Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: AF fokussiert auf den Hintergrund

Di 4. Sep 2018, 18:32

Ich kenn genau das problem von meiner K3.

Am besten Spot AF.

Es hilft nur genau Fokusieren, bei Personen evtl auf den Körper, wenn der Kopf zu klein ist.
Allerdings ist bei der K3 der Mittlere Kreuzsensor viel größer als das rote Fokuskästchen das eingeblendet wird bei meiner K3 ca. der komplette mittlere Bereich in der runden Klammer (bei Fokuspunkt Mitte).

Dadurch lässt sich der AF leider sehr oft vom Hintergrund ablenken (gerade Linien wie Äste oder Zäune sind besonders schlecht)
Der Pentax AF kann das schlicht nicht besser, muß man mit leben, wenn man weiß worans liegt kann man aber etwas dagegen wirken.

Aber manchmal nervts mich auch...
Zuletzt geändert von hekokra am Mi 5. Sep 2018, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Re: AF fokussiert auf den Hintergrund

Di 4. Sep 2018, 18:35

gerade gelesen....

das mit dem AF Korrektur auf +3 oder so hilft wirklich den ausschuß zu reduzieren... :2thumbs:

Re: AF fokussiert auf den Hintergrund

Mi 5. Sep 2018, 09:45

Danke euch allen,

habe gestern Abend wieder mal mit dem Fokussieren rumgespielt...
Die Größe des Objekts scheint wirklich der ausschlaggebende Parameter zu sein. Ab einer bestimmten Größe spielt Hintergrund keine große Rolle mehr, der Fokus sitzt. Sobald ich die Größe unterschreite wählt AF fast immer den Hintergrund, außer dieser ist richtig kontrastarm, bzw. einfarbig.

beholder3 hat geschrieben:
Was bedeutet "9-Felder"?
Select-9 oder Auto-9? Das macht was aus.

...

Stell die Kamera mal auf eine Pauschale Korrektur von +3 oder sowas und schau obs besser wird.


Bei "9-Felder" meine ich 9 aktive Felder und die Kamera wählt selbst, also Auto-9. Nutze ich aber sehr selten, war halt nur ein Experiment.

"Pauschale Korrektur von +3" werde ich noch mal die Tage ausprobieren.

Re: AF fokussiert auf den Hintergrund

Mi 5. Sep 2018, 11:02

Ich habe mit meiner K-3 und der K-70 bei unbewegten Objekten AF-S und einen Fokuspunkt ausgewählt. 9-Punkte nur bei bewegten Motiven, nie Auto und nur im AF-C. Im Auto-Modus hatte die Kamera zu oft gewählt, was ich nicht haben wollte.

Trotzdem packte der AF nicht immer. Äste, Gras, Hintergrund, das spielt alles eine Rolle. Und damit befindet sich Pentax in guter Gesellschaft :mrgreen: Auch die anderen Hersteller haben das Problem nicht völlig im Griff. Wobei die D 500 da schon recht gut sein soll.

Meine Lumix G9 hat 225 AF-Felder und auch da gibt es gelegentlich Probleme, obwohl ich das AF-Feld auf minimale Größe verkleinern kann. Manchmal geht es um Millimeter und dann habe ich das Gras scharf, statt der pennenden Ente.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz