So 6. Aug 2017, 10:23
hekokra hat geschrieben:Wenn der mittlere af punkt wirklich alles innerhalb der klammer auswertet, könnte das die Erklärung sein.
Versteh aber nicht warum in dem Bereich dann noch 9 weitere zur Verfügung stehen... Wie soll man denn da genau scharfstellen...
Wenn das so ist, gibt es für mein Problem...entfernt stehenfe Personen im wald oder anderen mäßig beleuchteten Umgebung sicher scharf zu stellen keine Lösung.
So 6. Aug 2017, 10:29
hekokra hat geschrieben:
Versteh aber nicht warum in dem Bereich dann noch 9 weitere zur Verfügung stehen...
So 6. Aug 2017, 11:24
So 6. Aug 2017, 12:12
hekokra hat geschrieben: Ist es sehr aufwändig sich eine Schnittbildmattscheibe einzubauen, bzw wo bekommt man sowas her.
So 6. Aug 2017, 14:30
So 6. Aug 2017, 19:32
uwe1904 hat geschrieben:Hallo hekokra,
ich habe zu deiner Problemschilderung ein paar Nachfragen.
- du schreibst, der AF liegt „zuletzt“ öfter daneben. War es schon mal besser? Das würde tatsächlich z.B. auf eine Verschmutzung des AF-Sensors unten im Spiegelkasten hindeuten.
-Objektgröße: du schreibst, das Problem trat z.B. auf 8-9m Entfernung bei 40mm auf. Ich bekomme bei diesen Parametern ein Gesicht nicht mehr so groß ins Bild, dass es die inneren, runden Halbklammern im Sucher mehr als zur Hälfte ausfüllt. Da würde ich schon die Gefahr sehen, dass der mittlere AF-Sensor am Objekt vorbeiguckt.
Zitat: „Wenn der mittlere af punkt wirklich alles innerhalb der klammer auswertet, könnte das die Erklärung sein.
Versteh aber nicht warum in dem Bereich dann noch 9 weitere zur Verfügung stehen...“
Reden wir alle von den gleichen „Klammern“? In der inneren, runden Klammer befindet sich nur ein einziger AF-Punkt, nämlich der zentrale, auf den das AF-System immer wieder zurückspringt, wenn man die OK-Taste drückt oder sofort in der AF-Mode-Auswahl „Spot“ wählt.
In der erweiterten, automatischen AF-Auswahl befinden sich die 9 Felder innerhalb der großen eckigen Klammer, die 27 AF-Felder innerhalb der äußeren kleinen eckigen Klammer.
Im AF-C gibt es noch die erweiterte Auswahl aus 25 Feldern innerhalb der großen eckigen Klammer.
Sah die AF-Konfiguration bei deinen Problembildern wirklich so aus:?
Datum: 2017-08-06
Uhrzeit: 14:52:13
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
Ich hoffe, dass sich dein Problem beheben lässt.
Gruß
Uwe aus GE
So 6. Aug 2017, 20:24
hekokra hat geschrieben:Der Fukussensor sitzt doch mittig auf dem Hauptsensor? also den Sensor mal komplett säubern...
So 6. Aug 2017, 20:35
So 6. Aug 2017, 20:36
Ranitomeya hat geschrieben:Nochmal hierzu, weil scheinbar niemand drauf geantwortet hat:hekokra hat geschrieben:Der Fukussensor sitzt doch mittig auf dem Hauptsensor? also den Sensor mal komplett säubern...
Das ist nicht richtig. Dann wäre das AF-Modul ja bei der Aufnahme im Wege. Außerdem kommt beim Sensor ja erst was an, wenn der Spiegel hochklappt, also nach dem Fokussieren (ohne LV). Das AF-Modul sitzt woanders und bekommt sein Licht meines Wissens über den Hauptspiegel und einen weiteren. Einer der Spiegel ist halb durchlässig. So wird das Licht aufgeteilt, sodass ein Teil im Sucher ankommt und ein Teil im AF-Modul.
So 6. Aug 2017, 20:38
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz