Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 17:32

wenn ich an der K-1 das Porst Reflex 1:1.2 /55 mm anschließe, kann ich beim Drehen des Blendenringes nicht das Öffnen und Schließen der Blende verfolgen. Bei anderen Linsen Leica Summicron 1:1,2/50mm geht das! Ich kann also hier nicht sehen, was ich bekomme an Helligkeit. Muss ich bei diesem Objektiv systembedingt etwas anders einstellen an der Kamera? Bei abgenommener Linse kann ich beim Drehen die Veränderung der Öffnung sehen, nicht aber, wenn dieses an der Kamera ist.
wer hat eine Idee? Pentax antwortet wieder einmal nicht, die haben den Consumer Markt wohl aufgegeben...

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 17:43

Wenn ich mich nicht irre ist das Porst ein voll manuelles Objektiv, das heißt sowohl Blende als auch Entfernung sind nur am Objektiv einzustellen und im C- Menü der Kammera muss der Blendenring aktiviert werden.

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 18:12

Hi,
ich schätze, das Porst hat einen Blendenhebel? Dann musst du die K-1 auf M stellen und die Grüne Taste drücken. Dann wird mit der entsprechend eingestellten Blende gemessen und fotografiert. Wenn du das nicht machst, fotografierst du immer mit der Offenblende, egal was du am Blendenring verstellst. Das Leica wird nicht über einen Blendenhebel gesteuert. Daher siehst du dort sofort eine Veränderung, wenn du am Blendenring drehst.

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 18:31

klabö hat geschrieben:Hi,
ich schätze, das Porst hat einen Blendenhebel? Dann musst du die K-1 auf M stellen und die Grüne Taste drücken. Dann wird mit der entsprechend eingestellten Blende gemessen und fotografiert. Wenn du das nicht machst, fotografierst du immer mit der Offenblende, egal was du am Blendenring verstellst. Das Leica wird nicht über einen Blendenhebel gesteuert. Daher siehst du dort sofort eine Veränderung, wenn du am Blendenring drehst.


Genau. :ja:
Das Porst hat das originäre PK-Bajonett für Offenblendenmessung mit Blendensimulator. Nur leider haben die digitalen Pentax DSLR keinen mechanischen Blendensimulator mehr.
Deshalb ist eine elektronische Blendenübertragung erforderlich, die aber erst ab der A-Serie ff. vorhanden ist, nicht aber in der ursprünglichen K- und M-Serie. Deshalb gilt bei der K-1 das von Klaus Geschriebene (ist bei der K-3 III anders).
Das adaptierte Leica verfügt wahrscheinlich nur über Arbeitsblendenmessung, deshalb sollte es auch mit Av funktionieren, aber der Sucher wird halt beim Abblenden dunkler.
Ich hoffe, wir haben das halbwegs verständlich rübergebracht.

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 19:06

MaiWolf hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre ist das Porst ein voll manuelles Objektiv, das heißt sowohl Blende als auch Entfernung sind nur am Objektiv einzustellen und im C- Menü der Kammera muss der Blendenring aktiviert werden.


Das stimmt, ist auch so eingestellt, Menu C Blendenring an. Trotzdem keine Anzeige der Änderung im Sucher, seltsamerweise nur bei Verwendung des Leica (adaptiert auf PK) Das Problem gilt auch für das Revuenon 50mm 1:1.4 !
Das leica ist zwar logisch nicht schlecht, aber hat "nur" 2.0-Blende!

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 19:27

Hallo buffalo-harry

Alles zuvor geschriebene erklärt den Sachverhalt.

Ich erlaube mir mich hier anzuhängen.

Beim Porst ändert sich im Sucherbild nichts, egal wie Du den Blendenring verdrehst.
Dieses Obejktiv hat einen kleinen Hebel auf der Rückseite, welcher durch die K1 erst beim Auslösen betätigt wird.
Dieser Hebel schliesst die Blende im Objektiv auf den von Dir eingestellten Wert.
Ebenso kannst Du "abblenden" indem Du den Power-Schalter noch ein wenig weiter als "on" ziehst.

Beim Leica gibt es diesen Hebel an der Objektivrückseite nicht. Der Blendenring wirkt sofort auf die Blende.
Dies hat den Nachteil, dass Du bei kleinen Blenden (zB 18) fast nichts mehr im Sucher siehst.

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 19:55

MaiWolf hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre ist das Porst ein voll manuelles Objektiv, das heißt sowohl Blende als auch Entfernung sind nur am Objektiv einzustellen und im C- Menü der Kammera muss der Blendenring aktiviert werden.
klabö hat geschrieben:Hi,
ich schätze, das Porst hat einen Blendenhebel? Dann musst du die K-1 auf M stellen und die Grüne Taste drücken. Dann wird mit der entsprechend eingestellten Blende gemessen und fotografiert. Wenn du das nicht machst, fotografierst du immer mit der Offenblende, egal was du am Blendenring verstellst. Das Leica wird nicht über einen Blendenhebel gesteuert. Daher siehst du dort sofort eine Veränderung, wenn du am Blendenring drehst.
klabö hat geschrieben:Hi,
ich schätze, das Porst hat einen Blendenhebel? Dann musst du die K-1 auf M stellen und die Grüne Taste drücken. Dann wird mit der entsprechend eingestellten Blende gemessen und fotografiert. Wenn du das nicht machst, fotografierst du immer mit der Offenblende, egal was du am Blendenring verstellst. Das Leica wird nicht über einen Blendenhebel gesteuert. Daher siehst du dort sofort eine Veränderung, wenn du am Blendenring drehst.
Wickie hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Hi,
ich schätze, das Porst hat einen Blendenhebel? Dann musst du die K-1 auf M stellen und die Grüne Taste drücken. Dann wird mit der entsprechend eingestellten Blende gemessen und fotografiert. Wenn du das nicht machst, fotografierst du immer mit der Offenblende, egal was du am Blendenring verstellst. Das Leica wird nicht über einen Blendenhebel gesteuert. Daher siehst du dort sofort eine Veränderung, wenn du am Blendenring drehst.


Genau. :ja:
Das Porst hat das originäre PK-Bajonett für Offenblendenmessung mit Blendensimulator. Nur leider haben die digitalen Pentax DSLR keinen mechanischen Blendensimulator mehr.
Deshalb ist eine elektronische Blendenübertragung erforderlich, die aber erst ab der A-Serie ff. vorhanden ist, nicht aber in der ursprünglichen K- und M-Serie. Deshalb gilt bei der K-1 das von Klaus Geschriebene (ist bei der K-3 III anders).
Das adaptierte Leica verfügt wahrscheinlich nur über Arbeitsblendenmessung, deshalb sollte es auch mit Av funktionieren, aber der Sucher wird halt beim Abblenden dunkler.
Ich hoffe, wir haben das halbwegs verständlich rübergebracht.


Danke für die Mühe, habe die el. Blende des K-1 auch aktiviert, das bewirkt aber in der Anzeige nichts, weder im Sucher selbst, noch bei LV Einstellung. Die Anzeige bleibt immer gleich, ich weiß also nicht, was gerade passiert. Muss ich vllt. noch andere Punkte ändern oder liegt es evtl. an einem "Mitnehmer-Pin" der hier fehlt bei den genannten Linsen, bei der Leica Version aber vorhanden ist und greift? Dass die Anzeige herunter geht ist okay, denn es hilft, das tatsächliche Ergebnis in Bezug auf Helligkeit und Schärfe zu beurteilen, das ist genau das, was ich will. beim Leica hgeht das slso, aber bei den lichtstärkeren Porst und Revues eben nicht.
Ich hatte die Hoffnung, dass man dieses Manko über die Elektronik regeln könnte. Man kann halt nicht alles haben.. Danke für die Mühe allerseits.

