Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 10:34 
Offline

Registriert: Sa 1. Apr 2023, 10:10
Beiträge: 26
Hallo,

ich habe vor einem Monat eine gebrauchte Pentax K-3 erworben, die wurde wie neu verkauft.

Die Kamera ist wirklich äußerlich wie neu und funktioniert. Allerdings sehe ich auf jedem Foto zwei Flecken, also Sensordreck.

Deshalb ist die Kamera für mich nicht nutzbar und fordere den Verkäufer auf, die Kamera zurück zunehmen. Doch der weigert sich.
Der Verkäufer behauptet, das wäre kein Grund für eine Rücknahme, weil die Kamera ja voll funktionsfähig ist und auch nicht beschädigt ist.

Was kann man machen? Wie kann man den Verkäufer überzeugen, die Kamera zurück zu nehmen?

Vielen Dank für eure Hilfe

SLF


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Privat oder vom Händler?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
Wenn es wirklich nur Sensorflecken sind, kannst du diese doch selbst entfernen. Entweder mit einem Blasebalg, wenn das nicht reicht mit dem Stempel-Set von Pentax. Das kostet zwar ein paar Euro, aber früher oder später wirst du dir eh Dreck auf dem Sensor einfangen. Mit dem Reinigungs-Set kannst du jahrelang den Sensor reinigen.

Einen Reklamationsgrund würde ich hier auch nicht sehen.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 10:43 
Offline

Registriert: Sa 1. Apr 2023, 10:10
Beiträge: 26
Wickie hat geschrieben:
Privat oder vom Händler?

privater Verkäufer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich würde es zunächst mit der kamerainternen Reinigungsfunktion probieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
slf hat geschrieben:
HAllerdings sehe ich auf jedem Foto zwei Flecken, also Sensordreck


wenn du das Objektiv wechselst, dann wirst du mit der Zeit mehr als nur einen oder zwei Flecken haben. Wenn du nicht regelmäßig die Kamera sauber machst, wirst du in einigen Wochen oder Monaten eine Menge Flecken finden. Das sind zum Teil winzige Staubpartikel oder sogar Pollen, die diese Flecken auf dem Sensor hinterlassen.

Ich habe mir den Lens-Aid Air Blower geholt. Der funktioniert bei mir prächtig :thumbup:

andere schwören auf den Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower

Du machst das Objektiv ab, stellst in Menu auf Sensor reinigen und hälst die Kamera mit der Offnung nach unten und dann dort mit dem Blower rein pusten.
NICHT MIT DEM MUND rein pusten!!!
Und dann gucken ob der Dreck weg ist.

Wenn nicht, dann kann man den Sensor feucht reinigen.
Dafür habe ich mir Lens-Aid Sensor Reinigungsset mit Swabs und Flüssig-Reiniger zum Reinigen von APS-C Kamera Sensoren: 12x Mikrofaser Swabs 16 mm einzeln verpackt inkl. Liquid geholt. Das funktioniert sehr gut finde ich. Ob es was besseres gibt müssen dir die anderen Profis hier schreiben die mehr Erfahrung mit der Reinigung von Kameras haben. Ich habe das auch erst einmal selber gemacht :)

Was ich auch gut finde war ist das Set hier:
Matin Sensor Reinigungs Set M-6361
Die Gel-Stempel kleben und man tupft da die betroffenen Stellen mit dem Stempel ab. Denk dran das oben links auf dem Bild nicht oben links auf dem Sensor ist :mrgreen:

Ich habe eine große Lupenlampe wo man alles schön groß und klar sehen kann. Wenn du sowas nicht hast, wäre so eine Lupenlampe sicherlich nicht verkehrt:
Carson SensorMag 4,5X LED Lupe zur Sensorreinigung von DSLR-Kameras (SM-44)

Alternativ beim Fotoladen deines Vertrauens eine Reinigung des Sensors machen lassen aber die kostet ein wenig... :) Habe Preise zwischen 60€ und 90€ schon gesehen :( Dafür kann man das Zeugs da oben alles selber kaufen und bis zu 12x alles selber machen.
Kleiner Tipp: auf Foto Messen gibts so einige Hersteller oder Aussteller die eine Sensorreinigung kostenlos durchführen (die Info habe ich auch nur durchs Hörensagen)

Viel Spaß mit deiner Kamera :)


