bmk hat geschrieben:
Ich würde auch eine gebrauchte K-5II, ja sogar K-5I einer K-30/K-50/K-70 vorziehen...!

Die K5II würde ich i.d. Regel auch vorziehen, aber dem Fragesteller ging es um dieses Frage:
1.21Gigawatt hat geschrieben:
Aber andererseits hat die K-30 / K-50 ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte: den Batteriehalter. Das war mir beim Kauf nicht bekannt und war nicht der Grund für die Wahl der K30.
Aber jetzt möchte ich es nicht mehr missen, weil ich so Stirnlampe / Kamera / Handy / Funkgeräte mit einem Solarmodul aufladen kann... beim Campingurlaub oder Paddeltouren.
Dieser AA-Einsatz passt eben mal nur in K-r, K30/50/500!
Ausserdem können K30, 50 und aufwärts KAF4.
Die K5 war eine tolle Kamera, aber bei Low-Light der K30 eindeutig unterlegen.
Klare Vorteile von K30 (sowie K50) gegenüber der K5:
- Konstrast Fokus bei Liveview eindeutig besser (der PDAF ist bei der K5 etwas besser)
- Fokus Peaking!
- besser bei Low-Light
- KAF4 Blendensteuerung (bei der K30 nur mit der
)
- ISO 100-51200
- besseres (helleres) Display (weniger Warmtöne)
falls das wichtig ist:
- Full HD und H264
- Szenenmodi (nicht zu überschätzen für Anfänger und gerade da auch junge Leute, die brauchen einfach eine Zeit bis die Av, Tv und Tav etc. beherrschen)
Ein sehr detaillierter Vergleich zwischen K30 und K5 mit exakten Geschwindigkeiten bei Kontrast AF
sowie Phasen-AF findet man
Natürlich hat die K5 auch einige Vorteile, für mich wären das der Body selbst, das Schulterdisplay, das Auslösegeräusch, Ultraschall Sensorreinigung, Akku-Kapazität, mehr Dynamik (was aber kaum ins Gewicht fällt), besseren Direktzugriff auf Funktionen. Mir hätte eine K5IIs mit dem Prozessor der K30 gut gefallen.