Bei meinem 16-50 ist mal wieder der SDM defekt (jetzt das zweite Mal). Innerhalb weniger Tage mit seltener Benutzung. Noch nicht ganz ohne Funktion, aber er quitscht schon laut vor sich hin und braucht Nachhilfe, um überhaupt zu starten.
An sich ja lösbar, aber mein einziges Standardzoom nehme ich gerne mal mit an Orte, an denen ein lauter Akkuschrauber nicht immer so angenehm ist. Vorher hatte ich dafür ein Sigma 18-50 mit HSM und das habe ich nur ersetzt, weil das Pentax untenrum etwas weiter ist und durchgehend f2.8 bietet.
Hieß es nicht mal, das Pentax ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch fehlerfreie Antriebe verbauen wollte und auch Reparauren nur mit diesen Antrieben durchgeführt werden sollten?
Die Reparatur ist gerade mal 1,5 Jahre her (02/2017) und ich war davon ausgegangen, dass es schon einen der Problemlosen Antriebe bekommen hatte. Das war nämlich auch die Aussage von Maerz.
Müsstest Du auf den getauschen Motor nicht auch wieder 2 Jahre Gewährleistung haben? Würde für mich bedeuten: bei März anfragen und mit Kopie der alten Rechnung wieder da hin, das müsste auf Gewährleistung getauscht werden.
turbofoen hat geschrieben:....an denen ein lauter Akkuschrauber nicht immer so angenehm ist...
Moin und herzliches Beileid. ich habe mein 16-50 auch (vorsorglich) auf Stage umgestellt und finde den Antrieb jetzt nicht übertrieben laut.
Wenn das tatsächlich nicht in Frage kommt, kann ich als Alternative das Sigma DC 17-70mm 1:2,8-4,0 "Contemporary"empfehlen. Die fehlende Lichtstärke am langen Ende ist mbMn ebenso verschmerzbar wie der fehlende Millimeter untenrum.
turbofoen hat geschrieben:....an denen ein lauter Akkuschrauber nicht immer so angenehm ist...
Moin und herzliches Beileid..
Danke Dir
Was mich halt besonder ärgert, wir hatten damals extra gefragt und es wurde gesagt, dass es eine neue, fehlerfreie Version des Motors gibt, welche auch eingebaut würde.
Immerhin hat die Reparatur knapp 200EUR gekostet und da finde dich diese Halbwertzeit schon ziemlich unverschämt.
Habs jetzt erstmal auf Stange umgestellt. Aber das Sigma schaue ich mir trotzdem mal an.
turbofoen hat geschrieben:Die Reparatur ist gerade mal 1,5 Jahre her (02/2017) und ich war davon ausgegangen, dass es schon einen der Problemlosen Antriebe bekommen hatte. Das war nämlich auch die Aussage von Maerz.
Mir geht/ging es genauso. 50-135 auch 02/2017 zur SDM-Reparatur geschickt und jetzt setzt der SDM aus. Zufall?