Zuletzt geändert von Corax am Di 4. Jun 2024, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Verkaufslinks entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Ist garantiert kein Reklamationsgrund. Eine Sensor Reinigung gehört bei DSLRs zu den regelmässig durchzuführenden Wartungen. Also behalten, reinigen oder reinigen lassen und Freude am Fotografieren haben.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Nein, kein Grund zur Reklamnation/Beanstandung! Sensorflecken können überraschend schnell entstehen. Hatte ich selber kürzlich mit einem nagelneuen Gehäuse. Eine Woche fotografiert, zwei, drei Mal das Objektiv gewechselt und schon waren Flecken auf den Fotos. Da ich extrem pingelig mit meiner Ausrüstung bin und beim Objektivwechsel äußerst vorsichtig zu Werke gehe, kann ich mir nicht erklären, woran das liegt. Ich ärgere mich jedes Mal, nehme es aber inzwischen hin. Schicksal halt, gibt Schlimmeres. Solche Flecken gehören leider dazu und sind definitiv kein Grund für die Annahme, die Kamera sei nicht nutzbar.

Viel Freude dennoch am Fotografieren!

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Du reklamierst ja auch nicht eine Auto nur weil die Windschutzscheibe dreckig ist. Sensordreck ist normal, kommt vor.
Ich hatte das erst vor kurzem bei meiner K-1. Der Sensordreck sah aus wie Kratzer - hat mich ganz schön erschreckt!

Ich habe mir ein "K&F Concept Sensor Reinigungsset mit 10pcs Mikrofaser Swabs" beim grossen Fluss gekauft.
Anwendung ist völlig problemlos: zwei Tropfen auf den Wischer geben, einmal von links nach rechts und einmal von rechts nach links wischen - Fertig.

Die Wischer gibt es für verschiedene Sensorgrössen.

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DSLR defekt oder nicht defekt
BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2024, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1372
Gelegenheiter hat geschrieben:
Da ich extrem pingelig mit meiner Ausrüstung bin und beim Objektivwechsel äußerst vorsichtig zu Werke gehe, kann ich mir nicht erklären, woran das liegt. Ich ärgere mich jedes Mal, nehme es aber inzwischen hin. Schicksal halt, gibt Schlimmeres

ja so geht es mir genauso. Draußen, wenn es ein wenig windig ist, versuche ich überhaupt keine Objektive zu wechseln und drinne bereite ich alles vor das gleich Kappen auf die Objektive kommen und die Öffnung zum Sensor so kurz wie möglich offen ist.
Ich vermute mal das Staub überall durch kommen kann. Feine Ritzen vielleicht? Durch Dichtungen, die doch nicht so dicht sind wie man es sich gerne wünschen würde?


Magnus_5 hat geschrieben:
Du reklamierst ja auch nicht eine Auto nur weil die Windschutzscheibe dreckig ist. Sensordreck ist normal, kommt vor.

:rofl: das wäre ja geil! Super Vergleich :2thumbs:

Magnus_5 hat geschrieben:
Ich hatte das erst vor kurzem bei meiner K-1. Der Sensordreck sah aus wie Kratzer - hat mich ganz schön erschreckt!

Ich habe einen Kratzer auf dem Schutzglas, was über den Sensor liegt. Er ist ca. einen halben Zentimeter lang und man sieht ihn auf Bildern fast gar nicht. Nur unter ganz besonderen Rahmenbedingungen, wie sie auch bei "Sensorflecken" sein müssen, könnte man was sehen wenn man weiß wo man nach dem Kratzer Ausschau halten muss.

Da aber die Mehrheit hier ihre Bilder eh bearbeitet, ist es eine Leichtigkeit so Mängel per Software zu entfernen. Bei mir geht der "Kratzer" mit dem Entfernen von ISO Rauschen gleich mit weg. Seit dem ich das weiß habe ich keine panische Angst mehr davor da einen Kratzer rein zu machen :)
und ich weiß bis heute nicht wie das passieren konnte :kopfkratz:

Magnus_5 hat geschrieben:
Ich habe mir ein "K&F Concept Sensor Reinigungsset mit 10pcs Mikrofaser Swabs" beim grossen Fluss gekauft.
Die Wischer gibt es für verschiedene Sensorgrössen.

Ja vom selben Gewässer kommen meine oben gepostete auch. Obwohl ich APS-C kaufte und auch geliefert bekam, passt er nicht perfekt auf den Sensor. Sprich der Sensor ist etwas größer als der Wischer und bei mir habe ich in den Ecken etwas was übersteht und das verhindert das schöne durchwischen bis über den Sensor hinweg.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

NEUE PENTAX DSLR ..... ... magic in one
Forum: DSLR
Autor: geko5766
Antworten: 6
K-1 oder K-3 / KB oder APS-C Vergleich
Forum: Kaufberatung
Autor: UMC
Antworten: 15
Pentax K-S2 defekt - reparieren, verkaufen oder...?
Forum: Technische Probleme
Autor: Streetworker
Antworten: 23

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz