Mein DA*300 hat manchmal Aussetzer beim Fokussieren: Weder AF noch MF funktionieren dann plötzlich nicht mehr. Das heißt, ich kann den Fokussierring dann zwar noch drehen, aber es tut sich nichts. Die Entfernungsskala bewegt sich nicht. Verstellt hatte ich weder an der Kamera noch am Objektiv etwas.
Das ist mir in der letzten Woche zweimal passiert. In beiden Fällen habe ich das Objektiv abgebaut, den kameraseitigen Deckel aufgeschraubt und den Fokussierring gedreht. Dann funktionierte es wieder.
Ich hatte ein ähnliches Verhalten (nur AF) am DA200. Habe dann auf Stange umprogramiert - dann war alles laut und gut. Der Fehler ist aber noch nicht schlimm genug so dass ich dann vererst wieder auf US zurückgestellt habe.
Harald Breibart hat geschrieben:Kennt jemand das Problem und weiß Rat?
Gruß Ingo
Hallo Ingo!
So kündigt sich meist der SDM-Ausfall an. Erst sporadisch, dann immer häufiger, bis irgendwann gar nichts mehr geht. Das Doofe: Man kann sich nicht mehr auf den Antrieb verlassen. Ist zwar beim 300er seltener als bei den anderen DA* mit SDM-Antrieb, aber öeider dennoch möglich.
Harald Breibart hat geschrieben:Kennt jemand das Problem und weiß Rat?
Gruß Ingo
Hallo Ingo!
So kündigt sich meist der SDM-Ausfall an. Erst sporadisch, dann immer häufiger, bis irgendwann gar nichts mehr geht. Das Doofe: Man kann sich nicht mehr auf den Antrieb verlassen. Ist zwar beim 300er seltener als bei den anderen DA* mit SDM-Antrieb, aber öeider dennoch möglich.
Harald Breibart hat geschrieben:Kann man aber bestimmt reparieren, oder?
Gruß Ingo
Klar kann man das z. B. bei Fa. Maerz reparieren lassen, Platine und Antrieb austauschen lassen Kostet ca. +/- 250 Euronen.
Ob man das DA*300 auf Stange umrüsten kann, weiß ich nicht, bei den anderen Objektiven geht es wohl, ich habs aber bei meinem DA*50-135 nicht geschafft, ins Debug-Menü zu kommen. Ich würde es auch, wenn es geht, eher auf Stange umrüsten, als 250 Euro zu investieren. Kommt darauf an, wie viel du es benutzt und was es dir wert ist.
Das DA300 gehört mit zu den ersten, die 2006 zusammen mit der K10d vorgestellt wurden, und das war die erste Pentax die Überhaupt US-Motoren (nach dem Auslauf der Canon Patente) bedienen konnte. Daher hat es auch noch den Antrieb für die Spindel - kannst du an der Objektivrückseit ja sehen, ob es dort die entsprechende "Schlitzschraube" gibt.
Ich habe bisher das DA200 für mich (hin und zurück) und für einen Freund ein DA16-50 umgestellt - jeweils mit meiner alten K7. Mit der K7 ist es für mich am simpelsten in entsprechende Service-Menü zu kommen.
ja hört sich leider nach dem Anfang eines SDM Defekts an...
Das DA300 kann man ohne Probleme auf Stange umstellen, habe ich schon mit meiner K20D gemacht. Falls du da irgenwie Hilfe brauchst kannst du dich auch gerne per pn an mich wenden.
Das Bedauerliche ist, dass der Service nicht bereit ist, ein Objektiv auf Stange umzustellen; ich selbst traue es mir nicht zu. Mein 16-50mm; 2,8 hat bereits 2 neue Motoren, mein 60-250mm einen neuen, und jetzt haben die Motoren in beiden Objektiven schon wieder den Geist aufgegeben. Reparatur pro Objektiv etwa 300€. Ich überlege jetzt stark, die Marke zu wechseln.