Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Di 19. Apr 2016, 19:41

Woran erkennt man in seiner K-50, ob schon eine neuere Blendensteuerung verbaut wurde ?

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Di 19. Apr 2016, 19:52

Jörn hat geschrieben:
verleihnix hat geschrieben:... ob das nur unterschiedliche Chargen sind? ...
Ich denke nicht. Ich vergleiche die alte und die neue mal en Detail, wenn ich sie vor mir liegen habe. ;)

Gruß
Jörn


Hallo Jörn,
wie ist der Stand der Dinge ?
:wink:

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mo 25. Apr 2016, 11:05

Isabel Hodiamont hat geschrieben:Wir haben keine Umfrage unter unseren Kunden gemacht ;-) aber wenn ich unsere Verkäufe in Relation zu den Reklamationen setze komme ich zu einem deutlich! geringeren Anteil an "Problemkameras".


Letztendlich werden wir nie herausfinden, wieviel Prozent es sind oder waren, man kann da mit Argumenten untermauert in beide Richtungen spekulieren, aber eigentlich geht es ja um etwas ganz anderes.

Hier mal nur zwei Argumente die auf eine höhere Dunkelziffer schliessen lassen:

- Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, viele haben sich daran gewöhnt, Geräte, die nach der Garantiezeit kaputt gehen, einfach zu entsorgen.

- Viele (!) kaufen sich eine DSLR um eben eine zu haben, verwenden sie dann doch viel zu wenig, sie liegt mit wenigen Auslösern zu Hause rum, bis sie dann z.B. in ebay oder ebay Kleinanzeigen verkauft wird. Die meisten wissen nicht mal etwas von Auslösern und wie man das herausfindet. Somit wird sich erst zeigen (oder eben auch nicht) wieviele von diesen kaum benutzten noch das Problem aufweisen (Zumal wir bisher noch immer nicht wissen, was der Auslöser des Problems wirklich ist!)


Statistik war schon immer eine Sache für sich, hier lässt sich einfach nur klar erkennen, es gibt "international" eben diesen einen Fehler, der vorallem bei der K30 auftaucht, manchmal auch bei der K50 (wie ich es selbst erlebt habe)
und hier wäre es für Ricoh einfach galant und... so so glaube ich.... letztendlich sogar ein Gewinn, wenn man sich da kulanter zeigen würde, denn wer sich hier in "guten Händen" wiederfindet, bleibt treu.

Wer sich für die international aufgeführten und bei beiden, der K30 wie der K50 nun gehäuft auftretenden Blendensteuerungsprobleme interessiert, der benutze eine Suchmaschine und suche nach:

Pentax aperture motor
Pentax aperture control
Pentax aperture issue
Pentax aperture block
(also in allen Fällen nicht mal die Suche nach der K30/K50!)

Man wird da sehr schnell fündig und sieht, dass es in den USA (mit nur 1 Jahr Garantie) weit mehr Fälle gab, da diese eben bei der K30 wie K50 schon im 2.Jahr auftraten, aber die Kosten (US-$ 206,-- und aufwärts) vielen zu hoch waren oder zumindest viel darüber gegrübelt wurde, ob sich das nun lohnt oder nicht.

Vergleicht man nun diese Fälle mit denen in D, könnte man davon ausgehen, dass wie bei Euch viele eben die Garantiereparatur über März abgewickelt haben.

Im übrigen ist auch im französisch-sprachigem Internet recht viel von den Blendendefekten der K30 zu finden!

Letztendlich geht es ganz einfach darum: Es handelt sich hier recht offensichtlich um einen Material- und Serienfehler. Ein oder mehrere Bauteile machen Probleme, bei Ricoh wird man... darauf würde ich wetten... ganz genau wissen, um was es geht und wieso das so ist ...
und .... stände man dazu, würde sich etwas kulanter verhalten, dann hätte man etwas gewonnen.

Die Perlenkettengeschichte mit der K5 war ein gutes Beispiel, man weiss darum, weiss auch, dass es letztendlich nicht Ricohs Fehler war und damit war die Sache sauber erledigt!

So, wie die Sache nun steht, ist bei der K30 dieser Zug schon abgefahren, das ist auch jedem klar. Inwieweit ein "kleiner Aufruhr" wie hier im Forum nun zu etwas mehr Kulanz in der Zukunft führen mag, bleibt unbekannt, letztendlich leben wir gerade in Zeiten, wo "deckeln" Schule macht, nein, sogar hoffähig wird..... aber das wäre ein anderes Thema.... :ichweisswas:


Isabel Hodiamont hat geschrieben:Ich bin jetzt 15 Jahre dabei und kann wirklich ganz ehrlich sagen dass es mit Pentax nicht mehr Garantiefälle gibt als mit anderen Herstellern.


Das glaube ich natürlich auch, hilft nur den K30/K50 Besitzern mit dieser Problematik nicht wirklich weiter.

Isabel Hodiamont hat geschrieben:Es gibt übrigens tatsächlich sehr viele Kunden mit einer Pentax die in keinem Forum angemeldet sind, merke ich täglich bei der Arbeit ;-)


Das steht ausser Frage und passt doch zu dem 2.ten Argument bezügl. der möglicherweise höheren Dunkelziffer.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Do 28. Apr 2016, 18:56

Kleiner Zusatz zur Umfrage (40456504nx51499/dslr-f22/k-30-k-50-blendenproblem--wer-ist-nicht-betroffen-t17860.html)

Mein K-30 ist schon seit 3 Wochen oder so bei Maerz. Das Ersatzteil für die Blendansteuerung sei ungewöhnlich lange in Verzug. Ein Schelm, wer böses (die kommen nicht mehr nach ;)) dabei denkt.

Laut Maerz ist es gestern endlich gekommen. Nun würden erst alle abgearbeitet, die vor mir mit dem Fehler da waren (ein Schelm... ;)).

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Di 17. Mai 2016, 22:34

kris-kelvin hat geschrieben:Hallo Jörn,
wie ist der Stand der Dinge ?
:wink:

Aus Zeitmangel eingestellt. Hab Kamera und Blendensteuerung verkauft. :yessad:

Gruß

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 22. Mai 2016, 11:30

Hat man solche Probleme auch schon mal bei einer K-500 festgestellt?
Ich bin gerade am Überlegen eine K-30/50/500 gebraucht zu kaufen - da bleibt ja eigentlich nur die K-500, wenn überhaupt.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 22. Mai 2016, 11:35

Hi,

K-50 scheint bisher deutlich weniger betroffen zu sein, von K-500 liest man bisher gar nix. Letztere (also K-500) dürfte aber auch bei weitem nicht so weit verbreitet sein wie die K-50/K-30.
Da die K-500 technisch bis auf WR und Fokuspunkte identisch zur K-50 ist, dürfte die Ausfallwahrscheinlichkeit m.E. genau so hoch sein wie bei der K-50.

Gruß René

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mo 23. Mai 2016, 09:20

apollo hat geschrieben:Hi,

K-50 scheint bisher deutlich weniger betroffen zu sein, von K-500 liest man bisher gar nix. Letztere (also K-500) dürfte aber auch bei weitem nicht so weit verbreitet sein wie die K-50/K-30.
Da die K-500 technisch bis auf WR und Fokuspunkte identisch zur K-50 ist, dürfte die Ausfallwahrscheinlichkeit m.E. genau so hoch sein wie bei der K-50.

Gruß René


Habe diese Frage an einen Techniker (der viel Pentax repariert) in den USA gestellt:

Antwort, übersetzt: Da die K500 keinen "Orientierungssensor" (orientation sensor) hat, hat sie eine einfachere Blendensteuerung.

Ich verstehe selbst zu wenig davon, trotzdem, was hat der Sensor mit der Blendensteuerung zu tun?
Kann das jemand etwas erhellen bzw. "belichten"?

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Mi 15. Jun 2016, 18:52

Meine ist jetzt auch defekt, ca. 29000 Auslösungen

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 3. Jul 2016, 19:17

So, meine K 30 unterbelichtet jetzt jedes erste Bild nach dem Einschalten. Aus- und Einschalten reproduziert den Fehler nicht.
Dazu muß ich dann schon länger warten.
Ich denke, das ist der Anfang vom Ende der K30.....die Blendensteuerung.
Jetzt die Frage an die betroffenen K30 Besitzer:
Wie verhält sich die Kamera mit Altglas?
Funktionieren z.B. die altem M-Objektive im manuellen Modus noch?
Auch in Verbindung mit der "günen" Taste?
Funktioniert Video noch?
Um konkrete Beantwortung wäre ich dankbar.
LG
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz