Groovling hat geschrieben:
...Meine K-30 hat es nun auch erwischt, nach knapp 5000 Auslösungen.
Glaube ich zumindest.
Die Bilder sind in jedem (semi-)automatischen Modus (ohne Vorankündigung) komplett schwarz.
Im manuellen Modus z.B. bei bewölktem Himmel Iso 6400, 1/60s bekomme ich normale Belichtungen hin, jedoch macht es von der Belichtung her keinen Unterschied ob ich F32 oder F5.6 nehme.
Seltsamerweise sind bei den Testbildern bei kleiner Blende die Farben satter als bei "großer" Blende.
Kann das sein, oder war das Zufall?
Typisches Anzeichen der defekten Blendensteuerung
Groovling hat geschrieben:
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht, hatte mich nach langen hin-und her für Pentax entschieden weil neben der Haptik auch die Robustheit der Kamera (und WR) ein wichtiger Faktor war.
Nach dem Motto: Wenn ich schon 1 Jahr lang meinen Werkstudentenlohn zusammenkratze für ein neues Hobby, will ich es auch genießen und nicht bei jedem Staubkorn einen Panikschub bekommen. Nun, Staub konnte sie echt gut ab, Regen auch. Aber ein Verschleiß nach ein paar tausend Auslösungen?
Der Fehler taucht sogar eher bei geringerer Nutzung auf bzw. wenn die Kamera einige Zeit nicht benutzt wurde.
Nun auf keinen Fall den Fehler machen und Serienbilder schiessen, das löst zwar häufig den Anker des Solenoids
führt aber zu teureren Problemen!
DIY Methode 1: Aufmachen ohne zu löten (nach den Anleitung suchen), Solenoid rausschrauben, Anker feilen:
Hilft einige Zeit und kostet nichts. Langfristig soll diese Methode wie auch die Lötmethode zu mehr Fehlern führen.
Ob das stimmt, weiss ich nicht. Habe diese Methode nie versucht, macht für mich keinen Sinn, da Geld zu sparen, wenn man sich schon die Arbeit macht.
DIY Methode 2: Weisses Solenoid "made in Japan" kaufen, gibts in Ebay.com regelmässig, manchmal Ebay Kleinanzeigen. Dieses Teil ist nach meiner Erfahrung und der Anderer die Ideallösung.
Reparatur 1: Einschicken, die bauen Dir aber dasselbe grüne Solenoid ein (da das weisse wohl seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt wird. Kann wieder kaputt gehen (ist bei einem Forumsteilnehmer so geschehen)
Du bekommst 1 Jahr Garantie. Kosten ca. € 126.-- also nicht sooo schlimm, oder!
Reparatur 2: weisses Solenoid kaufen und mitschicken. Darauf wird es wohl aber keine Garantie geben.
Groovling hat geschrieben:
Die Kosten für die Reparatur liegen ja recht dicht am Restwert der Kamera und mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, doch auf eine spiegellose zu setzen und Pentax den Rücken zu kehren. Ist vielleicht aber auch nur die akkute Enttäuschung

Für € 126 bekommst Du kaum eine gut funktionierende K30/K50.
Wichtiger ist der reale Wert für Dich.
Welche Kamera gibts gebraucht zu kaufen, die einer Dich € 126 kostenden K30 (oder ca. € 175, wenn Du das weisse Solenoid kaufst) Paroli bieten kann? Ich wüsste keine.
Verkaust Du die defekte K30 über ebay, bekommst Du max. € 120 dafür. Davon gehen 10% an ebay, weitere 3,5% an paypal. Plus die Arbeit. Aber nehmen wir mal €100 Erlös an.
Macht ca. € 226.-- wenn die Reparaturkosten mit einbezogen werden.
Welche "sichere" Kamera (wenn es das überhaupt gibt) bekommst Du dafür, die es mit einer reparierten und so sehr zuverlässigen und einfach guten K30 aufnehmen kann?
Zudem hast Du noch mind. 1 Objektiv.
Auch eine spiegellose kann kaputt gehen.