Jokeerr hat geschrieben:
Die Blendensteuerung (glaube zumindest, dass es damit zusammenhängt?) meiner K-30 macht sich jetzt, nach etwas über 2 Jahren und ca. 18.000 Auslösungen langsam bemerkbar. Im Live View hatte ich im letzten halben Jahr schon 2-3 merkwürdig unterbelichtete Bilder (Blende 5.6, plötzlich mehrere Sek. Belichtungszeit und trotzdem dunkel, bei Tageslicht), mir jedoch noch nichts dabei gedacht. Nun häuft sich der Fehler leider. Tritt bis jetzt jedoch nur im Live View auf.
Macht sich dort entweder direkt beim umschalten bemerkbar, Bild dunkler als sonst, hohe Belichtungszeiten und im Objektiv erkennt man die geschlossene Blende. Oder nach dem Auslösen. Das Geräusch ist dann auch nicht "satt" sondern es kommt bei mir noch ein "schleifendes" Geräusch hinzu.
Denke auch, dass ich evtl. einfach Pech habe, allzu viel konnte ich zu der Problematik noch nicht finden. Solche Fehler können halt auftreten und die K-30 ist für mich nach wie vor eine Top- Kamera
Gruß Simon
Das klingt sehr untypisch.
Normalerweise (in 90% aller Fälle) hängt das Solenoid wenn Aufnahmen nur durch den Sucher.
Meist funktioniert dann Liveview noch, da wird das Solenoid 2x betätigt, der Spiegel klappt noch damit Du das, was die Linse siehst, auf den LCD bekommst. Dann löst Du aus, der Spiegel klappt zu und wieder auf, bleibt auf bis zum nächsten Auslöser oder bis Du Liveview abschaltest.
Mach mal einige Aufnahmen (mit einem AF) offenblendig durch den Sucher. Wenn die wie immer gelingen, ist das u.U. etwas anderes.
Aber: in manchen Fällen oder im Spätzustand, wenn das Solenoid noch fester hängt, klappt es auch mit Liveview nicht mehr.
Letztendlich weiss man das erst dann, wenn die Kamera auf ist und man sie dann offen verwendet (mit zugeklapptem Blitz, da sonst sofort die Gefahr eines netten

Stromschlages ...
Daran erkennt man das defekte Solenoid, das die Blendensteuerung in Gang setzt:Die Fotos sind im nicht M-Modus immer deutlich zu dunkel, es sei denn sehr lange Belichtungszeit. Die Fotos sind deshalb zu dunkel da die Blende zu bleibt, also im für das Objektiv höchsten Wert (z.B. 22). Gilt auch für PK-A Objektive, also autom. Blendensteuerung aber kein AF. Der AF hat damit nie etwas zu tun.
Im M-Modus (grüne Taste) mit manuellen Objektiven ohne AF (und bei A-Objektiven NICHT In A-STELLUNG!) funktioniert alles wiederum einwandfrei:
die Blende wird ja vor-eingestellt, man drückt die grüne Taste, die Kamera misst die passende Zeit (falls das zur Blende passt) man löst aus, fertig.
Hier wird die Blende ja mechanisch voreingestellt (pre-select)