Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 13:38 
Offline

Registriert: Mi 24. Jul 2024, 12:52
Beiträge: 5
Hallo Pentax-Fans,

das analoge Tele ist ein Maginon-Serie G MC 1:3.5/4.5, f=28-70 mm. Das verwende ich auf der K-30.

Bei manueller Einstellung mit Grüner-Punkt-Taste und Einstellen der Blende am Belndenring stimmen die Belichtungen durch alle Blendenwerte hindurch (von 3.5 bis 22).

Bei Blendenvorwahl mit Ringstellung auf (A)P jedoch sind alle Fotos, die nicht mit Offenblende gemacht werden, überbelichtet - je kleiner die Blende desto stärker überbelichtet. Und das obwohl die Blende sich tatsächlich schließt. Das habe ich bei längeren Belichtungszeiten gut am Objektiv beobachten können. Außerdem kann man auch in der optischen Vorschau feststellen, dass sich die Blende wirklich schließt.

Und die Blenden-/Verschlusswerte passen ja eigentlich zusammen. Zum Beispiel bei gleicher Aufnahmesituation:
F3.5 - 1/320
F8 - 1/50
F22 - 1/8
Passt soweit. Trotzdem wird das Bild mit kleinerer Blende immer heller, bis man bei F22 fast nur noch weiß sieht.

Als Gegenprobe habe ich mal die Belichtungskorrektur genutzt und bei F22 5 Stufen unterbelichtet - und siehe da, die Belichtung stimmte. Und F3.5 bis 22 (oder exakt 4 bis 22) sind ja 5 Stufen.

Also müsste ich davon ausgehen, dass die Aufnahme bei F22 in Wirklichkeit bei offener Blende gemacht wird. Aber das ist ja nicht der Fall, man kann ganz klar sehen, dass sich die Blende im Objektiv beim Auslösen schließt und für die Dauer der Belichtung geschlossen bleibt.

Wo könnte das Problem liegen. Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte :)

Grüße Rolf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Mär 2023, 08:53
Beiträge: 156
Schließt die Blende schnell genug? Ist der Blendenhebel leichtgängig und 'snappy'? Ersteres kannst du mit einem Zeitlupen-Handy-Video ganz gut quantifizieren, am besten im Vergleich mit einem anderen Objektiv mit gleicher Blende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Mär 2023, 08:53
Beiträge: 156
Und willkommen im Forum :2thumbs:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 17:50 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
pihalbe hat geschrieben:
Schließt die Blende schnell genug? Ist der Blendenhebel leichtgängig und 'snappy'?

Das war auch meine erste Vermutung.
A/P bedeutet Ricoh, also gibts da ev. noch einen Ricoh-Pin, der sollte aber keinen Einfluss auf die Blende haben.

@RolfD:
ist das Dein einziges Objektiv?

Dann müsste man das mit einem anderen Objektiv prüfen, denn solche Fehler kenne ich eigentlich nur wenn eine Pentax gerade wie die K30 mit einem falschen Solenoid repariert wurde oder wenn gefeilt wurde, in dem Fall zuviel.
Dann kann das Solenoid keine Blende mehr steuern, da der Anker zu leicht raus schnellt.
Dito beim SLR Solenoid aus einer MZ, da habe ich exakt dasselbe erlebt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 18:07 
Offline

Registriert: Mi 24. Jul 2024, 12:52
Beiträge: 5
Danke fürs Willkommen :-)

Was Sie nennen ist der einzige plausible Grund, der mir einfällt und mir auch schon gekommen war. Ich habe gerade eine Aufnahme gemacht unter Bedingungen, wo sich bei Blende 22 eine Belichtung von 30 Sek. ergibt. Jetzt ist die Überbelichtung nicht mehr so dramatisch. Macht vielleicht gerade mal 1 Stufe aus. Das deutet schon darauf hin, dass ein zu spätes Abblenden die Ursache sein könnte. Allerdings kann ich nicht sagen, dass der Blendenhebel schwergängig ist. Springt auch ohne Verzögerung zurück beim Loslassen.

