Der Trigger arbeitet unabhängig von irgendwelchen Kamerasystemen, TTL oder PTTL kann das System nicht. Die Master Einstellung am Metz bezieht sich wohl auf das Metz-eigene Steuersystem mehrerer Metzgeräte, im Slavemodus löst der Blitz bei Empfang des Lichtsignals eines anderen Blitzgerätes aus. Lade dir am besten die Bedienungsanleitung herunter und arbeite diese ab. Nach meiner Meinung muss der Blitz im M oder A Modus betrieben werden, die Kamera muss den X-Kontakt auslösen, auch dazu wirst du Angaben im Handbuch zur K70 finden.
Seit wann kann ein Trigger PTTL/TTL? Er leitet das Signal der Kamera weiter. Wenn er das richtig macht wird PTTL am 64iger funktionieren. Denn der Blitz kann PTTL.
Bei PTTL wird die Lichtdauer des Blitzes durch einen Vorblitz in der Kamera ermittelt, das Ergebniss dann für die Belichtung genutzt. Diese Daten kann dieser Trigger nicht von der Kamera an das Blitzsystem übertragen, PTTL wird in diesem System nicht funktionieren. Entfesselt blitzen incl. der Lichtmengensteuerung des Blitzes durch die Kamera funktioniert nur mit einem auf das Steuersystem der Kamera abgestimmtes System. Der hier eingesetzte kabellose Funkauslöser kann das nicht leisten, PTTL kann nach meiner Auffassung nicht funktionieren.
Den Blitz auslösen sollte klappen, die Lichtmengensteuerung des Blitzes muss der Blitz übernehmen oder er wird manuell auf eine Leistungsstufe eingestellt.
@TO: Vielleicht könntest Du noch die genaue Typbezeichnung des JJC Triggers dazu schreiben. In der Beschreibung des JF-U steht z.B. ausdrücklich dabei: "Da der JF-U keine TTL-Einstellung überträgt, wird die Verwendung eines vollständig manuell gesteuerten Blitzes oder einer Lichteinheit empfohlen. Bitte stellen Sie die gewünschte Ausgangsleistung am Blitz manuell ein. Wenn Sie JF-U verwenden, um einen Blitz auszulösen, funktionieren sowohl der Sender als auch der Empfänger normal, aber der Blitz wird nicht ausgelöst. Stellen Sie sicher, dass der Blitzmodus auf manuellen Modus eingestellt ist." (Etwas wirr)
Wickie hat geschrieben:@TO: Vielleicht könntest Du noch die genaue Typbezeichnung des JJC Triggers dazu schreiben. In der Beschreibung des JF-U steht z.B. ausdrücklich dabei: "Da der JF-U keine TTL-Einstellung überträgt, wird die Verwendung eines vollständig manuell gesteuerten Blitzes oder einer Lichteinheit empfohlen. Bitte stellen Sie die gewünschte Ausgangsleistung am Blitz manuell ein. Wenn Sie JF-U verwenden, um einen Blitz auszulösen, funktionieren sowohl der Sender als auch der Empfänger normal, aber der Blitz wird nicht ausgelöst. Stellen Sie sicher, dass der Blitzmodus auf manuellen Modus eingestellt ist." (Etwas wirr)
Das steht oft bei den Trigger-Units. Weil sie es nicht garantieren wollen. Der Auslöser des Blitzes sollte trotzdem funktionieren. Die gesteuerte Blitzleistung mag falsch sein.
Aber Du hast recht, ein neues System aus Kamera, Funktrigger und Blitz würde ich immer zuerst manuell probieren und dann erst auf die gesteuerten Modi gehen.
M Blitzmodus an der Kamera und am Blitz einstellen.
PS Bei den billig Anbietern ist vieles oft wirr in den übersetzten Bedienungsanleitungen. Ich vermute sie nutzen einen AI-Übersetzer. Das ist ein Feature das kauft man quasi mit.
Wenn dein Profil noch stimmt hast du neben dem AF64 auch einen 48 AF1. Diesen kannst du auf die K70 aufstecken und als Master nutzen, der 64 AF1 wird dann über den 48 AF1 Master gesteuert, incl. der PTTL Funktionalität.