Mi 5. Dez 2018, 21:41
joerg hat geschrieben:Ich lese über das Objektiv, dass es sechs Blendenlamellen hat und wage die Behauptung, dass der Winkel Deines Flare 120° beträgt… Hier ist absolut nichts ungewöhnlich, sondern einfach Standard: https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
Mi 5. Dez 2018, 21:42
Edgar.Jordan hat geschrieben:Wenn man genau hinguckt, spiegelt sich die Sonne in dem Flare... Die Lichtquelle sollte also von vorn kommen!
Mi 5. Dez 2018, 21:49
ulipl hat geschrieben:Vergesst nicht, der Sensor in der Kamera, der ist alles andere als ein perfekter schwarzer Körper. Der kann einiges zurückreflektieren, vor allem wenn eine so starke Lichtquelle wie die Sonne direkt im Bild ist. Da kommt es zwangsläufig zu Streulicht. Auch wenn Du hier wirklich ein sehr gegenlichttaugliches Objektiv hast. Aber da die die Sonne umgebenden Bereiche im Bild sehr dunkel sind fällt das Streulicht um so mehr auf.
Mi 5. Dez 2018, 22:35
Mi 5. Dez 2018, 23:29
Do 6. Dez 2018, 07:08
SkateTux hat geschrieben:joerg hat geschrieben:Ich lese über das Objektiv, dass es sechs Blendenlamellen hat und wage die Behauptung, dass der Winkel Deines Flare 120° beträgt… Hier ist absolut nichts ungewöhnlich, sondern einfach Standard: https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
Der Winkel mag 120° betragen, nur passt die Form für mich nicht. Ich sehe ein schräg stehenden Rechteck - also Rombus, das wiederum in 4 Felder unterschiedlicher Helligkeit unterteilt ist.
Als typische Flairs, bei einer sehr eindeutigen Gegenlichtsituation würde ich annähernd kreisrunde, oder auch sechs-seitige Ringe erwarten. Die kenne ich auch, selten beim Fish - aber von meinen anderen Linsen schon hin und wieder.
Aber so ein "Schachbrettmuster" ist mir bisher neu.
Do 6. Dez 2018, 16:19
joerg hat geschrieben:Du bist aber ein ganz hartnäckiger…
joerg hat geschrieben:Wenn Du mal auf den Link geklickt und Dir das Foto betrachtet hast, weißt Du, dass Flares sich überlagern können und sich dabei die Helligkeiten von eigentlich unauffälligen Feldern steigern…
Jetzt überlagere mal zwei regelmäßige Sechsecke, bis Dein Rhombus entsteht. Ein Tip: Neben zwei 120°-Winkeln siehst Du auf Deinem Foto auch zwei 60°-Winkel.
Do 6. Dez 2018, 18:52
Do 6. Dez 2018, 19:43
joerg hat geschrieben:In den folgenden beiden Fotos findest Du jede Menge Variationen von Flares und deren Überlagerungen.
Do 6. Dez 2018, 19:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz