ich besitze eine K-5 und ein Tamron 70-200 (ohne HSM und ohne Bildstabi). Ich mach damit 99% Landschaftsfotos oder Pflanzenbilder. Hierbei nutze ich ausnahmslos manuellen Fokus.
Doch auf meinen Streifzügen ergeben sich zunehmend Begegnungen mit Tieren, wo ich auf den AF angewiesen bin. Hier habe ich jedoch das Gefühl, dass der Fokus meist nicht so sicher den richtigen Schärfepunkt erwischt. Bei kontrastarmen Motiven ist es ja zu verstehen, aber bei manchen Motiven war für mein Empfinden genügend Kontrast vorhanden, zumal sich die Tiere kaum bewegt haben.
An was könnte das liegen? Der AF der K-5 entspricht womöglich nicht dem neuesten Stand der Technik, aber eigentlich ist er doch immer noch recht gut, oder?
Hab leider keine K5. Kann dir deshalb nur sagen, dass es kein generelles Problem der Objektivkonstruktion ist. Meines ist ziemlich treffsicher. Allerdings an der K3.
Ich nutze das Objektiv an einer K5IIs und kann es nicht bestätigen. Am einfachsten wäre ein AF-Testchart aus dem Internet auszudrucken und damit 2 Bilder (AF und MF) zu machen. Alternativ nimmst Du 3 oder 4 AA Batterien, stellst die schräg hintereinander mit dem Kleingedruckten zu Dir. Nicht ganz so genau, aber für einen Test ist es ausreichend.
Sollten sich Differenzen ergeben, kannst Du mit der AF-Feinkorrektur das Problem sicher lösen.
Deepflights hat geschrieben:SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] MACRO
Ich hoffe auch das ich eine Non-IS Version habe, sonst habe ich bald das SEK zum Kaffee im Wohnzimmer..
Bei mir wär es nur die Küche und dann auch nur Tee .... ohne Kekse
Habe ebensolchiges Objektiv auch sowie K5 & K3 . An der K3 gefühlt treffsicherer und schneller aber auch Fehlschüsse . Die schreibe ich mir mal zu . War auch der Meinung mit Feintuning bessere Ergebnisse zubekommen .... also schauen wo der Rote Punkt piept und im Sucher versuchen zu sehn ob wirklich scharfgestellt ist was scharf sein soll , so mache ich es ... oder versuche es zumindest