hoss hat geschrieben:
Die K-r hatte die gleichen Probleme, definitiv.
Gibt es dafür empirische Belege? Ich finde diese Umfrage (
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=22&t=17860&view=viewpoll) bisher am effektivsten. Meine K-r mit ~20.000 Auslösungen hat bisher keine Probleme, was aber nichts zu heißen hat. Daher sage ich weder, dass die K-r im Allgemeinen ausgeschlossen ist, noch definitiv Probleme macht. Wenn ich mit Google und den Stichworten "Pentax K-r Blendensteuerung defekt" bzw "Pentax K-r aperture failure" suche finde ich sowohl im englischsprachigen Raum, als auch hier im deutschen Forum immer nur Threads zur K-30. Auch zur K-50 findet sich relativ wenig. Dem aktuellen Ergebnis der Umfrage zufolge sind auch "nur" 10 % der K-50 Nutzer betroffen, während es bei der K-30 schon eine auffällige Häufigkeit gibt.
K-30: Ja, bin/war betroffen. 24% 24% [ 22 ]
K-30: Nein, nicht betroffen 42% 42% [ 38 ]
K-50: Ja, bin/war betroffen. 3% 3% [ 3 ]
K-50: Nein, nicht betroffen. 30% 30% [ 27 ]
Da ich irgendwann gerne mein K-r austauschen möchte, hoffe ich natürlich, dass Pentax das Problem in den Griff bekommt und nicht einfach weiter verbaut. Da ich aber bisher von der K-S1 und der K-S2 noch gar keine Probleme gehört habe, was in diese Richtung geht, das Problem aber nicht nur bei einer hohen Anzahl an Auslösungen auftritt, bin ich noch recht zuversichtlich und hoffe, dass dem so wirklich so ist.

_________________
Viele Grüße
Patrick
I <3 PENTAX-M