Schraat hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
...Der Fehler hier ist allerdings, dass das GPS gar nicht eingeschaltet sein sollte/dürfte, solange kein Tracking/Logging aktiviert wurde.
Moin,
ich glaube, dass ist so auch nicht ganz richtig. Auch wenn kein tracking aktiviert ist, muss das GPS natürlich eingeschaltet werden können. Dadurch ist es praktisch im stand-by um den "Fix" schnell durchzuführen. Denn trotz gegenteiliger Behauptung einiger Hersteller brauchen GPS-Empfänger eine gewisse Zeit, die nötigen Satelliten zu finden. Wenn der Empfänger länger ausgeschaltet ist (und evtl. auch noch über eine weite Strecke bewegt wird) ist die Zeit bis zum finden der Satelliten relativ lang.
Und im stand-by-Betrieb wird natürlich Energie benötigt. Auch ein TV "verbraucht" Energie, obwohl er ausgeschaltet ist und du nicht fernsiehst

Klar, wenn man sicher stellen will, dass das schnell genug klappt und der Benutzer die Kamera nicht schon wieder ausgeschaltet hat, bevor die GPS-Position ermittelt werden konnte....
Aber wir können uns sicher darauf einigen: wenn in der Kamera weder GPS-Logging, noch GPS-Zeitsynchronisation aktiviert wurden, sollte ich GPS eingeschaltet lassen dürfen, ohne dass die Kamera ausgeschaltet permanent Strom verbraucht.
Der Punkt ist, dass das bei Kameras anderer Hersteller durchaus so funktioniert. Ein Kollege hat eine Canon 6D und da wird der Akku nicht leer gelutscht, obwohl GPS grundsätzlich eingeschaltet ist...Edit: die letzten beiden Sätze muss ich wohl zurück nehmen, da ich auf Nachfrage erfuhr, dass es bei der 6D genau so ist: Kamera ausgeschaltet --> nach 2 Tagen Akku leer, wenn GPS eingeschaltet ist.
