Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 11. Mär 2016, 17:49

verleihnix hat geschrieben:So, für alle die es interessiert: Hier mal 2 Bilder von dem kleinen Übeltäter der K30: Die Blendensteuerung....
Huch, noch gar nicht gesehen. Wo hast Du die Bilder her? Hast Du eine K30 aufgeschraubt? Und wenn nicht, magst Du die Quelle angeben? :)

Gruß
Jörn

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 11. Mär 2016, 18:02

Jörn hat geschrieben:Ich las schon von einem, der zweimal eine defekte Blendensteuerung hatte - nachdem sie beim ersten mal innerhalb der Garantie getauscht wurde. :shock:


Das lese ich nun zum ersten Mal. Das ist dann aber wirklich ausgesprochen großes Glück... :(

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 11. Mär 2016, 18:04

Dunkelmann hat geschrieben:... Das ist dann aber wirklich ausgesprochen großes Glück... :(

Wenn die defekte Baugruppe gegen genau die gleiche (noch heile) ausgetauscht wird, ist es halt nur eine Frage der Zeit. :yessad:

Gruß
Jörn

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 11. Mär 2016, 18:07

Jörn hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:... Das ist dann aber wirklich ausgesprochen großes Glück... :(

Wenn die defekte Baugruppe gegen genau die gleiche (noch heile) ausgetauscht wird, ist es halt nur eine Frage der Zeit.


Nun ja, wir konnten hier ja noch keinen Zusammenhang zwischen Alter oder Anzahl der Auslösungen herstellen. Deshalb ist das mit der Zeit nicht unbedingt relevant... Außerdem gab es hier nun auch widersprüchliche Aussagen zu der Frage, ob ein identisches Bauteil als Ersatz verbaut wird oder doch eine verbesserte oder zumindest andere Version...

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Fr 11. Mär 2016, 22:33

So, dann will ich mal berichten...:-)
Nein, mein blaue K30 habe ich nicht geschlachtet und auch keine andere.
Ich habe meine ja Anfang Januar nach HH zu März geschickt mit defekter Blendensteuerung, leider ausserhalb der Garantie.
Nach dem die Kamera dort angekommen war, teilte man mirnach einigen Tagen mit, dass die Reparatur sich hinauszögern würde weil eine Ersatzteillieferung in Verzug sei. :yessad: Ok. Anfang Februar bekam ich sie dann zurück, mit Rechnung. Habe sie anstandslos bei dem UPS Fahrer bezahlt, weil mir mein blaues Schätzchen zum wegwerfen oder entsorgen einfach zu schade war. Also, ausgepackt, Objektiv angebracht und los ging es. Hurra sie funktionierte wieder. Dies auch einige Zeit. Ende Februar dann das grosse Entsetzten........ wieder schwarze Bilder........
Nach ein paar Tagen und einigem ausprobieren habe ich dann bei März angerufen und die Reparatur reklamiert und dazu gesagt dass ich die Kamera Mitte März dringend benötige weil ich da in Urlaub fahre.
Ich soll sie so schnell wie möglich zuschicken, mit zwei drei Zeilen dazu geschrieben um was es geht. Man wolle sehen was man machen könne. Habe dann dazu geschrieben, ob es nicht möglich sei, dass man mir die defekte Steuerung mitschickt, weil ich mir den Übeltäter gerne mal ansehen würde. Donnerstagabend die Kamera zur Post gebracht, rechtzeitig genug dass das Paket noch mit rausgeht.
Am Freitag dann die Mail Kamera mit Seriennr. ... und Zubehör... eingetroffen.
Am Dienstagabend dann die Mail von UPS im Auftrag von.... Paket wird Mittwoch zugestellt. :dasisses: Kostenlos.
Mittwoch Mittag war sie dann wieder da und in dem Karton lag die defekte Steuerung, die ich dann gleich mal abgelichtet habe.
Ich muss dazu sagen, vor der ersten Reparatur habe ich in der Kamera den Schieber der den Blendenhebel am Objektiv bewegt, mit einem schwarzen Filzstift angemalt. Warum auch immer.
Als die Kamera dann anfang Februar zurück kam war immer noch der Filzstift auf dem Schieber. Ich weiss nicht was die da gemacht haben oder ausgetauscht haben, aber die kamera ging ja wieder.
Die nun beigefügte defekte Blendensteuerung ist die kaputte aus Meiner Kamera, denn auf dem Schieber ist Filzstift.
Wenn ich nun in die Kamera schaue und mir den neuen Schieber der neuen Steuerung ansehe, habe ich den Eindruck, dass es dort doch etwas anders aussieht als vorher.
Vielleicht hat man die Steuerung ja doch modifiziert.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch ich endlich mal Ruhe habe mit der Steuerung und die Kamera nun wieder sorgenlos benutzen kann.
@ Jörn, wenn dir die Bilder nicht reichen, kann ich auf Wunsch gerne noch neue machen.
Euch ansonsten ein schönes Wochenende.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Do 17. Mär 2016, 21:24

ich muss ehrlich sagen, ich habe jetzt nicht das gesamte Thema gelesen, aber die Suche hat nicht gebracht.

Ist die K500 auch von dem Problem betroffen? Soweit ich weiß, ist die ja zu großen Teilen identisch mit der K50, welche ja betroffen ist.

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Do 17. Mär 2016, 22:13

pete_rk hat geschrieben:Ist die K500 auch von dem Problem betroffen? Soweit ich weiß, ist die ja zu großen Teilen identisch mit der K50, welche ja betroffen ist.


Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Bauteil identisch mit dem in der K-30 und K-50 ist. Es wäre ziemlich unsinnig, speziell für die K-500 so etwas nochmal neu zu erfinden. Allerdings habe ich hier noch nicht gelesen, dass jemand mit einer K-500 dieses Problem gehabt hätte. Ich würde aber auch annehmen, dass die K-500 nicht so weit verbreitet ist bzw. so oft verkauft wurde wie die K-30/K-50. Mag also sein, dass es keine repräsentativen Daten geben würde, selbst wenn du eine Umfrage starten würdest. Jemand mit einer K-500 hätte sich vermutlich in einer der vier entsprechenden Diskussionen zur K-30/K-50 gemeldet, wenn er das gleiche Problem gehabt hätte...

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 20. Mär 2016, 11:05

Bei der K-5 und der K-r trat der Fehler auch häufig in Verbindung mit hoch aufgeladenen Original-Akkus auf. Ich verwende nur Eneloops und nur ab und zu etwas abgelagerte LI-Akkus, noch funktionieren meine K-30 mit über 30.000 Auslösungen.
Könnte das der Fehler sein, das die höhere Spannung der LI-Akkus in Verbindung mit der Steuerelektronik zum Ausfall des Bauteils (Transistoren ... was auch immer) führt?

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 20. Mär 2016, 12:29

hoss hat geschrieben:Bei der K-5 und der K-r trat der Fehler auch häufig in Verbindung mit hoch aufgeladenen Original-Akkus auf. Ich verwende nur Eneloops und nur ab und zu etwas abgelagerte LI-Akkus, noch funktionieren meine K-30 mit über 30.000 Auslösungen.
Könnte das der Fehler sein, das die höhere Spannung der LI-Akkus in Verbindung mit der Steuerelektronik zum Ausfall des Bauteils (Transistoren ... was auch immer) führt?


Ich lese hier zum ersten Mal, dass die K-5 und K-r ein ähnliches Problem haben sollen. Wurde von den Modellen berichtet, dass die Blendensteuerung nur im Zusammenhang mit ganz voll geladenen Akkus auftrat und sobald diese nicht mehr ganz voll waren nicht mehr?

All diese Zusammenhänge, die wir hier im Forum versuchen zu finden, sind nicht mehr als Fischen im Trüben. Wir sind leider zu weit davon entfernt, die Ursache für diese Probleme zu erkennen. Pentax/Ricoh kennt sie wahrscheinlich, aber ich vermute, dass es mit einem einfachen Ratschlag nicht getan ist. Wie sollte man auch damit umgehen, wenn einem jemand sagt: betreibe deine Kamera nicht mit ganz vollen Akkus???

Ich nehme an, dass wir die Situation so akzeptieren müssen wie sie ist: unbefriedigend. Ich bin froh, dass meine Blendensteuerung auf Garantie getauscht wurde und hoffe, dass es das nun war. Falls nicht, würde ich wie gesagt eine (Preis)Kategorie weiter oben wieder einsteigen. Pentax? Ja, warum nicht? Die anderen Hersteller sind auch nicht frei von ähnlichen Problemen... ;)

Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

So 20. Mär 2016, 13:12

Dunkelmann hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:Bei der K-5 und der K-r trat der Fehler auch häufig in Verbindung mit hoch aufgeladenen Original-Akkus auf. Ich verwende nur Eneloops und nur ab und zu etwas abgelagerte LI-Akkus, noch funktionieren meine K-30 mit über 30.000 Auslösungen.
Könnte das der Fehler sein, das die höhere Spannung der LI-Akkus in Verbindung mit der Steuerelektronik zum Ausfall des Bauteils (Transistoren ... was auch immer) führt?


Ich lese hier zum ersten Mal, dass die K-5 und K-r ein ähnliches Problem haben sollen. Wurde von den Modellen berichtet, dass die Blendensteuerung nur im Zusammenhang mit ganz voll geladenen Akkus auftrat und sobald diese nicht mehr ganz voll waren nicht mehr?


Hallo Dunkelmann,

da kommt jetzt etwas durcheinander, die K-5 hat kein Problem mit der Blendensteuerung und das Problem der K-5 und K-10 bei vollem Akku ist der Spiegelschlag. Das ist aber kein Defekt sondern eine per Softwareparameter eingestellte Vorspannung für den Auslöser. Bei vollem Akku passierte es dann häufiger, das die eingestellte Vorspannung schon groß genug ist, um auszulösen und das wurde (bei meiner K-10 ) anstandslos auf Kulanz beseitigt. Meine K-5 hat diesen Spiegelschlag übrigens auch, aber dann reicht es meistens, die Kamera ein paarmal mit internen Blitz auszulösen und den Akku dadurch etwas zu entladen.
Ob die K-r Probleme hatte kann ich nicht sagen, aber mir ist nicht bekannt das dort gehäuft Probleme auftraten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz