Vielleicht ist es gar nicht so kompliziert? Da die Schärfe ja nicht komplett daneben ist, sondern nur ein paar cm könnte ich mir auch vorstellen, dass dem TO einfach zwischen Anvisieren und Auslösen das AF-Feld verrutscht ist. Passiert mir bei der K 3 III auch häufig, vor allem mit dem 16-85 bei weitgehend automatischer AF-Feldwahl. Mittlerweile nutze ich eigentlich nur noch das mittlere Einzelfeld, weil die Kamera sonst mehr oder weniger macht, was sie will. Zum Testen würde ich mal ein Feld fix einstellen und vom Stativ aus mit einem Motiv arbeiten, bei dem man die Schärfe eindeutig feststellen kann, eine Mauer oder eine Zeitungsseite. Dazu eine Verschlusszeit einstellen, die absolut verwacklungssicher ist.
Oder den alten Trick anwenden: Zwei Blätter kariertes Papier aneinanderkleben (evtl reicht auch eins). Irgendwo in der Mitte eine gut sichtbare Markierung aufmalen, dann das Blatt 45° schräg stellen (auf einem Brett o.ä.). Wenn du genau auf die Markierung fokussierst, muss auch genau der Bereich um die Markierung maximal scharf sein. Anhand der Kästchen kannst du dann gut erkennen, ob der AF richtig sitzt bzw. wo er sitzt.
Oder einen Zollstock im Winkel von 45° fotografieren. Mit Spot und offener Blende auf eine bestimmte Zahl fokussieren und dann schauen, wie weit davor / dahinter der scharfe Bereich liegt.
Ja, kenne ich. Habe ich mir auch mal ausgedruckt und zusammengeklebt. Das muss man dann auch irgendwo hinstellen. Letztendlich habe ich mir einfach den Zollstock hingelegt.
Hallo zusammen, ich habe eben mit Herrn Lorenz von Kamerazeit in Lübeck gesprochen. Er war super hilfsbereit und ist mit mir verschiedene Punkte durchgegangen. Und siehe da die AF Feineinstellung war verstellt. Wieder auf null gestellt und alles super. Fragt nicht warum, ich habe keine Ahnung, bin aber glücklich das die Kamera wieder funktioniert. Herzlichen Dank an alle die hier geantwortet haben.
Beste Grüße Manfred
PS: Ich würde Kamerazeit und Herrn Lorenz sehr empfehlen wenn Ihr mal Probleme habt :-)
Was ich nicht verstehe: Du hast geschrieben, dass du die Kamera auf Werkeinstellung zurückgesetzt hast. Eigentlich sollte dann doch auch die AF-Feinverstellung ausgeschaltet sein?!
Hannes21 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Du hast geschrieben, dass du die Kamera auf Werkeinstellung zurückgesetzt hast. Eigentlich sollte dann doch auch die AF-Feinverstellung ausgeschaltet sein?!
Puh ... wäre diese Frage ein paar Tage eher gekommen, dann hätte ich bewusster drauf geachtet.
Ich habe letzte Woche eine zweite K-1 (I) gebraucht erworben. Als sie bei mir war habe ich sie auch als erstes zurückgesetzt und dann alle Einstellungen von der anderen übernommen. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinnern wie die Einstellung der AF-Feinverstellung danach ausgesehen hat. Aktuell steht sie, wie bei der anderern, auf "immer" (auch wenn noch keine Werte für irgendein Objektiv hinterlegt sind), aber ich hab keine Ahnung mehr, ob das von der Übernehme der Einstellungen kam oder bereits nach der Rücksetzung so war ...
lenzholz hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe eben mit Herrn Lorenz von Kamerazeit in Lübeck gesprochen. Er war super hilfsbereit und ist mit mir verschiedene Punkte durchgegangen. Und siehe da die AF Feineinstellung war verstellt. Wieder auf null gestellt und alles super. Fragt nicht warum, ich habe keine Ahnung, bin aber glücklich das die Kamera wieder funktioniert. Herzlichen Dank an alle die hier geantwortet haben.
Beste Grüße Manfred
PS: Ich würde Kamerazeit und Herrn Lorenz sehr empfehlen wenn Ihr mal Probleme habt :-)
Das ist doch ein toller Ausgang der Geschichte - und ein Feedback in Richtung Kamerazeit, das ich einfach nur bestärken kann!