evgeny_d hat geschrieben:
Vielleicht jemand interessant findet
https://www.youtube.com/watch?v=dzGbyZHPknQ Russischer Lösung für problem mit Blendensteuerung.

Die "russische Methode" ist im Forum schon lange bekannt und wurde auch von einigen versucht, dito im US pentaxforum.com.
Die Leute aus Russland sind damit auf das "eigentliche Problem" gestossen, alles was daraus entstand verdanken wir erstmal ihnen! Im US Forum wurde Stück für Stück der russische Text aus dem russischen Forum übersetzt. Das
"eigentliche Problem" ist das Solenoid, ein elektromagnetisches Teil.
Die Leute aus Russland haben dann diesen ersten Lösungsansatz, nämlich das Feilen des U-förmigen Ankers an seinen beiden "Beinchen" entwickelt, daraus entstand dann eine weitere Version mit Anlöten von Lötzinn an diesen Anker.
Beide Versuche dienen dazu, das "Festhalten" dieses U-förmigen Ankers zu verhindern, denn dieses Festhalten verursacht ja den Ausfall der Blendensteuerung.
ABER: Das ist
(wie auch der Austausch dieses Bauteils gegen dasselbe) keine endgültige Lösung! Denn der Fehler steckt irgendwo im Solenoid selbst, nur hat niemand einen entsprechenden Messpark um all das genau ausmessen zu können (Magnetische Kraft, Induktion der Spulen etc, all das ev. "in Aktion", also nicht nur im Leerlauf!).
Somit weiss niemand was der exakte Grund für den Ausfall dieses Solenoids ist, aber im US Forum hat ein Mitglied,
der schon lange im Kamera-Reparaturbusiness ist, auf den Unterschied des früher eingesetzten
weiss eingefärbem und "Made in Japan" Solenoid hingewiesen. Dieses weisse Solenoid ist viel präziser gefertigt und hat nie Probleme gemacht. Man findet es gebraucht immer in ebay.com .... unter "
genuine aperture plunger part pentax"
Aber Vorsicht: Seit einiger Zeit bietet da Chinese, der mal von Hongkong, mal von Taiwan, mal von China aus verschickt, das grüne Solenoid neu an.
Davon sollte man tunlichst die Finger lassen, die ersten Neuausfälle sind wieder aufgetreten! Kann ja auch nicht anders sein.
Wenn man sich die Arbeit macht, die K30, 50, 500, K-S1, K-S2 und die K70 zu öffnen, dann hat man sich schon recht viel Arbeit geleistet:
Wenn ich weiss, dass billige Bremsscheiben oder ein billiger Auspuff made in China in meinem PKW nach spätestens
2 Jahren wieder futsch ist und weiss, dass gute Qualität 3x so lang hält, dann lohnt es sich, von Anfang an Nägel mit Köpfen zu machen!
Das weisse Solenoid ist nach meinem Überprüfen eindeutig viel präziser gefertigt!
Ich weiss auch aus anderen Bereichen
dass die Chinesen sehr unreines Kupfer in Netztrafos und anderen Übertragern verwenden (entweder schlechte Fertigung und durch Einschmelzen von altem Kupfer), es hat
zuviel Kohlestoffanteil und geht daher leicht kaputt, sprich Wicklungen brennen durch!
Die russische Methode ist auch nur ein Modifizieren eines schlechten Bauteils.
Es macht einfach keinen Sinn, hier falsch zu sparen.