Sa 18. Mai 2019, 19:50
Hallo und vielen Dank für die Anteilnahme

Ich hatte seit dem Post eigentlich garkeine Zeit um im Internet unterwegs zu sein, daher jetzt eine sehr verspätete Antwort.
ErnstK hat geschrieben:wie hast denn das angestellt
Hatte die Kamera (mit Batteriegriff) an der Stativschelle des Objektives getragen. Die Kamera war vorne. Dann hat das Objektiv an der Sonnenblende einen leichten Schubser abbekommen und da ich etwas glatte Fausthandschuhe (es war kalt) anhatte ist die Kombi mit etwas Wucht und Kamera zu erst auf den Boden gefallen. Es war noch nicht einmal Asphalt, aber anscheinend hat das ganze so eine Hebelwirkung gehabt, dass das Bajonett einfach mal aus dem Objektiv herausgebogen wurde.
Ich habe zum Glück noch das 300* samt HD1.4x dabei und habe die letzten Tage damit munter weiter fotografiert (das hat sogar für Eisbären funktioniert

).
Trotz anfänglichem Bedenken glaube ich inzwischen, dass die Kamera keinen bleibenden Schaden erlitten hat. Die Bilder sehen gut aus und der Fokus scheint auch zu funktionieren. Eine Prüfung der Kamera wäre aber mit Sicherheit nicht verkehrt.
Die Erfahrungen was Reparaturkosten anbelangt (auch aus einer norwegischen Facebookgruppe) variieren ja von ein/zwei Hundert € bis Totalschaden. Ich hoffe, dass meine Hausratversicherung zumindest einen Teil der Kosten decken wird.
Ich werde demnächst auch endlich mal ein paar neue Bilder zeigen. Bis dahin gibt es hier erstmal einen glücklichen Polarfuchs beim Fressen (mit dem 300er nach dem Sturz aufgenommen)