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 21:15

Vielleicht hilft die Darstellung bei Wikipedia weiter.

https://de.wikipedia.org/wiki/K-Bajonett

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Di 3. Okt 2023, 23:34

Wickie hat geschrieben:Vielleicht hilft die Darstellung bei Wikipedia weiter.

https://de.wikipedia.org/wiki/K-Bajonett
:thumbup:


Bei uns auf der werden die Unterschiede zwischen

Manual-Diaphragm Lenses (in diesem Thread das Leica Summicron 1:1,2/50mm)
These lenses are known as “manual-diaphragm” because the diaphragm can be controlled only manually, via the aperture ring. Thus, the body is unable to open the lens diaphragm during the composition and exposure-calculation phases.

und Automatic-Diaphragm Lenses (in diesem Fall das Porst Reflex 1:1.2 /55 mm)
Lenses in this category have an additional lever that allows the body to open their diaphragms wider than dictated by the aperture ring. In particular, the body keeps the diaphragm fully open at all times except in the short moment of making a photo
aufgezeigt.

()

Re: Blendenanzeige im Sucher geht nicht

Mi 4. Okt 2023, 07:30

buffalo-harry hat geschrieben:wenn ich an der K-1 das Porst Reflex 1:1.2 /55 mm anschließe, kann ich beim Drehen des Blendenringes nicht das Öffnen und Schließen der Blende verfolgen.

Weil das Porst (ich habe alle drei von Dir erwähnten, Porst, Revuenon + Leica) den Blendenhebel haben, der sobald das Objektiv an die DSLR angeschlossen wird, auf Offenblende stellt!
Das hat wie andere schon schrieben, den einfachen Grund, dass Du bei Offenblende eine bessere Sicht auf Dein Objekt hast.
Wäre das z.B. f2, würdest Du nur noch sehr schemenhaft sehen. Das willst Du nicht.

buffalo-harry hat geschrieben:Bei anderen Linsen Leica Summicron 1:1,2/50mm geht das!

Das Summicron R 50 hat f2,0 (was Du später korrekt schreibst)
Aber welche "anderen Linsen" meinst Du?

buffalo-harry hat geschrieben:Ich kann also hier nicht sehen, was ich bekomme an Helligkeit. Muss ich bei diesem Objektiv systembedingt etwas anders einstellen an der Kamera? Bei abgenommener Linse kann ich beim Drehen die Veränderung der Öffnung sehen, nicht aber, wenn dieses an der Kamera ist.

Natürlich kannst Du bei abgenommenem Objektiv mit K-Bajonett und Blendenring auch die Änderungen der Blende sehen.
Aber wie erwähnt, sobald montiert, wird es für eine gute Sicht auf Offenblende gestellt.

Beim Summicron R50/2 (das aber offenblendig schon sehr scharf ist, ein fantastisches Objektiv und mind. genausogut wie das Summilux R50/1,4)
hast Du, da es kein Pentax Objektiv ist, auch keinen Blendenhebel zur Verstellung der Blende. Also kann die Kamera gar nicht auf Offenblende stellen, nur Du kannst das durch die Einstellung am Blendenring! Stellst Du aber auf f16 (den max. Wert beim Summicron), ist der Durchblick recht dunkel.
Also musst Du erstmal auf f2 stellen, komponieren und fokusieren, stellst dann auf sagen wir f8, dabei darauf achtend dass der Blickwinkel nicht verschoben wird und betätigst dann den grünen Knopf.

buffalo-harry hat geschrieben:wer hat eine Idee? Pentax antwortet wieder einmal nicht, die haben den Consumer Markt wohl aufgegeben...

Das finde ich überzogen!
Das ist Deine Aufgabe, das herauszufinden. Denn für die Verwendung von manuellen Pentax Objektiven gibt es genügend Anleitungen.
Dass die nun nicht gerade Anleitungen für adaptierte Objektive gegen können, ist logisch.
Doch verhält sich das ja ebenso bei M42 Objektiven, auch die sind ja adaptiert und haben keinen PK Bajonett Blendenhebel.

Also, so sehe ich es, ist bei Dir alles, wie es sein soll.

Ich vermeine gelesen zu haben, dass es mit der K3III anders ist, dass die die Bedienung manueller Objektive erleichtert?
Kann jemand das bestätigen?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz