Ich hatte vor kurzem meine geerbte Pentax ME zu Herrn Lorenzen zur Inspektion und "Wartung"geschickt. Ein sehr freundlicher Herr der mir nach der Zusendung zunächst telefonisch und dann auch schriftlich genau Auskunft geben konnte was er macht. Mit dem Ergebniss und der Betreuung war ich äußerst zufrieden! Ich habe den Eindruck das da jemand sitzt der sich genauestens in der Materie auskennt.
Ja, Kamerazeit ist immer eine Empfehlung wert! Da schicke ich alles außerhalb der Garantie hin.
@ joeller82: So klingt das nicht nach sticky mirror. Dabei klebt der Spiegel an den Dichtungen unter dem Prisma und schlägt nach dem Auslösen nicht mehr herunter. Also gerade das Gegenteil dessen, was Du beschreibst. Aber telefonier mal mi Herrn Lorenzen. Einen genauen Blick ist eine LX immer wert.
Hallo, da muss ich widersprechen. Der sticky mirror bei der LX ist genau das, was joeller beschreibt, dass der Spiegel nach dem Auslösen erst mit Verzögerung hoch klappt. War damals sauteuer, das reparieren zu lassen (noch eigener Pentax Service).
Auch ich kann mich dem nur anschließen. Herr Lorenzen hatte gerade jetzt erst mein 43er Ltd. bei dem sich ein Zahnrad im Autofokus-Getriebe verabschiedet hat.
Nach meiner Anfrage folgte ein recht langes Telefongespräch (nicht nur zu meinem Objektiv sondern es eintwickelte sich auch sonst eine nette Plauderei) und ein weiteres nachdem er mit der Reparatur fertig war (und das sogar am Samstag Nachmittag von zu Hause aus) nur um mir mitzuteilen was ihm an dem Objektiv sonst noch aufgefallen ist, aber für mich kein größeres Problem darstellt.
Zusammenfassung: top-Arbeit, top-Kommunikation, Rückversand wie gewünscht auch an die Packstation statt an die Privatadresse. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen ...
Auch hatte ich ihm im ersten Gespräch erzählt, dass ich Teile wie z. B. Kameras nicht freiwillig durch die Gegend schicken sondern sie eher zum 1 Std. entfernten Schweizer Service bringen und dort auch wieder abholen würde. Seine Antwort: "Ach, der Herr Jäger ... mit dem telefoniere ich auch immer mal wieder." Und bestätigte mir, dass man auch dort in guten Händen ist ...
Ich kann all die positiven Bewertungen über Kamerazeit/Herrn Lorenzen nur bestätigen. Zweimal hat er mir schnell und zuverlässig aus der Patsche geholfen; einmal war das Bajonett des 35-er Limited zum Problem geworden, einmal die KP "verdreckt" und das 18-270 nicht genau genug justiert. Immer gab's ausführliche Beratungsgespräche mit präzisen Kostenschätzungen, nie dauerte es lange, Letzteres nur bis zum Folgetag, immer ergab die Abholung (ich wohne vor Ort) ein freundliches Gespräch mit umfangreicher Beratung. Herr Lorenzen hat offensichtlich Ahnung von dem, was er tut und Freude daran, auch wenn er sich mit Pentaxianern unterhalten kann. Unbedingt eine Empfehlung!
Auch von mir gibt es eine klare Empfehlung für KameraZeit. In 2018 hatte Herr Lorenzen ein dejustiertes DA20-35 wieder hin bekommen, vor kurzem bei meinen DA18-270 nach einem Sturz das Rear Barrel Assembly erneuert (und ohne Anmerkung und Berechnung wohl auch noch etwas justiert ) und nun ist mein DA16-85, das ich gebraucht gekauft habe und hier mit Transportschaden ankam, auch bei ihm. Die Beratung am Telefon war überaus gründlich und nun bin ich gespannt, ob er das hinbekommt. Ich bin da optimistisch. Auch von mir: Klare Empfehlung
Ich hatte Herrn Lorenzen mal eine Mail bezüglich sticky mirror an der K1 geschickt und er rief mich zurück, worauf sich ein ziemlich hitziges Gespräch entwickelte, bei dem er auf seinem Standpunkt bestand, dass sticky mirror ein Mythos sei, den es so gar nicht gibt, sondern viele Ursachen dieses Phänomen haben könnte - auch als ich ihn z. B. auf das englischsprachige pentaxforums verwies, welches er nicht kannte. Also entweder ist ihm gerade eine Laus über die Leber gelaufen oder das ist ein Reizthema für ihn. Ich konnte deshalb auch keinen Kostenvoranschlag aus ihm rausleiern, nicht mal ungefähr was gewechselt werden müsste - da es eben viele Gründe haben könnte, er ließ sich auch nicht darauf ein, als ich ihn fragte, dass ich sicher nicht der erste Fall bin, der von dem Problem berichtet - aber gegen Ende des Gespräches kriegte er sich wieder ein und bot mir an, die Kamera jetzt im Herbst/Winter reparieren zu lassen, wo sicher auch ein paar Stunden Kulanz dabei wären. Also ich denke schon, dass er mit Herzblut bei der Reparatur dabei ist, so wie er auch mit Herzblut diskutierte ;-) und die Sachen ordentlich macht. Meine Kamera werde ich aber erst einschicken, wenns störend wird.
Ich möchte mich hier auch noch kurz mit einem sehr positiven Erfahrungsbericht melden. Nach einigen kleineren Arbeiten hat Herr Lorenzen mir vor kurzem ein DA* 50-135 mit massivem Sturzschaden (der Mount war abgebrochen, ich hatte mich von dem Objektiv in Gedanken schon verabschiedet) für einen fairen Preis repariert und so gut wieder eingestellt, dass ich es mit gutem Gewissen zur Astrofotografie verwenden kann. Ich hätte nicht gedacht, dass da überhaupt noch was möglich ist...