Do 19. Nov 2015, 12:17
Heribert hat geschrieben:...aber nicht das erste Mal. Gab es schon bei Nikon und Canon und google mal nach "Pentax+Perlenkette"
Im Prinzip hast Du recht, aaber...
Ich versuch es in einer Kurzfassung:
Ich habe für die Automotive Halbleiterbranche gearbeitet und hatte sehr oft Gelegenheit die Produktionsschritte zu sehen.
Die versch. Schichten eines Displays oder optischen Sensors werden nicht von irgendeinem Menschen zusammengeklebt, das geschieht in einer Fertigungsstrasse.
Vor dem Klebebvorgang werden nochmal alle Flächen endgereinigt.
Diese "Perlenketten" sind das Ergebniss nicht verdampfter Flüssigkeit die sich nicht in einen Reinraum ausbreiten können. (Halo um die Verunreinigung)
Staub hingegen würde bedeuten, dass die Umgebung (Oberflächen, Luft, Bauteile etc.) verschmutzt sind und unkontrollierbar die gesamte Fertigungstrasse verschmutzen würden.
Ein Bandstopp mit aufwendigster Reinigung wäre die Folge, darüber hinaus müsste der gesamte Betriebsraum auf Kontaminierung geprüft werden.
Irre aufwendig, sauteuer und kein einziges Bauteil könnte in dem betroffenen Bereich hergestellt werden, dort werden sicher ja nicht nur Sensoren für Pentax hergestellt.
Das Fehlerbild zeigte aber eindeutig Staub und nichts anderes.
Glaub mir, nach 7 Jahren in dem Zirkus erkennt man seine Schweine am Gang

Darum war ich mir sicher.
Abgesehen davon, einen solchen Fertigungsfehler hätten wir als Pentaxianer doch schon längst gewusst.