Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Android App Chromebook

So 7. Nov 2021, 16:01

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

kennt jemand eine App für ein Chromebook welche die Exif-Dateien nach einer Bearbeitung nicht löscht?

Wenn ich ein Bild von meiner Kamera auf mein Chromebook speichere sind alle Informationen da.

Da ich die Dateigröße für das Forum ändern muss, habe ich die App Pixir, Galerie, Fotos etc. ausprobiert.
Bei allen fehlen nach der Verkleinerung der Dateigröße und der neune Speicherung die Exif-Informationen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Re: Android App Chromebook

So 7. Nov 2021, 18:56

Funktioneren Android-Apps auf deinem Chromebook? Das würde die Auswahl vergrößern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Ch ... it_Android

Eine andere Möglichkeit ist die Verkleinerung der gewünschten Bilder in der Kamera.
Sobald die Dateien kleiner als 2Mbyte sind, kann das Forums-Uploadtool die Bildgröße auf Forenstandard verkleinern.

Re: Android App Chromebook

So 7. Nov 2021, 19:17

Vielen Dank für deine Antwort.

Ja, die Android-Apps funktionieren. Nur wenn ich die Bilder neu speichere, da ich die Größe der Datei verkleinern muss, werden die Exif Dateien bei den 3 oben genannten Apps nicht mit gespeichert - bzw. gehen verloren.....

Das mit der Verkleinerung in der Kamera muss ich mir mal anschauen....

Re: Android App Chromebook

So 7. Nov 2021, 20:13

Hallo caol1,
ich habe ein Acer Chromebook R13 - CB5 (Baujahr 2018; 4GB Arbeitsspeicher), da kann mann den Linux-Entwicklermode in den Einstellungen aktivieren (Sollte meines Wissens bei allen moderneren Chromebooks funktionieren) und dann relativ easy Gimp und Darktable installieren. Ist zwar etwas langsam bei mir, aber es funktioniert irgendwie :kopfkratz:
Foto in Daktable bearbeiten und dann vom Leuchttisch aus expotieren. Da kann man die max. Auflösung und die Export-Qualität (Komprimierung) einstellen.
Anschließend gehe ich in den Dateimanager und teile das Foto auf meinen Onedrive- oder Google Drive-Speicher.
Du kannst aber auch gleich den Webbrowser aufrufen und beim Hochladen der Datei in den Editor der Pentaxians-Website,im Dateimanger den Ordner Linux-Dateien/... auswählen und die exportierte Datei hochladen.
Na ja, geht vielleicht auch einfacher mit einer Android App. Aber mit Darktable und Gimp kann man/Frau schon eine Menge anfangen (Zeit verbringen ') ).

Hier ein Beispiel was nach dem Hochladen angezeigt wird. (Sorry, it's not from a Pentax)

Datum: 2020-08-01
Uhrzeit: 18:49:47
Blende: F/1.6
Belichtungsdauer: 1/4739s
Brennweite: 5.56mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 50
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Huawei, VOG-L29

Re: Android App Chromebook

So 7. Nov 2021, 21:10

caol1 hat geschrieben:Ja, die Android-Apps funktionieren. Nur wenn ich die Bilder neu speichere, da ich die Größe der Datei verkleinern muss, werden die Exif Dateien bei den 3 oben genannten Apps nicht mit gespeichert - bzw. gehen verloren.....

Probier mal Adobe Lighroom oder Photoshop Mobile aus :)




Oder XnConvert – Größe und Formate von Fotos ändern:
https://play.google.com/store/apps/deta ... .xnconvert
Merkmale:

  1. Die Originalfotos werden nicht geändert.
  2. Wählen Sie die Komprimierung der Ausgabefotos.
  3. Speichern der EXIF-Metadaten
  4. Datum der ursprünglichen geänderten Datei beibehalten
  5. Benutzerdefinierte Bildauflösung
  6. Erstellen Sie Ihre eigene Vorlage und verwenden Sie sie bei der Stapelverarbeitung.

Re: Android App Chromebook

Mo 8. Nov 2021, 18:19

reiwar hat geschrieben:Hallo caol1,
ich habe ein Acer Chromebook R13 - CB5 (Baujahr 2018; 4GB Arbeitsspeicher), da kann mann den Linux-Entwicklermode in den Einstellungen aktivieren (Sollte meines Wissens bei allen moderneren Chromebooks funktionieren) und dann relativ easy Gimp und Darktable installieren. Ist zwar etwas langsam bei mir, aber es funktioniert irgendwie :kopfkratz:


Danke für deine Antwort. Linux habe ich schon gehört und gelesen. Gearbeitet habe ich mit Linux noch nie...........

Re: Android App Chromebook

Mo 8. Nov 2021, 18:23

angerdan hat geschrieben:
caol1 hat geschrieben:Ja, die Android-Apps funktionieren. Nur wenn ich die Bilder neu speichere, da ich die Größe der Datei verkleinern muss, werden die Exif Dateien bei den 3 oben genannten Apps nicht mit gespeichert - bzw. gehen verloren.....

Probier mal Adobe Lighroom oder Photoshop Mobile aus :)




Oder XnConvert – Größe und Formate von Fotos ändern:
https://play.google.com/store/apps/deta ... .xnconvert
Merkmale:

  1. Die Originalfotos werden nicht geändert.
  2. Wählen Sie die Komprimierung der Ausgabefotos.
  3. Speichern der EXIF-Metadaten
  4. Datum der ursprünglichen geänderten Datei beibehalten
  5. Benutzerdefinierte Bildauflösung
  6. Erstellen Sie Ihre eigene Vorlage und verwenden Sie sie bei der Stapelverarbeitung.


Auch dir herzlichen Dank für deine Bemühungen und für deine Antwort.
Ich probiere mal XcConvert aus. Lightroom habe ich die letzte Version ohne Abo auf einem Windows Rechner (ist halt kein Laptop und ich bin gerade 600 km vom Windopws Rechner entfernt) und Photoshop hatte ich noch nie.

Re: Android App Chromebook

Mo 8. Nov 2021, 18:47

angerdan hat geschrieben:
caol1 hat geschrieben:Ja, die Android-Apps funktionieren. Nur wenn ich die Bilder neu speichere, da ich die Größe der Datei verkleinern muss, werden die Exif Dateien bei den 3 oben genannten Apps nicht mit gespeichert - bzw. gehen verloren.....

Probier mal Adobe Lighroom oder Photoshop Mobile aus :)


Oder XnConvert – Größe und Formate von Fotos ändern:
https://play.google.com/store/apps/deta ... .xnconvert


XnConvert
Genau das war die Lösung des Problems. Herzlichen Dank dafür!!!!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz