Bei dem von dir gezeigten Glas sieht es so aus, als ob die Blende elektronisch angesteuert würde. Schon aus dem Grund, dass du nur Offenblende hättest, wäre es prinzipiell sinnlos hier eine Adaption versuchen zu wollen.
Hallo, um welches Objektiv geht es denn nun eigentlich? Im Text steht Sigma, auf dem Bild #1 sehe ich zumindest einen Sigma-Deckel und auf Bild #2 finde ich dann auf wundersame Weise ein Exacta-Objektiv.
Auf Bild #3 würde ich ein Canon-Bajonett vermuten: die beiden getrennten Kontakt-Gruppen und der Winkel zur roten Markierung sprechen dafür. Einen Adapter gibt es imho nicht, da die Maße nicht stimmen.
Korrektur: es gibt einen Adapter, wobei die Entfernungseinstellung auf Unendlich mittels Korrekturlinse erhalten bleiben soll.Ob es was taugt? Eher nicht. Und bei einem Exacta-Objektiv ist der Adapter dann teurer als das gleiche Objektiv mit dem passendem Bajonett.
Das sieht beim Objektiv sehr nach Canon EF-Anschluss aus. Für Pentax DSLRs braucht man Objektive mit Pentax KAF-Bajonett. Adaptierungen machen in dem Fall wenig Sinn. Gummierung und Deckel sehen nach Sigma aus, vielleicht gab's die auch mal unter Exakta-Label? Sigma hat ja sogar mal für Leica gebaut.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat die K100d keine Kontakte für elektrischen AF. Noch ein Grund mehr, die Suche nach einem Adapter abzubrechen. Gleichwertige Gläser gibt es mit dem richtigen Anschluss gebraucht um 100€*. Kleiner Aufpreis und es passt, vielleicht bekommst Du das Teil sogar noch verkauft und der Saldo bleibt ausgeglichen.
, das steht zwar bei erledigt, aber nur, weil es nicht weggegangen ist. Wenn Du es willst, schiebe ich es gerne nochmal in den Marktplatz. Nur damit wir nicht gegen die Regeln verstossen und am Marktplatz vorbei handeln...
Tabasco hat geschrieben: Ich habe angenommen das es sich um ein Sigma Objektiv handelt da es auf der Kappe stand.
Ist es ja mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, es steht halt nur Exakta drauf. Dein Objektiv hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber bei einem ähnlichen Sigma-Objektiv steht in Klammern Exakta/ Quantaray dabei.