Das Objektiv hat noch ein weiteres Manko: Die Bilder wirken, als hätten sie einen Grauschleier. An der Kamera kanns nicht liegen. Denn mit dem Festobjektiv 50 mm, sind die Bilder völlig klar. Deswegen werde ich wohl eh ein anderes Objektiv beschaffen. Der Grauschleier hat aber wahrscheinlich nichts mit dem Blendenproblem zu tun? Als ich das Objektiv vor über 15 Jahren noch mit einer analogen Kamera genutzt hatte, war der Grauschleier allerdings noch nicht vorhanden. Vielleicht ist der Grauschleier ja auch entfernbar, aber ich wüsste nicht wie. Von Schimmel etc. ist nichts am Objektiv zu erkennen.

Das Festobjektiv hat allerdings keine (A)P-Stellung am Blendenring - entsprechend auch weniger PINS, sodass ich keine Möglichkeit habe, das Belichtungsproblem in der Blendenvorwahl damit gegenzuchecken. Dieses Objektiv kann ich nur im M-Modus mit der Grünen-Punkt-Taste nutzen.

An der Kamera selbst habe ich nichts repariert oder gefeilt. Allerdings habe ich die gebraucht gekauft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Mär 2023, 08:53
Beiträge: 156
So wie du es beschreibst, klingt es nach einem Problem mit der Blende. Ich hatte das auch schon, konnte das Objektiv zum Glück noch umtauschen. Siehe 40456504nx51499/technische-probleme-f76/40mm-xs-macht-ueberbelichtete-unscharfe-fotos-t51498.html Trotz korrekter Belichtung waren meine Bilder auch „komisch“, es lag so ein unregelmäßiger Unschärfe-Schleier drüber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:22 
Offline

Registriert: Fr 24. Apr 2015, 11:08
Beiträge: 267
Ich weiß, es gibt viele Fans manueller Objektive ohne AF, aber wäre es in diesem Fall nicht sinnvoll das Objektiv durch ein AF-Objektiv wie ein DA 18-55 zu ersetzen? Das würde auch besser vom Brennweitenbereich durch mehr Weitwinkel passen. Natürlich gibt es auch andere Alternativen, je nach Budget.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:29 
Offline

Registriert: Mi 24. Jul 2024, 12:52
Beiträge: 5
Hallo Pihalbe,

ja, das ist ein ganz ähnliches Problem. Vielleicht hat das Objektiv zu lange ungenutzt gelegen (ca. 15 Jahre) und das hat ihm vielleicht nicht gutgetan. Möglicherweise lässt sich da gar nichts mehr machen.

Aber es gibt zum Glück noch günstiges "Altglas" am Markt 8-)

@ since87
Das ist ein guter Tipp. Hat das DA 18-55 aber auch einen Makrobereich? Was ist die Mindestentfernung?

Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:37 
Offline

Registriert: Mi 24. Jul 2024, 12:52
Beiträge: 5
... noch was:

Da steht auf
pentax.eu/de/products/da-18-55mm-f3-5-5-6-al-wr#spec
folgendes:
"Dies ist ein Standard-Zoomobjektiv mit einer Brennweite, die 27,5 mm bis 84,5 mm im 35-mm-Filmformat entspricht."
Das stimmt doch so nicht, oder? Im 35-mm-Format entspricht es doch der angegebenen BW im Namen (18-55 mm). 27,5 bis 84,5 ist doch für APS-C, richtig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 24. Jul 2024, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Ich hab gerade mal in der Bucht geschaut. Da wird so ein Maginon mit der Beschreibung "Blende lahm" angeboten. Das scheint mir hier auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit zu haben. Man kann vorsichtig mit dem Blendenhebel die Blende mehrfach öffnen und schließen. Ob's was bringt, kann man mit ner digitalen Kamera ja schnell überprüfen. Ich verwende ja auch des öfteren manuelle Objektive an meiner K-30, grds. funktioniert das ganz gut.


Zuletzt geändert von Wickie am Mi 24. Jul 2024, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

...mein Analoges Abenteuer....es geht weiter..19.12.2017
Forum: Small Talk
Autor: Methusalem
Antworten: 33
ISCO Tele-Westanar 135mm / F3.5 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: Wickie
Antworten: 0
Gimbal an Tele-Zoom nutzen (statt Kugelkopf)
Forum: Zubehör
Autor: Motivsucher
Antworten: 39
kleine Zuschauerin
Forum: Menschen
Autor: Heribert
Antworten: 10
Eine erste kleine Runde...
Forum: Reisefotografie
Autor: vordprefect
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz