Sa 22. Dez 2018, 15:57
Sa 22. Dez 2018, 16:33
Bill_Bo hat geschrieben:Ich kenne das Problem. Meine erste Digitale Pentax (Kx) hatte das auch, also hatte ich sie damals wieder zurückgeschickt.
Dann hatte ich mir eine gebauchte K100D gekauft, mit der war alles ok (bei 6MP ist das Ganze ja auch nicht so kritsich).
Meine K30 verhält sich auch ziemlich unauffällig, was dieses Phänomen betrifft.
Dann eine K3, die hatte es wieder, also wieder verkauft.
Das Probelm scheint nicht modellspezifisch zu sein. Nach dem, was ich so zu dem Thema gelesen habe, sind nicht alle Exemplare eines Modells davon betroffen.
So wie es aussieht, ist das der sogenannte "Shutter Shock". Bei kurzen Zeiten ist sowieso alles unpoblematisch. Kommt man dann in die Nähe der 1/125s gehts los, ist bei bei 1/90s am schlimmsten und bei 1/45s bbis 1/30s ist alles wieder gut.
Erklärung: Durch die Massenbeschleunigung beim Start des Verschlussvorhangs wackelts mal kurz, das Wackeln kommt noch in die Belichtungsphase mit rein. Ist die Belichtungszeit lang genug, ist die Wackelphase deutlich kürzer als die Belichtungszeit und fällt daher nicht mehr ins Gewicht. Es ist zwar nicht jedes 1/90s Foto betroffen, aber die meisten.
Das Dumme dabei ist, dass die Programmautomatik bei normalbrennweitigen Objektiven sehr gerne die 1/90s auswählt. Wenn man das Problem umgehen will, muss man also höllisch aufpassen, dass man den Bereich zwischen 1/125 und 1/60s meidet. Das macht natürlich keinen Spaß und lenkt vom Fotografieren extrem ab.
Sa 22. Dez 2018, 16:39
Sa 22. Dez 2018, 17:09
Marcelli hat geschrieben:Ich dachte bis jetzt, das ist bei jeder DSLR durch den Spiegelschlag mehr oder weniger der Fall - je nachdem wie gut er gedämpft ist.
Sa 22. Dez 2018, 19:57
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz