Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 10:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 561 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 57  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
lonee hat geschrieben:
Was natürlich wirklich interessant wäre, inwiefern die Blendenmechanik modifiziert worden ist.


Ist doch klar: um Kosten zu sparen, werden dafür nun billigere Teile verwendet... :d&w:

...wenn es nur nicht so traurig wäre... :ugly:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 07:33 
Offline

Registriert: So 6. Jul 2014, 15:59
Beiträge: 585
Traurig ist, wie Pentax mit dem Problem umgeht und die betroffenen User alleine lässt. Wenn man die Umfrage hier im Forum als Anhaltspunkt nimmt, dann ist jede dritte Kamera von dem Defekt betroffen und Pentax weigert sich trotzdem die Defekte auf Kulanz zu reparieren, wenn die Garantie abgelaufen ist. Einen ähnlichen Fall gab es damals bei Nikon mit der ölenden D600 und dort hat Nikon auch erst eingelenkt, als weltweit in allen großen Nikon-Foren eine Beschwerdeaktion ins Leben gerufen und vom Kauf der D600 abgeraten wurde. Im Fall der K-30 kann man eigentlich auch nur vom Kauf abraten, egal wie gut sie auch ist, aber bei einer Wahrscheinlichkeit von 35% (Forenumfrage) das die Blendensteuerung kaputt geht und mit einem Reparaturpreis von 200€ zum finanziellen Totalschaden wird ist die K-30 keine Empfehlung. Ganz im Gegenteil man sollte jedem vom Kauf der K-30 abraten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 08:41 
Offline

Registriert: Fr 23. Mai 2014, 06:51
Beiträge: 1961
Blende72 hat geschrieben:
... und Pentax weigert sich trotzdem die Defekte auf Kulanz zu reparieren, wenn die Garantie abgelaufen ist. ...
Damit hat sich meine Frage soeben erübrigt. Bei meiner K-30 ist vor 2 1/2 Monaten die Garantie abgelaufen und vorgestern, mit etwa 33650 Auslösungen, habe ich festgestellt, daß ich den Fehler scheinbar auch habe. :motz:

Gruß
Jörn

_________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. (Stephan Lange)

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört. (Unbekannt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 09:04 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6264
Vermutlich würde es Ricoh zu teuer kommen, alle defekten Blendensteuerungen kostenlos auszutauschen. Der Prozentsatz der Defekte hat in meinen Augen ein Ausmaß, das durchaus bei anderen Produkten Rückrufaktionen rechtfertigen würde.
Wenigstens sollte aber dann ein Teil eingebaut werden, das diese Macke nicht entwickelt. Klar: bei vielen Kunden wird der Fehler nie auftreten, weil die Anzahl der Auslösungen relativ gering bleibt. Ansonsten ist es aber so, dass der Ruf : '...baut auch im unteren Preissegment Kameras mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis...' durchaus mit einem solchen Lapsus vergeigt werden kann ...

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 09:15 
Offline

Registriert: Fr 29. Nov 2013, 18:31
Beiträge: 32
Wohnort: Schwaz/Tirol
Meine K30 hats nun auch erwischt,bin auch über der Garantie.Kulanz gibts keine,leider.
Nun wirds eine K3,wobei ich die K30 sehr gerne genutzt habe.
Nur 200 Euro für ne Reparatur wo dann niemand weiss ob der Fehler nicht nochmal auftritt sind mir dann zu viel.

Traurig finde ich wie Pentax mit dem bekannten problem umgeht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 09:16 
Offline

Registriert: Mi 18. Feb 2015, 21:12
Beiträge: 1557
Nikon hat aber ganz schön eingelenkt:

_________________
:motz: ':-\ Der Erde ist das alles doch völlig egal :yessad: :blabla:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Blende72 hat geschrieben:
Traurig ist, wie Pentax mit dem Problem umgeht und die betroffenen User alleine lässt. Wenn man die Umfrage hier im Forum als Anhaltspunkt nimmt, dann ist jede dritte Kamera von dem Defekt betroffen und Pentax weigert sich trotzdem die Defekte auf Kulanz zu reparieren, wenn die Garantie abgelaufen ist.
[...]
Einen ähnlichen Fall gab es damals bei Nikon mit der ölenden D600 und dort hat Nikon auch erst eingelenkt, als weltweit in allen großen Nikon-Foren eine Beschwerdeaktion ins Leben gerufen und vom Kauf der D600 abgeraten wurde.


Ich denke, dass man die Zahlen aus der Umfrage hier im Forum nicht so betrachten sollte. Ich nehme an, dass noch viel mehr Leute hier eine K-30 haben und nicht an der Umfrage teilgenommen haben. Oftmals sind es dann auch eher die, die Probleme haben, die sich an solchen Diskussionen und Umfragen beteiligen.
Ich würde annehmen, dass man bei Pentax etwas erreichen könnte, wenn man von PentaxForums.com aus eine entsprechende Aktion starten würde. Dabei würde man deutlich mehr Betroffene identifizieren und auch eine realistischere Einschätzung zum Umfang des Problems bekommen.
Aber gut: selbst wenn es nur bei 5% (vielleicht 10% ?) aller K-30 zu diesem Problem kommen sollte, wäre das nicht auch schon schlimm genug und würde eine kulante Vorgehensweise seitens des Herstellers rechtfertigen? Ab welcher prozentualen Verbreitung eines solchen Problems machen Hersteller sowas üblicherweise?

Jörn hat geschrieben:
Damit hat sich meine Frage soeben erübrigt. Bei meiner K-30 ist vor 2 1/2 Monaten die Garantie abgelaufen und vorgestern, mit etwa 33650 Auslösungen, habe ich festgestellt, daß ich den Fehler scheinbar auch habe. :motz:


Das tut mir Leid, Jörn. Tritt das Problem denn oft bzw. regelmäßig auf? Bei einigen war es ja scheinbar zunächst selten und später fast permanent da. Naja, in der Regel wird sowas mit der Zeit nicht besser. Du hast deinen Defekt hoffentlich schon fleißig in die Umfrage eingetragen? ;)
Ich muss sagen, dass es mir zum Glück schon nach ca. einem Jahr auffiel bei ganz wenigen Fotos. Aber dann habe ich zugesehen, dass ich alles, was mir bis kurz vor Ablauf der Garantie auffiel, zur Reparatur angegeben habe.

Man muss sich überlegen, ob man nicht jedem K-30-Besitzer ans Herz legt, seine K-30 auf jeden Fall vor Ablauf der Garantie einzuschicken mit der Fehlerbeschreibung, die auf eine defekte Blendensteuerung hindeutet. Das wird vermutlich dazu führen, dass Maerz einfach die Steuerung austausch (ist schließlich ein bekanntes und häufiges Problem). Die werden wohl kaum die Kamera prüfen und zurückschicken, weil sie es nicht reproduzieren konnten. Bei sporadischem Auftreten ist das auch schwer möglich. Hm, und was ist nun dein Plan? Ich hatte mir für so einen Fall ja schon überlegt, dass eine gebrauchte K-5 eine gute Ausweichstrategie sein könnte. Wenn es vom Geld her geht, wäre natürlich eine K-3 auch willkommen... ;) Über 200 € für die Reparatur einer K-30? Wäre mir persönlich zu viel...

waldbaer59 hat geschrieben:
Vermutlich würde es Ricoh zu teuer kommen, alle defekten Blendensteuerungen kostenlos auszutauschen.
[...]
Klar: bei vielen Kunden wird der Fehler nie auftreten, weil die Anzahl der Auslösungen relativ gering bleibt.


Sie werden aber nicht drum herum kommen, wenn du die Kamera einfach innerhalb der Garantie mit einer entsprechenden Fehlerbeschreibung hinschickst... Klar: nach Ablauf der Garantie hilft einem das nicht weiter...
Das Problem scheint übrigens nicht von einer hohen Anzahl von Auslösungen abhängen. In der Diskussion mit der Umfrage findest du mehrere "Wenigknipser", bei denen es auch zugeschlagen hat....

BI-BA-BO hat geschrieben:
Meine K30 hats nun auch erwischt,bin auch über der Garantie.Kulanz gibts keine,leider.
Nun wirds eine K3,wobei ich die K30 sehr gerne genutzt habe.


Es ist wirklich schon ärgerlich, zu sehen, wie sich hier die Fälle häufen. Das ist nicht normal. Und obwohl ich die K-30 vom Konzept her sehr mag: empfehlen kann ich sie genauso wie die K-50 aufgrund dieses Risikos leider auch keinem mehr... :(

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 10:53 
Offline

Registriert: Fr 23. Mai 2014, 06:51
Beiträge: 1961
Dunkelmann hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:
Damit hat sich meine Frage soeben erübrigt. Bei meiner K-30 ist vor 2 1/2 Monaten die Garantie abgelaufen und vorgestern, mit etwa 33650 Auslösungen, habe ich festgestellt, daß ich den Fehler scheinbar auch habe. :motz:

Das tut mir Leid, Jörn. Tritt das Problem denn oft bzw. regelmäßig auf? Bei einigen war es ja scheinbar zunächst selten und später fast permanent da. Naja, in der Regel wird sowas mit der Zeit nicht besser. Du hast deinen Defekt hoffentlich schon fleißig in die Umfrage eingetragen? ;)

Jetzt ist es mir das erste Mal aufgefallen. Ich glaube mich zu erinnern, daß es schon einmal aufgetreten ist. Das muss aber schon eine Weile her sein. Von daher ist es jetzt nicht sooo schlimm. Ärgerlich finde ich es - verständlicherweise - trotzdem.

Natürlich hab ich es schon eingetragen! ;)

Gruß
Jörn

_________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. (Stephan Lange)

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört. (Unbekannt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Jörn hat geschrieben:
Jetzt ist es mir das erste Mal aufgefallen. Ich glaube mich zu erinnern, daß es schon einmal aufgetreten ist. Das muss aber schon eine Weile her sein. Von daher ist es jetzt nicht sooo schlimm. Ärgerlich finde ich es - verständlicherweise - trotzdem.

Natürlich hab ich es schon eingetragen! ;)


Vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen: aufgefallen zum ersten Mal ist es mir nach einem Jahr. Es trat sehr sehr selten auf. Fast nie. Ich habe es dann knapp ein weiteres Jahr später "gelegentlich" gesehen, aber es war weit weg von "damit kann man nicht mehr arbeiten". Vielleicht hätte ich die Kamera auch weiter so benutzen können und es wäre während des darauf folgenden Jahres auch nicht viel häufiger vorgekommen. Wenn es bei dir also nicht so oft vorkommt, wäre ein stoisches Ignorieren für eine vielleicht gar nicht so kurze Weile auch ein Ansatz... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Blendensteuerung K 30 Defekte
BeitragVerfasst: Di 23. Feb 2016, 12:04 
Offline

Registriert: Fr 12. Jul 2013, 06:38
Beiträge: 458
Wohnort: Stankovci / Kroatien
lonee hat geschrieben:

Ist aber auch nicht wichtig. In den Metadaten des Bildes kann man die Auslösungen der Kamera auslesen.
Stichwort: "Shuttercount"!

Was natürlich wirklich interessant wäre, inwiefern die Blendenmechanik modifiziert worden ist.


Hab gerade für meine K-30 nachgeschaut (unbearbeitetes Bild).
Bei LR kann ich nichts finden.
Und bei einem Onlineausleser (für K-30) kommt beim Shuttercount "unknown".

?????????????????????????????

Gruß
Komaraz

_________________
Bei mir ist das Problem 100% hinter der Kamera.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 561 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 57  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K30 Blendensteuerung - was nun
Forum: Technische Probleme
Autor: Steffi E.
Antworten: 27
Defekte K-S1
Forum: Technische Probleme
Autor: Hoggi
Antworten: 9
[Tutorial] Blendensteuerung reparieren K-30/K-50
Forum: Tipps und Tricks
Autor: blende1.4
Antworten: 78
K-S2 defekte Tastererkennung
Forum: Technische Probleme
Autor: xerxiz
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz