Durch diese Diskussion bin ich jetzt überzeugt, bei meiner K3II das gleiche Problem zu haben. Es wurde ja bereits in einem anderen Beitrag bei mehreren Kameras das Problem festgestellt. Ein frisch geladener Akku ist in meiner Kamera nach 2 Tagen nur noch halb voll, obwohl alle hier angesprochenen Einstellungen des GPS auf "Off" gestellt sind. Ich werde meine Kamera zu Merz schicken, das Problem ist dort nicht unbekannt. Hoffentlich muss ich nichts für die Reparatur bezahlen, denn die Kamera wurde vom Vorbesitzer bereits im Februar 2016 gekauft.
Als erstes ist zu prüfen, ob beim Einschalten das Satellitensymbol auf dem Rückdisplay erscheint und damit anzeigt, dass man das GPS aktiviert hat. Solange dies der Fall ist, zieht die Kamera minimal Strom auch wenn die Fotofunktionen per Hauptschalter deaktiviert wurden und nach einer Woche kann sie dann leer sein.
beholder3 hat geschrieben:Als erstes ist zu prüfen, ob beim Einschalten das Satellitensymbol auf dem Rückdisplay erscheint und damit anzeigt, dass man das GPS aktiviert hat. Solange dies der Fall ist, zieht die Kamera minimal Strom auch wenn die Fotofunktionen per Hauptschalter deaktiviert wurden und nach einer Woche kann sie dann leer sein.
Moment: wenn man GPS zwar aktiviert hat, aber kein GPS-Logging (stoppt das nicht sowieso nach einer maximalen Zeit von 18 Stunden oder sowas?), dann macht die Kamera doch nix im ausgeschalteten Zustand, oder? Wenn ich GPS-Logging aktiviere, dann verstehe ich das ja, aber ohne doch eher nicht...
Dunkelmann hat geschrieben:Moment: wenn man GPS zwar aktiviert hat, aber kein GPS-Logging (stoppt das nicht sowieso nach einer maximalen Zeit von 18 Stunden oder sowas?), dann macht die Kamera doch nix im ausgeschalteten Zustand, oder? Wenn ich GPS-Logging aktiviere, dann verstehe ich das ja, aber ohne doch eher nicht...
Da wäre ich nicht so sicher.
beholder3 hat es schon angedeutet: der Hauptschalter ist kein Netzschalter, der den Strom trennt. Das ist auch gut so. Mir wurde es auch erst richtig bewusst, nachdem ich bemerkt hatte, dass das Speichern von Serienbildern korrekt abgeschlossen wird, auch wenn ich sofort nach der Aufnahme den Hauptschalter auf "off" drehe...
Also ist es ein sehr guter Vorschlag von beholder3, zu prüfen, ob es Knipsolines Problem löst, wenn GPS komplett ausgeschaltet wird.
n8igall hat geschrieben:Habe keine K-3II, aber das mit dem GPS ist mir auch als erstes eingefallen. Wurde auf jeden Fall hier im Forum schon diskutiert.
Ich wundere mich nur, weil ich GPS an meiner K-3 II immer eingeschaltet habe und der Akku nicht leer gesaugt ist - auch nach zwei Wochen nicht...
Das mit dem Schalter stimmt: ist die Kamera noch mit dem Speichern beschäftigt und man schaltet aus, speichert sie fertig. Gute Sache. Nicht so gut, wenn sie sich mal aufhängt und der Schalter dann auch nicht hilft. Glücklicherweise ist bei unseren Kameras der Akku nicht fest eingebaut wie bei manchen Handys...
Bei meiner K-3II hat es anfangs auch den Akku lehr gesaugt. Seit ich alle GPS Funktionen ausgeschaltet habe (Auslieferungszustand war bei mir on) habe ich keine Akku Probleme mehr. Übrigens wenn das große Display auf Kompass Ansicht eingestellt ist schaltet sich das GPS automatisch ein.
Hallo, mein Problem konnte ich selbst lösen. Der Punkt : "GPS Zeitsync" wars gewesen. Seit der Deaktivierung läuft alles super. Übrigens: Im Display wurde immer angezeigt, dass das GPS nicht arbeitet.
dorens hat geschrieben:Hallo, mein Problem konnte ich selbst lösen. Der Punkt : "GPS Zeitsync" wars gewesen. Seit der Deaktivierung läuft alles super. Übrigens: Im Display wurde immer angezeigt, dass das GPS nicht arbeitet.
Gruß Jens
Komisch, denn das habe ich auch permanent eingeschaltet, aber dem Akku macht das nichts aus - auch nach zwei Wochen nicht...