen. Ich sandte Ihm das Objektiv zu und Herr Lorenzen meldete sich dann innerhalb eines Tages. Er fragte nach, ob das Objektiv schon einmal einen Sturz hatte (es ist kaum etwas zu sehen), worauf ich Ihm das mitteilte. Hierauf meinte er, es besteht vielleicht die Möglichkeit das Objektiv wieder komplett in Schuss zu bringen, also mit Autofocus und sein Kostenvoranschlag war sehr human. Ich erteilte Ihm den Auftrag und schon 2 Tage später hatte ich wieder ein voll funktionsfähiges FA* 400 f5.6 bei mir Zuhause.
Ich will H. Lorenzen auf diesem Wege danken, für die freundliche, rasche Reparatur eines Objektives, welches sich ein anderer Systempartner nicht mehr angesehen hätte und ich somit als Ersatzteillager hätte verwenden können. Dieses Objektiv gibt es in Japan derzeit für ca. 1.500€ zu kaufen inkl. Zoll und MwSt die noch zu entrichten sind, somit war die Reparatur ein echtes Schnäppchen.
Ich kann die Erfahrungen bestätigen, geht in aller Regel immer schnell, Herr Lorenzen bespricht in aller Regel auch die Massnahmen vorab mit dem Einsender! Ich kann Kamerarzeit auf jeden Fall empfehlen für Reparaturen ausserhalb der Garantiezeiten. Für Garantiearbeiten ist Kamerazeit wohl nicht lizensiert.
Finde ich prima, dass Du diese positive Erfahrung hier teilst. Und schön, dass Dein Objektiv wieder funktioniert
Zu Kamerazeit hatte ich kürzlich wegen eines Fallschadens am 15-30 Kontakt und kann Deinen positiven Eindruck bestätigen. Herr Lorenzen ist mit viel Herzblut dabei. Schön, dass es so einen Partner gibt
ich kann diese positiven Erfahrungen nur bestätigen, ich hatte vor längerer Zeit telefonischen Kontakt mit der Firma bzgl. dem Kauf eines gebrauchten Bodys und erhielt ein sehr gutes Angebot.
Hat jemand bereits auch Erfahrungen bezüglich der Behebung des sticky mirror Problems bei meiner LX gemacht? Würde meine gerne wieder up to date bringen lassen.
Also Erfahungen bei Deiner LX kann ich nicht gemacht haben, dann wäre es ja meine Super kluger Spruch, sorry, konnte ihn mir nicht verkneifen.
Am besten Anfragen, ob sie die Ersatzteile noch haben. Der Eigentümer ist auch immer ehrlich bzgl. was geht und was nicht geht. Nicht alle alten LX leiden unter dem "Sticky Mirror", es könnte auch etwas Anderes sein.
ulrichschiegg hat geschrieben:Also Erfahungen bei Deiner LX kann ich nicht gemacht haben, dann wäre es ja meine Super kluger Spruch, sorry, konnte ihn mir nicht verkneifen.
Ich werde Mal anfragen. Wenn sie länger liegt und nicht genutzt wurde, dann dauert es immer eine Weile nach dem Auslösen, bis sich der Spiegel hebt. Mal schauen was sich machen lässt.