Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Autofokusprobleme k3

Sa 5. Aug 2017, 22:36

Hallo,

bin momentan recht genervt weil der AF meiner k3 zuletzt recht häufig daneben liegt.

Beispiel Person in 8-9m Entfernung im mäsig beleuchteten Wald...fokusiert über mittleren AF-Punkt Gesicht deckt ca den mittleren bereich (Klammern) der Mattscheibe ab. Der AF Punkt erscheint also mitten auf der Nase...
im Ergebnis ist aber häufig der in 12m Entfernung stehende Busch oder Baum scharf nicht aber das Gesicht.

Es handelt sich auch nicht um einen Fehlfokus...wurde alles schon mehrfach getestet, sondern ehr zufällig mal sitzt er mal sitzt er nicht.


wenn ich jetzt auf einen Grashalm fokusiere kann ich das ja noch nachvollziehen, aber in dem Fall stellt ja die Person schon ein etwas Größeres Ziel dar und der AF-Punk liegt wirklich genau auf dem Gesicht...


Ich dachte die AF Punkte sind kleiner geworden bei der k3, oder ist der Bereich der beim mittleren AF-Punkt verwendet wird wirklich so groß, daß sich der AF hier täuschen lässt, wie gesagt AF-S mittlerer AF Punkt.



Wie händelt ihr solche Probleme oder was kann ich anders machen um weniger Ausschuß zu erhalten.


Grüße HK

Re: Autofokusprobleme k3

Sa 5. Aug 2017, 23:46

Welche Objektive benutzt du denn überhaupt mit der Kamera? Tritt das Problem mit all deinen Objektiven auf?

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 00:01

Hi, ich konnte es bisher nicht an einem Objektiv festmachen, aber natürlich fällt es bei den längeren Brennweiten ehr auf...

Meist das da 21, da40, da70

in dem Oben beschriebenen Fall wars wohl das 40er... aber wie gesagt ich kann es nicht an einem Objektiv festmachen.
kommt bei allen vor...

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 00:12

Tritt es immer auf - im Sinne von Fokussieren durch den Sucher und über LiveView?

Falls es nur durch den Sucher passiert ein vorsichtiger Schuss aus der Hüfte: Schmutz auf dem AF-Sensor?

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 00:24

Allgemein würde ich beim Pentax SAFOX-AF-System immer empfehlen, auf kontrastreiche Strukturen zu fokussieren. Nase im dunklen Wald kriegt er wahrscheinlich nicht, Augenpartie schon eher.
I.ü. steigt jedes AF-System irgendwann aus.
In K-30 und K-5 habe ich Schnittbild-/ Mikroprismen-Scheiben, um eine visuelle Kontrolle der Schärfe zu haben und ggf. nachfokussieren zu können, in der K-3 bisher nicht, bin ich aber auch am Überlegen.

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 07:45

Mir ist dieses Problem bei der K3 auch aufgefallen. Meiner Meinung nach hat der AF Probleme bei schwach strukturierten Motiven wie in der Regel Portraits. Fotografiere mal zu Testzwecken aus derselben Entfernung ein Verkehrszeichen. Versuche es auch einmal mit AF-C. Schmutz auf dem AF-Sensor ist auch immer ein Verdachtsgrund.

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 09:16

Ich Fotografier eigentlich fast immer über den sucher im Liveview ist es mir glaub ich noch nicht aufgefallen.

Wie genau zeigt das rote Quatrat eigentlich den mittleren Fokuspunkt an, bzw wie groß ist das Fokusfeld?
das der AF bei schlechtem licht mal nicht scharf stellt ist mir schon klar, aber warum dann immer der hintergrund scharf ist,...

man könnte meinen der AF schielt rechts oder links vorbei, wobei das Motiv(Gesicht) auf der Matscheibe wirklich die Fläche der Klammern bedekt, allso ca. den kompletten mitleren Bereich. Da liegen ja noch jede menge andere Fokuspunkte daneben...


Der Fukussensor sitzt doch mittig auf dem Hauptsensor? also den Sensor mal komplett säubern...

Ist es sehr aufwändig sich eine Schnittbildmattscheibe einzubauen, bzw wo bekommt man sowas her.

Wie gesagt gerade weil das ganze so wilkürlich auftritt... nervt es momentan extrem.
Ich glaube noch genauer Fokusieren kann ich nicht... oder hat jemand noch nen tip für mich wie man das besser machen kann.


Danke schon mal.

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 09:37

hekokra hat geschrieben:
Ich dachte die AF Punkte sind kleiner geworden bei der k3, oder ist der Bereich der beim mittleren AF-Punkt verwendet wird wirklich so groß, daß sich der AF hier täuschen lässt, wie gesagt AF-S mittlerer AF Punkt.




Hab ich hier auch schon des Öfteren gelesen, da ich keinen Vergleich zu den Vorgängern habe kann ich dazu auch nichts fundiertes schreiben.
Aber da ich es ausprobiert habe, kann ich sagen das das mittlere AF Feld in dem kompletten Bereich zwischen den halbrunden Klammer misst.
Du kannst die zwei Halbkreise auch als Kreis rum ziehen und hast dann das mittlere AF Messfeld.
Ich habe manchmal das Gefühl das der AF lieber auf vertikale als auf horizontale Kontrastkanten scharfstellt.
Aber das kann auch täuschen, kann sein das in den Fällen die vertikale Kannte stärkeren Kontrast hatte als die horizontale.

Und wie schon geschrieben wurde, auch mal den AF Sensor unten im Gehäuse ausblasen, da lagert sich gerne mal ein fussel ab.
Vielleicht hilft es, schaden tut es auf alle Fälle nicht.


Gruß Norbert

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 09:47

hekokra hat geschrieben:man könnte meinen der AF schielt rechts oder links vorbei, wobei das Motiv(Gesicht) auf der Matscheibe wirklich die Fläche der Klammern bedekt, allso ca. den kompletten mitleren Bereich. Da liegen ja noch jede menge andere Fokuspunkte daneben...


Wenn das Gesicht wirklich die Klammer abdeckt, dürfte da nichts anbrennen.

Denk daran, dass in Wirklichkeit zwei Linien ein Kreuz bilden und auf diesen Linien die maximale Kontrastkante gesucht wird. Menschliche Gesichter in diffusem Licht sind da schlechte Ziele. Wenn eine Linie am Rand noch sonnenbeschienene Äste mit tollem Kontrast im Hintergrund entdeckt, kann das vorbeigehen.

Du kannst Dir für LR ein Overlay PNG basteln mit dem Sucherbild/den Klammern, um später genauer zu sehen, ob der AF Sensor wirklich nichts ablenkendes sah. Oftmals hat man als Fotograf auch beim halbdrücken/Fokussiren noch nicht genau gezielt und erst danach minimal verschwenkt, so dass das fertige Bild einen falschen Eindruck hinterlässt. Es hilft hier, wirklich erst genau auszurichten, bevor der AF aktiviert wird.

Re: Autofokusprobleme k3

So 6. Aug 2017, 10:06

norbi hat geschrieben:
hekokra hat geschrieben:
Ich dachte die AF Punkte sind kleiner geworden bei der k3, oder ist der Bereich der beim mittleren AF-Punkt verwendet wird wirklich so groß, daß sich der AF hier täuschen lässt, wie gesagt AF-S mittlerer AF Punkt.




Hab ich hier auch schon des Öfteren gelesen, da ich keinen Vergleich zu den Vorgängern habe kann ich dazu auch nichts fundiertes schreiben.
Aber da ich es ausprobiert habe, kann ich sagen das das mittlere AF Feld in dem kompletten Bereich zwischen den halbrunden Klammer misst.
Du kannst die zwei Halbkreise auch als Kreis rum ziehen und hast dann das mittlere AF Messfeld.
Ich habe manchmal das Gefühl das der AF lieber auf vertikale als auf horizontale Kontrastkanten scharfstellt.
Aber das kann auch täuschen, kann sein das in den Fällen die vertikale Kannte stärkeren Kontrast hatte als die horizontale.

Und wie schon geschrieben wurde, auch mal den AF Sensor unten im Gehäuse ausblasen, da lagert sich gerne mal ein fussel ab.
Vielleicht hilft es, schaden tut es auf alle Fälle nicht.


Gruß Norbert




Wenn der mittlere af punkt wirklich alles innerhalb der klammer auswertet, könnte das die Erklärung sein.
Versteh aber nicht warum in dem Bereich dann noch 9 weitere zur Verfügung stehen... Wie soll man denn da genau scharfstellen...
Wenn das so ist, gibt es für mein Problem...entfernt stehenfe Personen im wald oder anderen mäßig beleuchteten Umgebung sicher scharf zu stellen keine Lösung.

Zumindest nicht mit der k3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz